Zum Titel springen

Suche

Organisationsentwicklung

Diplom / Zertifikat des Anbieters

Careum Weiterbildung

Kategorien
Ausbildungsort

Aarau (AG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Management, Führung

Swissdoc

9.616.1.0

Aktualisiert 29.10.2024

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

In diesem Modul erhalten die Teilnehmenden das grundlegende Wissen für eine systemische und systematische Organisationsentwicklung, lernen die relevanten Modelle und Instrumente kennen, anwenden und umsetzen. Sie lernen, ihre Organisation als ganzheitliches, dynamisches System zu begreifen, in dem die einzelnen Elemente sich gegenseitig beeinflussen. Die Teilnehmenden werden befähigt, die einzelnen Aspekte der Organisation – wie z.B. Kultur, Struktur, Funktion oder Prozesse – zu gestalten, indem sie Erkenntnisse der Organisationsforschung genauso einfliessen lassen, wie die Gegebenheiten ihres Unternehmens. Ziel ist, dass Sie Projekte und Changeprozesse so begleiten und steuern, dass Innovationen denkbar, Kreativität erfahrbar und nachhaltige Entwicklungen möglich sind.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Website.

Voraussetzungen

Zulassung

    • Berufsausbildung, in der Regel im Gesundheits- oder im Sozialbereich, mit Fähigkeitszeugnis oder Diplomabschluss.
    • Zertifikat "Teamleiter:in in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen" oder äquivalenter Abschluss einer Führungsausbildung.
    • Mindestens 1 Jahr Berufspraxis
    • Mindestens 2 Jahre Führungserfahrung auf der Stufe Team, Abteilung, Organisationseinheit im sozialen oder sozialmedizinischen Bereich
    • Führungsfunktion zu Beginn der Weiterbildung
    • Aufnahme mit anderen Bedingungen «sur dossier» möglich:
    • Beratung und Antrag (per E-Mail)
    • Grundsätze zur Anerkennung von Lernleistungen (PDF)

Anmeldung

siehe Website des Anbieters.

Kosten

CHF 3'000.– als Teil eines Lehrganges
CHF 3'200.– als Einzelmodul

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Das Modul schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Für ein erfolgreich abgeschlossenes Modul wird eine Modulbestätigung ausgestellt. Das Modul kann während fünf Jahren an einen Lehrgang angerechnet werden.

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Aarau (AG)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

siehe Website des Anbieters.

Dauer

94 Lernstunden. Davon sind 64 Stunden (8 Tage) Präsenzunterricht und 30 Stunden angeleitetes Selbststudium.

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch