Zum Titel springen

Suche

Landwirt/in - EFZ für Erwachsene (Nachholbildung Art. 32 BBV)

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ

Landwirtschaftliches Bildungs- und Beratungszentrum LBBZ Plantahof

Kategorien
Ausbildungsort

Landquart (GR)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsabschluss für Erwachsene

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Berufsabschluss für Erwachsene - Landwirtschaft

Swissdoc

5.000.17.0 - 5.130.4.0

Aktualisiert 17.07.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

1. Jahr: Basismodul Landwirtschaft

2. und 3. Jahr: Erweiterungsmodule mit Vertiefungen in Produktionstechnik und Betriebswirtschaft, Wahlfächer, Vorbereitung auf das Qualifikationsverfahren

Aufbau der Ausbildung

Lerninhalte: Pflanzenbau, Tierhaltung, Mechanisierung, Arbeitsumfeld (Betriebswirtschaft, Recht, Agrarpolitik), Wahlbereich

8 ÜK-Tage (überbetriebliche Kurse) werden in den ersten zwei Ausbildungsjahren besucht.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Mindestalter 22 Jahre
  • Erstberufsabschluss mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder Matura
  • Wohnort: Kanton Graubünden oder Glarus
  • Mindestens 1 Jahr als Vollzeit gerechnete praktische Tätigkeit in der Landwirtschaft vor Beginn der Nachholbildung
  • Für die ganze Dauer der Ausbildung muss ein Arbeitsvertrag über mindestens 50% mit einem anerkannten Lehrbetrieb abgeschlossen werden.

Link zur Zulassung

Anmeldung

Anmeldeschluss: Jeweils Mitte März des Startjahres

Kosten

  • Lehrmittel und Exkursionen: ca. CHF 1‘200.-
  • Kosten Ausbildungstage pro Jahr CHF 3'000.-
    (Der Lehrbetriebsverbund GR und GL erhebt die Kosten für die Ausbildungstage nur wenn die Ausbildung nicht auf einem anerkannten Lehrbetrieb absolviert wird.)

Abschluss

  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ

Eidg. Fähigkeitsausweis als Landwirt/Landwirtin

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Landquart (GR)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Mitte August

Dauer

3 Jahre
Unterricht: 1 Tag pro Woche

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch