Supervision, Coaching und Mediation
DAS
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Ausbildungsort
-
Zürich (ZH)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Psychologie, psychologische Kompetenzen
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.734.19.0
Aktualisiert 18.06.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Diploma of Advanced Studies (DAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 30 ECTS-Punkten.
Menschen prozessorientiert beraten und in ihrer Entwicklung unterstützen, die Zusammenarbeit in Teams reflektieren, Organisationen in Innovationsprozessen zielorientiert begleiten, Konflikte moderieren und Wege aus Krisen eröffnen: Der DAS vermittelt die zentralen Kompetenzen für die professionelle Tätigkeit.
Inhalt:
1. Studienjahr
- Auftaktkolloquium: Begegnen, Staunen und Kontrakt
- Beratungstheorien und -strömungen
- Auftragsklärung und Beratungskonzept
- Systeme, Wechselwirkungen und Muster
- Lösungswelten und Haltung
- Hypnosystemische Kommunikation
- Veränderungs- und Entscheidungsprozesse in der Beratung
- Krisen und Burnout – an und mit Grenzen beraten
- Erster Qualifikationszirkel in Kleingruppen
- Evaluation und Recontracting
2. Studienjahr
- Metaphern und systemische Aufstellungen
- Diversity und Heterogenität in Organisationen, Teams und Gruppen
- Teamentwicklung aus Beratungs- und Führungsperspektive
- Konflikte verstehen, halten und diagnostizieren
- Supervisionen für Teams und Gruppen: kollektive und ressourcenorientierte Reflexionsprozesse begleiten
- Mediation und Konfliktbearbeitung
- In und für Organisationen beraten: Change und Veränderungen
- Beratungsprozesse in und für Organisationen: kollektive Achtsamkeit und Organisationskultur
- Systemische Aufstellungen und Wertearbeit mit Teams und Gruppen
- Zweiter Qualifikationszirkel in Kleingruppen
- Abschlusskolloquium
Aufbau der Ausbildung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Voraussetzungen
Zulassung
- Abgeschlossenes Studium an einer Fachhochschule oder Universität
- Berufserfahrung von 3 Jahren nach Abschluss der Ausbildung
- 30 Stunden eigene Supervisions- und/oder Coachingerfahrung in den fünf Jahren vor Beginn des DAS
- Personen, welche die formalen Voraussetzungen nicht erfüllen, können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden.
Zielpublikum
- Fach- und Führungspersonen aus Sozialer Arbeit, Bildung, Pädagogik, Personalwesen, Gesundheit, Kirche, Kunst und Kultur, die mit Gruppen, Teams und Einzelpersonen arbeiten, diese beraten, lehren, begleiten oder führen
- angehende Beraterinnen und Berater, die sich auf eine selbstständige Tätigkeit vorbereiten
Kosten
DAS: CHF 18'200.- inkl. Studienunterlagen und Beurteilung der Qualitätsnachweise
Hinzu kommen folgende Kosten:
- 15 Stunden einzellehrsupervision: CHF 180.- bis 220.- pro Stunden
- Übernachtungsspesen - 4 Nächte obligatorisch in einem Seminarhotel: ca. CHF 900.-
- Reise- und Verpflegungsspesen, sowie für Literatur
Abschluss
- Diploma of Advanced Studies DAS
Diploma of Advanced Studies in Supervision, Coaching und Mediation
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Zürich (ZH)
Toni-Areal
Zwei Unterrichtssequenzen in Seminarhotel
Zeitlicher Ablauf
Beginn
März
Dauer
ca. 2 Jahre
51.5 Unterrichtstage (416 Kontaktstunden)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Ausbildungspartner: Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung bso
Links
Auskünfte / Kontakt
Administration Weiterbildung:
Tel. +41 58 934 86 36
E-Mail: weiterbildung.sozialearbeit@zhaw.ch
Label
- Modell F
Anbieter 1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Tel.: +41 (0) 58 934 71 71
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/
Departement Soziale Arbeit
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Postfach 707
Pfingstweidstr. 96
8037 Zürich
Tel.: +41 58 934 86 36
E-Mail:
URL:
www.zhaw.ch/sozialearbeit