Psychiatrische Pflege
CAS
Berner Fachhochschule BFH
- Ausbildungsort
-
Bern (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Fachhochschulen FH - Weiterbildung: Lehrgänge
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gesundheit, Pflege, Medizin
- Studienrichtungen
- Swissdoc
-
7.722.20.0
Aktualisiert 09.08.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
Die Teilnehmenden werden befähigt, Patientinnen und Patienten mit psychischen Störungen auf der Basis aktuellen Wissens zu pflegen und zu betreuen. Inhaltlich setzen sie sich vertieft mit der Entstehung, Symptomatik und Therapie psychiatrischer Störungsbilder auseinander. Die Teilnehmenden wenden das neu erworbene Wissen an und erwerben Kenntnisse über pflegerische Diagnostik, sinnvolle Interventionen und entsprechende Evaluationen. Sie erweitern ihre kommunikativen Kompetenzen, die sie in der Praxis patientenorientiert anwenden und evaluieren. Die Teilnehmenden sind in der Lage, Probleme in ihrer Praxis unter Berücksichtigung des aktuellen Wissens und der Evidenz angemessen zu lösen.
Lernziel
Die Teilnehmenden
- verfügen über ein breites Fachwissen zu Pflege und Psychiatrie.
- lernen, Situationen in der psychiatrischen Pflege zu analysieren, situationsgerechte Interventionen durchzuführen und diese zu evaluieren
- erarbeiten sich die Kompetenz, aktuelles, evidenzbasiertes Wissen zu suchen, zu finden, zu verarbeiten und damit Frage- und Problemstellungen ihrer Berufspraxis einer Lösung zuzuführen.
Aufbau der Ausbildung
Zu belegende Fachkurse :
- Fachkurs Psychiatrie
- Fachkurs Menschen mit psychischen Störungen pflegen
- Fachkurs Evidence-Based-Practice Review oder
- Fachkurs Evicence-Based-Practice Care Report
Voraussetzungen
Zulassung
Hochschulabschluss und Berufspraxis.
Englischkenntnisse zum Lesen und Verstehen von Fachliteratur sind erforderlich.
Personen mit einem Abschluss einer höheren Fachschule weisen bei der Anmeldung Grundkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten nach oder erwerben die erforderlichen Kenntnisse im Fachkurs «Wissenschaftliches Arbeiten».
Studierende ohne einen Abschluss auf Stufe einer höheren Fachschule oder Hochschule können ausschliesslich dann zugelassen werden, wenn sich die Studierfähigkeit aus einer «sur-Dossier»-Beurteilung ergibt.
Zielpublikum
- Pflegefachpersonen, die Menschen mit psychischen Störungen pflegen, und sich aktuelles Wissen und Können zur psychiatrischen Pflege, zu psychischen Störungen und Therapien aneignen wollen.
- Pflegefachpersonen, die sich auf eine berufliche Tätigkeit in der psychiatrischen Pflege vorbereiten.
Link zur Zulassung
- bfh.ch/gesundheit/ > Unsere Weiterbildungen Weiterbildungsangebot BFH Gesundheit: Profil, Aufbau und Zulassung
Anmeldung
Siehe Webseite des Anbieters
Kosten
CHF 6'400.-
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Abschluss
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Psychiatrische Pflege»
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Bern (BE)
Bern und Online
Zeitlicher Ablauf
Beginn
siehe Website des Anbieters
Dauer
17 Studientage
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Dieses Angebot ist ein Teil von:
- DAS Integrierte Pflege: Mental Health
- MAS Integrierte Pflege: Mental Health
- MAS Gerontologie - Altern: Lebensgestaltung 50+
Links
- bfh.ch/gesundheit/ > Unsere Weiterbildungen Weitere Angaben zum CAS
Auskünfte / Kontakt
Berner Fachhochschule
Studienorganisation Weiterbildung Gesundheit
Tel. +41 (0)31 848 45 45
E-Mail: weiterbildung.gesundheit@bfh.ch
Anbieter 1
Berner Fachhochschule BFH
Falkenplatz 24
3012 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/de/
Weitere Informationen
Departement Gesundheit
Berner Fachhochschule BFH
Murtenstrasse 10
3008 Bern
Tel.: +41 (0)31 848 35 00
E-Mail:
URL:
www.bfh.ch/gesundheit/de/