Zum Titel springen

Suche

Spitalclownausbildung TuttoClown: Clownbesuche in sozialen, medizinischen und therapeutischen Institutionen

Diplom / Zertifikat des Anbieters

Verein Dachatelier

Kategorien
Ausbildungsort

St. Gallen (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Theater, Tanz, Zirkus

Swissdoc

7.825.1.0

Aktualisiert 05.09.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Das Ziel der Ausbildung ist, Clowns für den Einsatz in den unten genannten Institutionen vorzubereiten und fit zu machen. 

In sechs Seminaren werden die grundlegenden Kenntnisse vermittelt, die ein Clown für die Arbeit auf Kinderstationen im Spital, in Seniorenheimen und in Einrichtungen für geistig beeinträchtigte Erwachsene benötigt.

Improvisationsformen, clowneske Kontaktaufnahme, Nähe und Distanz, Spieltechniken und Routinen werden vermittelt.

Grundlagen für ein eigenes Repertoire werden erarbeitet:
Das Spiel mit Objekten, Musik, Tänze, Lieder, kurze Geschichten, Zaubern, Puppenspiel und
Jonglage uvm. Fragen der Organisation, Fragen des Selbst - Management und rechtliche Bestimmungen werden erörtert.

Voraussetzungen

Zulassung

Diese Ausbildung ist für fortgeschrittene Clowninnen und Clowns konzipiert. Anfängern wird empfohlen, im Vorfeld die Fortbildung ClownBasis / ClownPädagogik zu absolvieren. Es werden auch Teilnehmer zugelassen, die eine vergleiche Clownfortbildung
nachweisen können.

Im Schnupperkurs TuttoClown wird durch die gemeinsame Arbeit geklärt, ob eine Teilnahme an der Ausbildung als sinnvoll erachtet wird.

Zielpublikum

Fortgeschrittene Clowninnen und Clowns

Kosten

CHF 4'500.- (Ratenzahlung möglich)

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • St. Gallen (SG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Auf Anfrage oder gemäss Website

Dauer

ca. 25 Seminartage während ca. 10 Monaten

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch