Systemische Schulsozialarbeit
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Ausbildungsort
-
Muttenz (BL)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Soziales, Sozialwissenschaften
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.731.40.0
Aktualisiert 13.02.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
In diesem CAS-Lehrgang werden aktuelle Fachkonzepte und Handlungsmethoden für die Schulsozialarbeit vorgestellt. Zielgruppen sind Schulsozialarbeitende zur Auffrischung ihrer Kenntnisse sowie Neueinsteiger.
Mit der Schulsozialarbeit entsteht in der Schweiz ein neues Berufsfeld. Fachkräfte der Sozialen Arbeit werden nicht mehr nur punktuell in den schulischen Alltag eingebunden, sondern als professionelle Unterstützung dauerhaft in Schulen tätig. Sie übernehmen damit eine Gestaltungsfunktion im Bildungs- und Entwicklungsprozess von Kindern und Jugendlichen. Dabei bewegt sich die Schulsozialarbeit im Spannungsfeld zwischen Schule, Lehrkräften, Kindern und Jugendlichen, Eltern und Behörden. Alle Evaluationen zeigen: Wo professionelles Handeln die Schulsozialarbeit charakterisiert, wo kommunikative Fähigkeiten die Fachpersonen auszeichnen und wo das methodische Vorgehen verständlich beschrieben und angewendet werden kann, da kann Schulsozialarbeit in kurzer Zeit erfolgreich sein und ein wichtiger Bestandteil im Leben eines jungen Menschen, seiner Eltern und Bezugspersonen werden.
CAS: Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
Aufbau der Ausbildung
15 ECTS-Punkte
(1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden)
Voraussetzungen
Zulassung
Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Sozialen Arbeit (Sozialarbeit/Sozialpädagogik) oder bereits begonnene Berufstätigkeit in der Schulsozialarbeit.
Kosten
CHF 7'200.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
CAS Systemische Schulsozialarbeit
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Muttenz (BL)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Jeweils im Mai
Dauer
22 Tage verteilt auf ca. 1 Jahr
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Auskünfte / Kontakt
Weiterbildungsadministration:
Luca Faulstich
+41 62 957 27 74
luca.faulstich@fhnw.ch
Anbieter 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/
Weitere Informationen
Hochschule für Soziale Arbeit
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Von Roll-Strasse 10
Postadresse: Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Tel.: +41 (0)848 821 011
E-Mail:
URL:
www.fhnw.ch/sozialearbeit