Zum Titel springen

Suche

Mal- und Gestaltungstherapeut/in iac, Integrative/r / Maltherapeut/in

Diplom / Zertifikat des Anbieters - Eidg. Diplom HFP

IAC Integratives Ausbildungszentrum

Kategorien
Ausbildungsort

Zürich (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Psychologie, psychologische Kompetenzen

Swissdoc

7.734.21.0 - 7.734.26.0

Aktualisiert 17.03.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die dreijährige Grundausbildung in Maltherapie vermittelt die Teilnehmenden das Rüstzeug, um mit gestalterischen Mitteln und Gesprächen Menschen in ihrem Entwicklungs- und Heilungsprozess zu unterstützen und fördert die Kreativität und gestalterischen Fähigkeiten.

Die zwei folgenden Aufbaujahre führen die Teilnehmenden zum Ausbildungsabschluss. Sie erweitern ihr gestalterisches Spektrum sowie ihr Fachwissen im Umgang mit Menschen mit psychischen Krankheiten.

Aufbau der Ausbildung

  • 1. Ausbildungsjahr - Schwerpunkt: Der gestalterisch schöpferische Prozess
  • 2. Ausbildungsjahr - Schwerpunkt: Arbeit mit Biografie
  • 3. Ausbildungsjahr - Schwerpunkt: Gruppe und Gruppenprozess
  • 4. Ausbildungsjahr - Schwerpunkt: Projektarbeit
  • 5. Ausbildungsjahr - Schwerpunkt: Fallstudie

Voraussetzungen

Zulassung

  • abgeschlossene Berufslehre, Matura oder Fachhochschul- oder Hochschulabschluss
  • Eigenverantwortung, gestalterische Neugier, psychische Belastbarkeit
  • Offenheit für eine Arbeit an sich selbst und für den Gruppenprozess
  • Altersgrenze: Ab 25 Jahren

Die Ausbildung erfordert zudem eine gute zeitliche und finanzielle Planung.

Aufnahmeverfahren

  • Besuch des Einführungsseminars
  • Einreichen von Bewerbungsunterlagen wie Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome / Zertifikate der Vorbildung
  • Aufnahmegespräch mit der Ausbildungsleitung
 

HFP-Prüfungszulassung

  • Einschl. tertiärer Abschluss (Gesundheitswesen, Sozialwsen, Pädagogik oder Kunst) oder GVB
  • 7 Modulzertifikate durch OdA ARTECURA-anerkannte Modulanbieter
  • 20 Std. kunstorientierte Supervision ab dem letzten Drittel der Ausbildung
  • 2 Jahre einschl. Berufspraxis von mehr als 50%

Kosten

Pro Jahr: CHF 5'400.-

Hinzu kommen Auslagen für Einschreibe- und Abschlussgebühr, Bücher, Diplomarbeit, Intensivmodule, etc.

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters
  • Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP

Nach 3 Jahren:
Integrativer Maltherapeut / Integrative Maltherapeutin iac

Nach 5 Jahren:
Integrativer Mal- und Gestaltungstherapeut / Integrative Mal- und Gestaltungstherapeutin iac

Die Abschlüsse berechtigen zur ordentlichen Mitgliedschaft beim Berufsverband für Kunsttherapie (MITKUNST) sowie beim Fachverband für Gestaltende Psychotherapie und Kunsttherapie GPK.

Die fünfjährige Ausbildung ermöglicht die Zulassung zur Höheren Fachprüfung HFP und damit zum Eidgenössischen Berufsabschluss. Sie entspricht zudem den Anforderungen des Erfahrungsmedizinischen Registers EMR.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Zürich (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Daten auf Anfrage

Dauer

5 Jahre, 3 Jahre Grundausbildung in Maltherapie und 2 Jahre Aufbauausbildung in Mal- und Gesataltungstherapie.

Umfang:
Pro Jahr 195 Stunden, zusätzlich 3 bis 5 Stunden Selbststudium pro Woche.
Zusätzlicher Aufwand für den Ausbildungsabschluss: 3 Intensivmodule à 40 Stunden

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch