Seefunk: Basis- und Erweitungsmodul SRC/LRC (Short/Long Range Certificate)
Abschluss Verband
CCS Swiss Offshore Yachting Region Aargau
- Ausbildungsort
-
Brugg AG (AG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Weiterbildung: Kurse
- Zeitliche Beanspruchung
-
Berufsbegleitend
- Ausbildungsthemen
-
Sport, Bewegung
- Swissdoc
-
9.721.34.0
Aktualisiert 09.08.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Basismodul SRC:
Die Teilnehmenden kennen die Abläufe der Seefunkübermittlung für Not-, Dringlichkeit-, Sicherheit und Routine-Meldungen und verfügen über die theoretischen Grundlagen und die praktisch geschulten Fertigkeiten zur Erlangung des SRC Fähigkeitszeugnisses zur Teilnahme am Seefunk auf den VHF-Frequenzen.
Inhalte Basismodul:
- Einführung in Rechtliches
- Global Maritime Distress and Safety System (GMDSS)
- Allgemeine Radiokommunikation
- Not-, Dringlichkeits- und Sicherheitskommunikation
- Inmarsat, Navtex, SART, EPIRB, AIS
SRC-Probeprüfung Theorie und Praxis, mit dem Kursleiter
Kursinhalte Erweiterungsmodul LRC:
- Grenzwellen-, Kurzwellenverfahren
- LRC-Probeprüfung Theorie und Praxis, mit dem Kursleiter
Weitere Informationen entnehmen Sie der Website.
Voraussetzungen
Zulassung
- Grundlegende Englischkenntnisse
- Abgeschlossene Hochsee-Prüfung von Vorteil
Anmeldung
siehe Website des Anbieters.
Kosten
Siehe Website des Anbieters.
Abschluss
- Abschluss Verband / Vereinigung / Branche
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Brugg AG (AG)
Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ, Annerstrasse 12, 5200 Brugg
Zeitlicher Ablauf
Beginn
siehe Website des Anbieters.
Dauer
siehe Website des Anbieters.
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
Unterrichtssprache
- Deutsch
Links
Anbieter 1
CCS Swiss Offshore Yachting Region Aargau
Annette Schönberger, Clubsekretariat
Hintere Gasse 5
5453 Remetschwil
Tel.: 079 754 52 14
E-Mail:
URL:
www.ccs-aargau.ch/