Zum Titel springen

Suche

Gefahrengutbeauftragte/r, Basiskurs

Kurszertifikat / Kursbestätigung

Geschäftsstelle GeFaSuisse

Kategorien
Ausbildungsort

Olten (SO) - Zofingen (AG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Einkauf, Verkauf, Export/Import, Logistik

Swissdoc

9.617.2.0

Aktualisiert 04.02.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Vorbereitung zur Prüfung zum Gefahrgutbeauftragten.
Erlangung des Schulungsnachweises nach GGBV.

Aufbau der Ausbildung

  • Einführung
  • Gesetzliche Pflichten/Risikomanagement
  • Umsetzung der Aufgaben
  • Aufbau und Verwendung der Tabellen A und B des Kapitels 3.2
  • Klassifizierung
  • Bau- und Prüfvorschriften für Verpackungen/ Grosspackmittel/Grossverpackungen und Tanks
  • Vorschriften für die Verwendung von Verpackungen und Tanks
  • Freistellungen
  • Verkehrsträger Strasse

 

Voraussetzungen

Zulassung

Es werden Grundkenntnisse der Regelwerke über den Transport gefährlicher Güter vorausgesetzt.

Zielpublikum

  • Gefahrgutverantwortliche in Speditions- und Transportunternehmen, der Verladerschaft sowie Mitarbeitende von Unternehmen, die durch die Vorschriften zur Ausbildung/Erlangung des Schulungsnachweises verpflichtet sind.
  • Gefahrgutbeauftragte, die sich auf die Wiederholungsprüfung vorbereiten möchten.

Kosten

CHF 2'000.- Allgemein, Strasse (Pflicht)
CHF    400.- Modul Schiene (fakultativ)
CHF    800.- Trainingstag (fakultativ)

Modul Binnenschiff: auf Anfrage (CHF 800.-)

Alle Module (Allgemein, Strasse / Schiene / Binnenschiff / Training), CHF 3'200.- inkl. Verpflegung und Teilnahmebescheinigung.

Abschluss

  • Kurszertifikat / Kursbestätigung

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Olten (SO)
  • Zofingen (AG)

Zofingen:
Swiss Logistics - SVBL
Brühlmatten 14b
4800 Zofingen

Olten:
Hotel Olten
Bahnhofstrasse 5
4601 Olten

Zeitlicher Ablauf

Beginn

März und September

Dauer

Kursdauer der Ausbildung:
Woche 1 / Tag 1-3: Allgemeiner Teil und Teil Strasse (ADR)

Fakultativ zur Ergänzung:
Woche 2 / Tag 4: Trainingstag (ADR/SDR), Wissensauffrischung, Übungen

Woche 2 / Tag 5: Morgens Ergänzungsmodul Schiene (RID) und nachmittags Binnenschiff (ADN)

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch