Zum Titel springen

Suche

Berufsmaturität (BM2) Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft (neu auch BM2-kombi)

Berufsmaturität

Berufs- und Weiterbildungszentrum Wil-Uzwil BZWU

Kategorien
Ausbildungsort

Wil SG (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsmaturität nach Berufsabschluss

Zeitliche Beanspruchung

Vollzeit

Ausbildungsthemen

Berufsmaturität nach Berufsabschluss

Vorbereitungskurs-Typen

Berufsmaturität nach Berufsabschluss

Swissdoc

5.000.15.0

Aktualisiert 20.02.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

In diesem einen Jahr besuchen die Studierenden an fünf Tagen die Woche den Unterricht (drei Tage im Präsenz- und zwei Tage imFernunterricht) und erhalten eine erweiterte und vertiefte Allgemeinbildung als Ergänzung zur abgeschlossenen beruflichen Grundbildung. Die Berufsmatura W&D/Typ Wirtschaft richtet sich vor allem an Menschen, die einen Abschluss für die Berufe Kaufmann/-frau, Drogist/in oder Detailhandelsfachmann/-frau besitzen. Die Schwerpunktfächer sind Finanz- und Rechnungswesen sowie Wirtschaft und Recht.

Lernziel

Erweiterte und vertiefte Allgemeinbildung als Ergänzung zur abgeschlossenen beruflichen Grundbildung. Die Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen hat als Schwerpunktfach Finanz- und Rechnungswesen. Der Abschluss führt in erster Linie zum Studium an einer Fachhochschule für Wirtschaft.

Aufbau der Ausbildung

Fächer

  • Deutsch
  • Französisch
  • Englisch
  • Mathematik (Grundlagen)
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Wirtschaft und Recht
  • Geschichte und Politik
  • Technik und Umwelt
  • Interdisziplinäres Arbeiten

Voraussetzungen

Zulassung

  • Eidgenössischer Fähigkeitsausweis (EFZ) 
  • Prüfungsfreie Aufnahme, falls der Notendurchschmitt der schulischen Fächer mindestens 4.75 (Notenrechner) beträgt 
  • oder bestandenes Aufnahmeverfahren

Ein prüfungsfreier Eintritt ist bis zu zwei Jahre nach Abschluss des EFZ möglich.

Kosten

Für Studierende mit stipendienrechtlichem Wohnsitz im Kanton St. Gallen ist die Ausbildung kostenlos. Die Einschreibegebühr von CHF 200.-, die Kosten für Lehrmittel, für die Prüfungen zur Erlangung externer Sprachzertifikate sowie für allfällige Sprachaufenthalte müssen von den Studierenden selbst getragen werden.

Abschluss

  • Berufsmaturität

Berufsmaturität Wirtschaft und Dienstleistung, Typ Wirtschaft

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Wil SG (SG)

und online

Zeitlicher Ablauf

Beginn

August, Durchführung auf Anfrage

Dauer

Vollzeit: 1 Jahr, 5 Tage Unterricht (40 Wochenlektionen)
BM2-kombi: 1 Jahr, 5 Tage Unterricht (40 Wochenlektionen) davon 3 Tage im Präsenz- und 2 Tage im Fernunterricht

Zeitliche Beanspruchung

  • Vollzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch