Zum Titel springen

Suche

Betriebswirtschafter/in

Diplom HF

HSO Wirtschafts- und Informatikschule

Kategorien
Ausbildungsort

Basel (BS)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Höhere Fachschulen HF

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Management, Führung

Swissdoc

7.616.3.0

Aktualisiert 04.02.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Dipl. Betriebswirtschafter:innen HF sind betriebswirtschaftliche Generalist:innen mit breiten, vernetzten Fach- und Führungskompetenzen. Sie übernehmen Verantwortung in Firmen jeder Grösse und sind in der Lage, wirtschaftliche, soziale und ökologische Veränderungsprozesse wahrzunehmen und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten.

Dipl. Betriebswirtschafter:innen HF führen Mitarbeiter:innen, koordinieren, unterstützen und motivieren die an den Prozessen Beteiligten und tragen so massgeblich zur Erreichung der Unternehmensziele bei.

Aufbau der Ausbildung

Der Lehrgang dipl. Betriebswirtschafter:in HF beinhaltet…

  • Get-Together (Eröffnungsanlass)
  • Unternehmensführung
  • Marketing
  • Projektmanagement
  • Qualität, Umwelt & Sicherheit
  • Personalwesen
  • Kommunikation & Sprachkompetenz (inkl. Englisch)
  • Finanzielle Führung & Rechnungswesen
  • Supply Chain Management
  • Informatik & Technologie
  • Organisationsgestaltung & -entwicklung

Voraussetzungen

Zulassung

Zum Studium dipl. Betriebswirtschafter:in HF wird zugelassen, wer …

  • einen Abschluss aus einer dreijährigen Berufsbildung zum:zur Kauffrau:mann EFZ oder Detailhandelsfachfrau:mann EFZ
  • oder einen Abschluss aus einer dreijährigen Berufsbildung eines anderen Bereichs mit mindestens zweijähriger kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Berufspraxis
  • oder einen Abschluss einer gymnasialen Matura oder Fachmittelschule mit mindestens zweijähriger kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Berufspraxis hat.

Zusätzlich erforderliche Berufspraxis während dem Studium:

  • Der:die Studierende ist während dem Studium ?mindestens zu 70 % im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich berufstätig, damit der Transfer der Kompetenzen ermöglicht wird
  • oder ist während dem Studium mindestens zu?50 % im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich berufstätig, sofern vor Antritt des HF-Studiums während mindestens zwei?Jahren?eine kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Berufstätigkeit mit einem 80 %-Pensum erfolgte.

 

Zum Studium dipl. Betriebswirtschafter:in HF (verkürzt) wird zugelassen, wer…

  •  

    oder einen Abschluss aus einer dreijährigen Berufsbildung eines anderen Bereichs mit mindestens zweijähriger kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Berufspraxis

  •  

    oder einen Abschluss einer gymnasialen Matura oder Fachmittelschule mit mindestens zweijähriger kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Berufspraxis hat.

Zusätzlich erforderliche Berufspraxis während des Studiums:

  • Der:die Studierende ist während der Bildungsmassnahme mindestens zu 70% im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich berufstätig.

oder

  • ist während der Bildungsmassnahme mindestens zu 50% im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich berufstätig, sofern vor Antritt des HF-Studiums während mindestens zwei Jahren eine kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Berufstätigkeit mit einem 80%-Pensum erfolgte.

Kosten

Total CHF 16'010.- 
verkürzt: CHF 12'740.-

Die Studiengänge der Höheren Fachschulen HF werden durch die Kantone durch Kantonsbeiträge finanziell unterstützt. Die Beiträge werden semesterweise pro Bildungsgang und Student:innen an den Bildungsanbieter ausbezahlt. Die Kantonsbeiträge werden Ihnen daher direkt ab dem zweiten Semester von den Studiengebühren abgezogen. Hier finden Sie weitere Informationen zu den > Kantonsbeiträgen

Abschluss

  • Diplom Höhere Fachschule HF

Nach externer Prüfung:
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Basel (BS)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Februar, April, August und Oktober

Dauer

6 Semester
4 Semester: verkürzte Variante zum Beispiel mit HWD oder eidg. Fachausweis: Technische Kaufleute, Direktionsassistenten, Spezialisten in Unternehmensorganisation, Führungsfachleute (weitere Details zur Zulassung finden für die verkürzte Variante finden Sie hier: HFW verkürzt)

8 Wochenlektionen Präsenzunterricht

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch