Lehm, Lehmbaukurs (Praxisseminar)
Kurszertifikat / Kursbestätigung
LanaTherm
- Ausbildungsort
-
Sennwald (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung
- Swissdoc
-
9.580.4.0
Aktualisiert 29.04.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Ziel dieses Kurses ist es, den Teilnehmern einen Überblicküber die verschiedenen Möglichkeiten des Lehmbaus zu vermitteln.Dabei werden theoretische Grundkenntnisse vermittelt und gängige Lehmbauweisen praktisch vorgestellt und ausgeführt. Der Kurs richtet sich an alle die sich für den Baustoff Lehm interessieren.
Baustoff Lehm
- Was ist Lehm?
- Eigenschaften des Baustoffes Lehm
- Kurze Geschichte des Lehmbaus
- Traditionelle und moderne Lehmbautechniken
- Ökologische und Baubiologische Aspekte
- Lehmbaustoffe
Arbeiten mit dem Baustoff Lehm
- Lehmunterputze (Lehmgrundputze), Lehmoberputz
- farbige Lehmfeinputze, Lehmfarben, Lehm-Streichputz, Lehm-Spachteltechniken ("Lehm-Stucco")
- Oberflächenbearbeitung und -behandlung von Lehm
- Putzaufbauten, Konstruktionen
- Verarbeitung von Lehmsteinen und Grünlingen
- Lehmbauplatten, Lehmtrockenputzplatten
- Putzträger, Zuschläge, Armierungen
- Innendämmungssysteme
- Lehm Trockenbau
Mitzubringen ist entsprechende Arbeitskleidung
Voraussetzungen
Zulassung
Entsprechende Arbeitskleidung mitbringen.
Kosten
CHF 490.- inkl. Mittagessen, Pausenverpflegung und Kursunterlagen
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Sennwald (SG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Auf Anfrage oder gemäss Website
Dauer
2 Tage
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
LanaTherm
Naturbaustoffe
Widdermoos 15
9466 Sennwald
Tel.: +41 (0)81 740 44 30
E-Mail:
URL:
www.lanatherm.ch/