Recycling und Entsorgung
CAS
OST - Ostschweizer Fachhochschule
- Ausbildungsort
-
Zug (ZG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
-
- Ausbildungsthemen
-
Umwelt
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.580.18.0 - 7.170.6.0
Aktualisiert 14.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.
Das CAS Recycling und Entsorgung zeigt den Teilnehmenden die aktuellen Entwicklungen und Trends in der Branche auf. Sie werfen einen Blick auf ihre wirtschaftlichen, technischen und gesetzlichen Treiber. Mit dem erworbenen Wissen helfen sie Unternehmen, das Recyclingmanagement zu optimieren und daraus ökologischen und wirtschaftlichen Nutzen zu ziehen. Anhand von Fallbeispielen und Projektarbeiten aus ihrem Umfeld wenden sie das Gelernte direkt in ihrem Unternehmen oder dem eines Kunden an.
Aufbau der Ausbildung
Dieser Lehrgang umfasst 15 ECTS-Punkte. 1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden.
Studieninhalte
- Abfallwirtschaft und Gesetze
- Abfälle, Sammelsysteme und Technologien
- Entsorgungs- und Sammellogistik
- Aufbereitungstechnik und Optimierung
- Rohstoffe: Herkunft, Nutzung, Nachhaltigkeit
- Reyclingmanagement
- Praxistransfer
Voraussetzungen
Zulassung
- Abgeschlossenes Hochschulstudim und entsprechende Arbeitserfahrung, wünschenswert im Bereich Technik und Energie oder ausgewiesene Praxiserfahrung
-
Aufnahme "sur Dossier" möglich
Zielpublikum
- Kader aus Entsorgungs- und Recyclingbetrieben (GL, Einkauf, Verkauf, Aufbereitung, Technik, Logistik) und technisch operative Verantwortungsträger und betriebsführende Kaderpersonen
- Verantwortungsträgerinnen und -träger aus Gemeinden und Zweckverbänden, Personen aus der Beratung
- Interessierte am Thema Entsorgung und Verwertung von Abfällen
Kosten
CHF 7'800.-
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) in Recycling und Entsorgung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zug (ZG)
Durchführungsort:
Institut WERZ, Grafenauweg 4, 6300 Zug
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Gemäss Website
Dauer
ca. 7 Monate; ganztags, 2 x Do/Fr/Sa und 7 x Do/Fr
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Der CAS Lehrgang wird vom Institut WERZ durchgeführt.Links
Anbieter 1
OST - Ostschweizer Fachhochschule
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil SG
Tel.: +41 (0)58 257 41 11
E-Mail:
URL:
www.ost.ch/de/
Weitere Informationen
Campus Rapperswil-Jona
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Postfach 1475
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil SG
Tel.: +41 (0)58 257 41 11
E-Mail:
URL:
www.ost.ch/de/die-ost