Zum Titel springen

Suche

Maschinenbautechniker/in

Diplom HF

Ecole supérieure technique Mittelland

Höhere Fachschule für Technik Mittelland (HFTM)

Kategorien
Ausbildungsort

Biel/Bienne (BE) - Grenchen (SO)

Unterrichtssprache

Deutsch - Französisch

Ausbildungstyp

Höhere Fachschulen HF

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit - Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Metall, Maschinen

Swissdoc

7.553.2.0

Aktualisiert 27.01.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der Ausbildungsschwerpunkt liegt auf der Konstruktions- oder Produktionstechnik.
Nach diesem Abschluss beherrschen die Teilnehmenden alle wichtigen Aufgaben im Maschinenbau: planen, konstruieren, fertigen, montieren. Auch kennen sie sich mit computerunterstützten Produktionsprozessen aus, können professionell dokumentieren und sinnvoll optimieren. Nach dieser Ausbildung kann man selbstständig einfache Maschinen, Apparate sowie Anlagen montieren, programmieren, in Betrieb setzen, prüfen, anpassen sowie warten und die Mitarbeitenden instruieren.

Diese Ausbildung wird Vollzeit oder berufsbegleitend angeboten.

Lernziel

Vertiefte Fachkenntnisse in der Konstruktions- sowie Produktionstechnik und betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Ausserdem lernen die Teilnehmenden Mitarbeitende fachlich anzuleiten oder zu betreuen und Gruppen zuführen.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Vierjährige Berufslehre mit Abschluss EFZ
    Sie können nach dem Lehrabschluss direkt mit dem Studium beginnen, auch ohne Berufserfahrung.
  • Dreijährige Berufslehre mit Abschluss EFZ plus Vorstudium Fit-4-HF
    Fit-4-HF berücksichtigt Ihre individuelle Situation. In 120* Lektionen bereiten Sie sich optimal auf das HF-Studium vor.

*Falls Sie nachweislich ausreichende Vorkenntnisse besitzen, können Sie von einzelnen Modulen dispensiert werden.

Kosten

Vollzeit:
Studiengebühr Total: 12'900 CHF

Berufsbegleitend:
Studiengebühr pro Quartal CHF 1'400.00

Abschluss

  • Diplom Höhere Fachschule HF

Dipl. Maschinenbautechniker/in HF

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Biel/Bienne (BE)
  • Grenchen (SO)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Vollzeit: Oktober
Berufsbegleitend: April

Dauer

Vollzeit: 2 Jahre
Berufsbegleitend: 3 Jahre

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit
  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch
  • Französisch

Deutsch oder Französisch

Links

berufsberatung.ch