Zum Titel springen

Suche

Hauswart/in

Eidg. Fachausweis BP

ibW Höhere Fachschule Südostschweiz

Kategorien
Ausbildungsort

Sargans (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Berufsbegleitend

Ausbildungsthemen

Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung

Swissdoc

7.440.8.0

Aktualisiert 09.07.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Hauswart/innen sind Ansprechpersonen für die Anliegen von Benutzer/innen, Kund/innen sowie von Mieter/innen. Aufgabenbereiche sind die Gebäudereinigung, der Gebäudeunterhalt, die Instandhaltung haustechnischer Anlagen, der Unterhalt von Aussenanlagen, der Gartenbau, die Entsorgung sowie Sicherheit, Umweltschutz und Energiesparen.

Aufbau der Ausbildung

Der Lehrgang ist in 5 Hauptbereiche unterteilt:

Reinigung (theoretisch + praktisch)

  • Unterhaltsreinigung
  • Zwischenreinigung
  • Grundreinigung
  • Verschmutzungsarten
  • Hilfsmittel und Hygiene

Gebäudeunterhalt (theoretisch + praktisch)

  • Grundriss-, Situations- und Detailpläne der wichtigen Konstruktionen verstehen
  • Baustoffe
  • Physik + Chemie am Bau
  • Gebäudeunterhalt
  • Bauschäden + Baugarantie
  • Instandhaltung + Servicearbeiten (Holz + Metall)
  • Entsorgung

Haustechnik und Instandhaltung (theoretisch + praktisch)

  • Heizung
  • Lüftung
  • Klima
  • Sanitär
  • Elektroanlagen
  • Medientechnik + Gebäudeleitsysteme
  • Schliess- und Zutrittssysteme

Sport-, Aussen- und Grünanlagen (theoretisch + praktisch)

  • Rasepflege
  • Schnittarbeiten
  • Pflanzenschutz und -pflege
  • Beikraut regulieren
  • Unterhalt Wege + Plätze
  • Mobiliar, Maschinen und Werkzeuge
  • Zimmerpflanzen
  • Anwendung von Gift

Administration und Mitarbeiterführung

  • Grundlagen der Rechtskunde (Kaufrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht)
  • Administration
  • Personalführung
  • Buchhaltung
  • Erstellen Projektarbeit

Zusatzkurse

  • ECDL
  • Pflanzenschutzmittelkurs

Voraussetzungen

Zulassung

Die Voraussetzungen für die eidgenössische Berufsprüfung sind: 
a)    Berufserfahrung

  • Zwei Jahre Praxis in Form einer Anstellung von mindestens 80% als Hauswart/in und EFZ-Abschluss. Die Praxis muss nach Abschluss der Grundbildung erworben und bei der Anmeldung zur Prüfung erreicht worden sein.

b)    Zertifikate und Ausweise

  • SIZ - Schweizerisches Informatik-Zertifikat
  • Kursausweis als Berufsbildner/in in Lehrbetrieben (dieser kann an der ibW absolviert werden)
  • Fachbewilligung für den Umgang mit Pflanzenschutzmitteln in speziellen Bereichen (ist im Lehrgang enthalten)
  • Nothelferausweis
  • Ausweis BLS-AED

Kosten

CHF 12'600.- für den Hauptlehrgang inkl. Repetitionen, ECDL Kurs, Fachbewilligung Pflanzenschutz und Lehrmittel 

Hinzu kommen Auslagen für die Abschlussprüfung (CHF 2'200.-), Berufsbildnerkurs (CHF 470.-), Nothilfeausweis und Ausweis BLS-AED.

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Nach externer Prüfung: Hauswart/in mit eidg. Fachausweis

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Sargans (SG)

In Ausnahmen Chur

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Jeweils im August

Dauer

4 Semester, ca. 520 Lektionen

Zeitliche Beanspruchung

  • Berufsbegleitend

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch