Zum Titel springen

Suche

Finanz- und Rechnungswesen, Fachmann/Fachfrau im...

Eidg. Fachausweis BP - Diplom / Zertifikat des Anbieters

BBS Business-School St.Gallen

Kategorien
Ausbildungsort

St. Gallen (SG)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP - Weiterbildung: Lehrgänge

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Treuhand, Rechnungswesen, Controlling, Immobilien

Swissdoc

7.614.1.0

Aktualisiert 02.07.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Nach Abschluss dieser Weiterbildung sind die Absolvierenden in der Lage, im Finanz- und Rechnungswesen komplexe und verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen. Zudem bereitet der Lehrgang die Teilnehmenden auf die Berufsprüfung (BP) vor.

Aufbau der Ausbildung

Inhalte

  • Finanz- und Rechnungswesen
    - Organisieren des Finanz- und Rechnungswesen
    - Führen der Hilfsbücher
    - Führen des finanziellen Rechnungswesens
    - Führen des betrieblichen Rechnungswesens
    - Erstellen der Rechnungslegung und Konzernrechnung
    - Erstellen der finanziellen Planung und der Investitionsrechnung
    - Aufbauen und Sicherstellen des Finanzmanagements
  • Löhne und Versicherungen
    - Administrieren der Löhne und der Sozialversicherungen
    - Arbeitsrecht anwenden
    - Sachversicherungen betreuen
  • Steuern
    - Mehrwertssteuern abrechnen

     

Wahlfächer (im Kursgeld inbegriffen)

  • Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch
  • Deutsche Rechtschreibung / Grammatik
  • Tastaturschreiben 10-Finger-System
  • Informatik

Voraussetzungen

Zulassung

Gemäss Art. 3.3 Zulassung, Abs. 3.31 wird zur Prüfung zugelassen, wer

a) über einen der nachstehenden Abschlüsse verfügt:

  • 1) eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), gymnasiale Maturität, Fachmaturität, Fachmittelschulausweis
  • 2) ein von der Prüfungskommission anerkanntes Zertifikat oder Diplom als Sachbearbeiter:in Rechnungswesen
  • 3) Fachausweis einer Berufsprüfung oder Diplom einer höheren Fachprüfung
  • 4) Abschluss einer höheren Fachschule, einer Hochschule oder einer Fachhochschule

Wer über keinen der oben genannten Nachweise verfügt, kann dennoch zur Prüfung zugelassen werden, sofern das Doppelte an Fachpraxis nachgewiesen wird.

und

b) Fachpraxis von drei Jahren bei einem Arbeitspensum von mindestens 80 Prozent

und

c) ein von der Prüfungskommission anerkanntes Informatikdiplom

und

d) die Online-Module im Bereich Führung fristgerecht und erfolgreich absolviert

und

e) keinen Eintrag im Zentralstrafregister, der im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit steht

Vorbehalten bleibt die fristgerechte Überweisung der Prüfungsgebühr nach Ziff. 3.41

Weitere Informationen des Prüfungsträgers
(Quelle: https://www.examen.ch/RWC/Fachleute-im-Finanz--und-Rechnungswesen.html - Stand Mai 2022)

Kosten

Kurskosten: CHF 14'950.- (Ratenzahlung möglich)
Lehrmittel: ca. CHF 695.- pro Semester
Eidg. Prüfungsgebühr: ca. CHF 2'200.- (Stand 2011)

Aufwendungen/Kosten im Zusammenhang mit den Zulassungsbedingungen der Handlungskompetenz Datenmanagement (J) und der Handlungskompetenz Führung (K) sind im Kursgeld nicht enthalten. 

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters
  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Fachmann/-frau im Finanz- und Rechungswesen BVS

Nach externer Prüfung:
Fachmann/Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • St. Gallen (SG)

oder online

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Gemäss Angaben Website

Dauer

4 Semester, ca. 640 Lektionen

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch