Zum Titel springen

Suche

Energiemanager/in

Diplom NDS HF

ibW Höhere Fachschule Südostschweiz

Kategorien
Ausbildungsort

Chur (GR)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Höhere Fachschulen HF

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung

Swissdoc

7.440.49.0

Aktualisiert 24.10.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Nach dem Studium sind die Absolvent/innen als Generalist/innen in der Lage, Energiekonzepte zu beurteilen und Berichte als Entscheidungsgrundlage für Investitionen zu verfassen. Das Nachdiplomstudium ist in drei Module unterteilt: Nachhaltige Energiesysteme und -träger, Energiezertifizierung und -verteilung sowie Energieeffizienz in Gebäuden.

Aufbau der Ausbildung

Modul Nachhaltige Energiesysteme und -träger

  • Grundlagen der Ökologie (Graue Energie, Nachhaltigkeit, Ökobilanz)
  • Primäre Energieträger: Solartechnik
  • Primäre Energieträger: Systeme und Träger

Modul Energiezertifizierung und -verteilung

  • Energiepolitik (Energiestrategien und Szenarien)
  • Energiebeschaffung und Vertrieb (Energienetze)
  • Energieverteilung (elektrisch / thermisch)

Modul Energieeffizienz in Gebäuden

  • Bauphysik / Konstruktion
  • Versorgungs- und Gebäudetechnik
  • Umweltschutztechnik (Schadstoffe, ARA, Entsorgung, Wasser, Luft, Boden)

Voraussetzungen

Zulassung

Um in dieses Nachdiplomstudium aufgenommen zu werden, muss eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein:

  • Diplom einer eidg. anerkannten Höheren Fachschule oder Technikerschule TS
  • Fachausweis einer eidg. Berufsprüfung
  • Diplom einer eidg. höheren Fachprüfung und Nachweis entsprechender Berufstätigkeit
  • Zulassung aufgrund gleichwertiger Qualifikation

Kosten

CHF 3'800.- pro Modul inkl. Lehrmittel, interne und externe Prüfungen

Hinzukommen Auslagen in der Höhe von CHF 1'250.- für Diplomarbeit inkl. Diplomprüfung

Abschluss

  • Nachdiplomstudium NDS Höhere Fachschule HF

Dipl. Energiemanagerin NDS HF
Dipl. Energiemanager NDS HF

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Chur (GR)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Siehe Website des Anbieters

Dauer

Drei Module mit je 144 Lektionen Unterricht
Jede zweite Woche Freitag und Samstag ganztags

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch