Agro-Techniker / Agro-Technikerin
Diplom HF
LBBZ Schluechthof
- Ausbildungsort
-
Cham (ZG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Höhere Fachschulen HF
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Landwirtschaft
- Swissdoc
-
7.130.6.0
Aktualisiert 12.02.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Ausbildung zur Agro-?Technikerin HF/ zum Agro-?Techniker HF richtet sich an ambitionierte Landwirtinnen und Landwirte, die in Unternehmen landwirtschaftsnaher Branchen Führungsaufgaben wahrnehmen und sich unternehmerisches Denken und Handeln aneignen wollen. Der Lehrgang ist modular aufgebaut.
Profil/Inhalt
- Ausbildungsschwerpunkte: Tierische und pflanzenbauliche Produktion sowie Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
- Modularer Aufbau: Die Betriebsleiterschule ist integrierter Bestandteil der HF
- vielfältiges Wahlfachsystem in Wochenblöcken
- 18 Wochen Praktika in der vor- oder nachgelagerten Branche
- 8 Wochen Diplomarbeit
- eine Studienwoche und eine Fachreise im Ausland
Voraussetzungen
Zulassung
Direkt und prüfungsfrei zum Studiengang angenommen wird, wer über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) im Berufsfeld Landwirtschaft (als Landwirtin/Landwirt, Winzerin/Winzer, Gemüsegärtnerin/Gemüsegärtner, Obstbäuerin/Obstbauer, Geflügelzüchterin/Geflügelzüchter) verfügt.
Möglichkeit für eine Zulassung "sur dossier" siehe Webseite des Anbieters.
Kosten
- Schulgeld, Pflichtteil CHF 6'300.-
- Wahlfächer (abhängig vom Fach) ca. CHF 4'000.-
- Schulmaterial, Exkursionen CHF 2'800.-
- Mittagessen (inkl. Kaffeepause) CHF 3'150.-
- Übernachtung (inkl. Frühstück, Nachtessen) CHF 4'025.-
Änderungen vorbehalten.
Abschluss
- Diplom Höhere Fachschule HF
Agro-Techniker/in HF
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Cham (ZG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Der Lehrgang startet jährlich Mitte August.
Dauer
2 Jahre
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Die Ausbildung wird als vollzeit und berufsbegleitende Variante angeboten.Links
Anbieter 1
LBBZ Schluechthof
Bergackerstrasse 42
6330 Cham
Tel.: +41 41 594 50 00
E-Mail:
URL:
www.zg.ch/behoerden/vol...
Label: eduQua