Zum Titel springen

Suche

Projektleiter/in Farbe

Eidg. Fachausweis BP

gibb Berufsfachschule Bern

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Innenausbau, Inneneinrichtung, Haustechnik, Instandhaltung

Swissdoc

7.450.32.0

Aktualisiert 27.02.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Der berufsbegleitende Bildungsgang  richtet sich an Berufsleute aus der Maler- und Gipserbranche, die über den Abschluss als Baustellenleiter/in SMGV verfügen, ihre Kenntnisse erweitern wollen und eine Führungsfunktion in einem Betrieb anstreben. Das Bestehen der Prüfung führt zum eidgenössischen Fachausweis. 

Lernziel

Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung

Voraussetzungen

Zulassung

a) eidg. Fähigkeitsausweises (Lehrabschlussprüfung) als gelernte Malerin resp. als gelernter Maler

oder

b) Abschluss im Doppelberuf Maler/in/Gipser/in und zusätzlich bis zum Studienabschluss über mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung im Malergewerbe

oder

c) Fähigkeitsausweise in einem verwandten Beruf des Malerhandwerkes und bis zum Studienabschluss über mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung

Zur Prüfung zugelassen wird nur, wer zusätzlich im Besitz des Zertifikats «Baustellenleiter/in SMGV» ist. 

Zulassung zur Prüfung gemäss eidg. Prüfungsordnung.

Link zur Zulassung

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt online.

Kosten

CHF 11'800.- inkl. Lehrmittel

Hinzu kommen noch externe Prüfungsgebühren.

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP

Projektleiter/in Farbe mit eidg. Fachausweis

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Einzelne Kurse in Worb.
Ausbildungszentrum SMGV, Rubigenstrasse 79, 3076 Worb

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Mai

Dauer

2 Semester (vorausgesetzt Diplom «Baustellenleiter/-in» vorhanden).

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch