Zum Titel springen

Suche

Wasserrettung: Brevet Schweizer Badmeister/in (BiP)

Diplom / Zertifikat des Anbieters

Geschäftsstelle OdA igba

Kategorien
Ausbildungsort

Wil SG (SG) - Aarau (AG) - Wallisellen (ZH)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Gesundheit, Pflege, Medizin

Swissdoc

9.722.3.0

Aktualisiert 22.04.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Teilnehmenden erlangen das Branchenbrevet der Schweiz, das vom Schweizer Arbeitgeberverband VHF (Verband Hallen- und Freibäder) empfohlen wird.

Die Ausbildung wird in folgenden Varianten angeboten:

  • Variante A: ohne bereits erlangte Ausweise
  • Variante B: Mit gültigem Ausweis SLRG Plus Pool und BLS-AED

Ausbildungsziele:

  • Beckenbäder beaufsichtigen (Modul: Aufsicht Beckenbad)
  • Wasserrettung im Beckenbad durchführen (Modul: Wasserrettung Beckenbad)
  • Lebensrettende Basismassnahmen anwenden (Modul: BLS-AED SRC Komplett)
  • Erweiterte Erste Hilfe leisten (Modul: Erweiterte Erste Hilfe)

Voraussetzungen

Zulassung

  • Mindestalter 18 Jahre
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Zusätzlich für Variante B: gültige Ausweise SLRG Plus Pool und BLS-AED ( beide Ausweise dürfen nicht älter als 2 Jahre sein)

Die Teilnehmenden müssen zudem in der Lage sein:

  • 500 Meter unter 13 Minuten zu schwimmen
  • Strecken zu tauchen (20 Meter ohne Startsprung)
  • 3 bis 5 Meter in die Tiefe zu tauchen
  • einen Leistungsparcours unter 2 Minuten in Arbeitskleidern schwimmen
  • nach 5 Tellern auf einer Fläche von 25m2 zu tauchen

Kosten

Variante A: CHF 950.-
Variante B: CHF 640.-

(Mitglieder Schweiz. Badmeister-Verband SBV erhalten einen Rabatt, siehe Webseite des Anbieters)

Abschluss

  • Diplom / Zertifikat des Anbieters

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Wil SG (SG)
  • Aarau (AG)
  • Wallisellen (ZH)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

siehe Website des Anbieters

Dauer

Variante A: 3 Tage
Variante B: 2 Tage

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Bemerkungen

Das Brevet Schweizer Badmeister/in (BiP) ersetzt das bisherige Brevet igba PRO (BiP). Zur Verlängerung eines bestehenden Brevet igba PRO (BiP) kann vor Ablauf der Gültigkeit der Brevet Schweizer Badmeister/in (BiP) Wiederholungskurs besucht werden.

Links

berufsberatung.ch