Clinical Assessment und Decision Making
CAS
Berner Fachhochschule BFH
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.722.20.0
Aktualisiert 07.08.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
Das Clinical Assessment beinhaltet das systematische Erheben einer Anamnese und die körperliche Untersuchung. Die erhobenen Befunde bilden die Basis für eine klinische Einschätzung der Patientin oder des Patienten.
Das Clinical Decision Making ist die Interpretation der erhobenen Befunde, mit dem Ziel einer klinischen Einschätzung der Patientin und des Patienten. Durch diese neu erworbenen Kompetenzen können die Absolvierenden als Gesundheitsfachperson in der Betreuung ihrer Patientinnen und Patienten klare, gut begründete Prioritäten setzen und situationsgerechte Entscheidungen treffen.
Aufbau der Ausbildung
Der CAS-Studiengang besteht aus den beiden Fachkursen «Clinical Assessment» und «Clinical Decision Making»:
- Im Fachkurs «Clinical Assessment» erlernen die Teilnehmenden für alle relevanten Körpersysteme die grundlegenden Methoden des Clinical Assessment (Anamneseerhebung, Inspektion, Palpation, Perkussion und Auskultation) sowie die physiologischen und pathologischen Befunde.
- Im Fachkurs «Clinical Decision Making» werden nach einer Einführung in das differentialdiagnostische Denken Entscheidungsregeln für wichtige bzw. häufige Krankheitsbilder fallbezogen erarbeitet. Die fallbezogene Vertiefung pathophysiologischer Kenntnisse ergänzt das Angebot.
Voraussetzungen
Zulassung
- Abgeschlossenes Hochschulstudium an einer Universität, Fachhochschule, pädagogischen Hochschule, Eidgenössischen Technischen Hochschule und mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
- Abschluss der höheren Berufsbildung (Diplom Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom, Eidg. Fachausweis) und mehrjährige Berufserfahrung. Für Personen ohne Hochschulabschluss ist der Besuch des Kurses «Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten» vor Beginn des CAS obligatorisch
- Zulassung «sur dossier» möglich
Zielpublikum
- Pflegefachpersonen
- Hebammen
- Physiotherapeutinnen, Physiotherapeuten
- Ergotherapeutinnen, Ergotherapeuten
- Rettungssanitäterinnen, Rettungssanitäter
- Weitere, im Gesundheitssystem tätige Fachpersonen, auf Anfrage.
Link zur Zulassung
- bfh.ch/gesundheit/ > Unsere Weiterbildungen Weiterbildungsangebot BFH Gesundheit: Profil, Aufbau und Zulassung
Anmeldung
Anmeldefrist Fachkurs «Clinical Assessment», siehe Webseite des Anbieters
Kosten
CHF 5'200.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Clinical Assessment and Decision Making»
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Start mit dem Fachkurs «Clinical Assessment»
Dauer
15,5 Studientage
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Dieses Angebot ist ein Teil von
- DAS Integrierte Pflege: Somatic Health
- MAS Integrierte Pflege: Somatic Health
Links
- bfh.ch/gesundheit/ > Unsere Weiterbildungen Weitere Angaben zur Weiterbildung
Auskünfte / Kontakt
Berner Fachhochschule
Studienorganisation Weiterbildung Gesundheit
Tel. +41 (0)31 848 45 45
E-Mail: weiterbildung.gesundheit@bfh.ch
Anbieter 1
Berner Fachhochschule BFH
Falkenplatz 24
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/de/
Weitere Informationen
Departement Gesundheit
Berner Fachhochschule BFH
Murtenstrasse 10
3008 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 35 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/gesundheit/de/