Rechnerischer Abbund
Kurszertifikat / Kursbestätigung
Bildungszentrum Emme
- Ausbildungsort
 - 
Burgdorf (BE)
 - Unterrichtssprache
 - 
Deutsch
 - Ausbildungstyp
 - 
Weiterbildung: Kurse
 - Zeitliche Beanspruchung
 - 
Berufsbegleitend - Teilzeit
 - Ausbildungsthemen
 - 
Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung
 - Swissdoc
 - 
9.450.5.0
 
Aktualisiert 10.01.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Teilnehmenden lernen Abbundmasse selbständig zu berechnen und das Reissen von Konstruktionshölzern praxisbezogen anzuwenden.
Aufbau der Ausbildung
Kursinhalt:
- Selbständiges berechnen der nötigen Abbundmasse
 - Praxisbezogenes reissen der Konstruktionshölzer anweden
 - Repetition bzw. Einführung in praxisbezogene Trigonometrie
 - Berechnen von Riegelwänden, Strebenbindern, Grat- und Kehlsparren sowie Schrägsparren und Schifter
 - Reissen der berechneten Hölzer im Massstab 1:1
 - Programmieren des Taschenrechners mit Abbundprogramm
 
Voraussetzungen
Zulassung
Abgeschlossene Berufslehre als Zimmermann/Zimmerin EFZ
Kosten
CHF 600.-, Lehrmittel und Plankopien: ca. CHF 60.-
Abschluss
- Kurszertifikat / Kursbestätigung
 
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Burgdorf (BE)
 
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Oktober
Dauer
14 x 3 Lektionen und 3 x 5 Lektionen
Unterricht: Montagabend (14 x)
Samstagvormittag: (3 x)
Zeitliche Beanspruchung
- Berufsbegleitend
 - Teilzeit
 
Unterrichtssprache
- Deutsch
 
Bemerkungen
Der Kurs dient als vorbereitenden Einstieg in die berufliche Weiterbildung und ist sogleich auch Bestandteil des Ausbildungslehrgangs zum Holzbau-Vorarbeiter.
Anbieter 1
Bildungszentrum Emme
Abteilung Weiterbildung
Zähringerstrasse 13 
3400 Burgdorf 
Tel.: +41 (0)31 635 32 32
E-Mail: 
URL: 
www.bzemme.ch/
Label: eduQua