Bauleiter/in Hochbau
Eidg. Diplom HFP - Diplom / Zertifikat des Anbieters
Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen GBS
- Ausbildungsort
-
St. Gallen (SG)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie
- Swissdoc
-
7.430.5.0
Aktualisiert 26.11.2024
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Teilnehmenden bereiten sich auf die eidg. höhere Fachprüfung HFP vor.
Die Weiterbildung befähigt die Absolventen zur:
- Sicherstellung der Schaltstelle zwischen Planung, Unternehmung, Behörden und Bauherrschaft
- Koordination der verschiedensten baufachspezifischen Berufsgattungen
- Umsetzung ihrer Spezialkenntnisse in der Organisation, Koordination und Kontrolle der projektmässigen Ausführung auf der Baustelle
- Verantwortung ihrer Arbeit gegenüber dem Auftraggeber in technischer, ökonomischer, rechtlicher, ökologischer und ethischer Hinsicht
Aufbau der Ausbildung
Studieninhalte
- Allgemeine Managementprozesse
Handlungsfeld 1 Projektleitung
Handlungsfeld 2 Recht und Sicherheit
Handlungsfeld 3 Führung und Kommunikation
Handlungsfeld 4 Finanzielle Führung - Bauspezifische Managementprozesse
Handlungsfeld 5 Baustellen Vorbereiten
Handlungsfeld 6 Qualität und Mängel
Handlungsfeld 7 Vorbereitung Nutzungsphase - Fachspezifische Managementprozesse
Handlungsfeld 8 Hochbau Vorbereiten einer Baustelle
Handlungsfeld 9 Hochbau Konstruktion
Handlungsfeld 10 Hochbau Elemente - Vorbereitung Diplomarbeit
Unterstützung im Hinblick auf die Abschlussarbeit - Projekttage
Interne Prüfungen - Intensivwoche (fakultativ)
Vorbereitung Diplomprüfung
Änderungen bleiben vorbehalten.
Voraussetzungen
Zulassung
- Abgeschlossene Grundausbildung als Hochbauzeichner/in mit anschliessend mindestens 4 Jahren Berufserfahrung. Als Bauzeichner, Maurer oder Zimmermann sind nach Lehrabschluss mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in Planung und Bauleitung im Hochbau gefordert. Zusatzlehren werden als Berufserfahrung angerechnet.
- Für Quereinsteiger empfiehlt sich, bei der Prüfungskommission www.hfp-bauleiter.ch eine Vorabklärung für die Prüfungszulassung zu machen.
Kosten
Semestergebühr: CHF 3'250.- (total 4 Semester CHF 13'000.-)
Projekttage: CHF 900.-
Schul- und Unterrichtsmaterial sowie Veranstaltungen: CHF 250.- pro Semester (total ca. CHF 1'000.-)
Lehrmittel Baukonstruktion (K1, K2, BK): CHF 415.-
Die Kosten für die Intensivwoche (aktuell CHF 1'020.-) sind an den zuständigen Schulanbieter zu entrichten. Die Teilnahme an der Eidgenössischen Prüfung (aktuell CHF 2'100.-) wird durch die Trägerschaft der HFP in Rechnung gestellt.
Es können allenfalls Unterstzützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Diplom / Zertifikat des Anbieters
- Eidgenössisches Diplom Höhere Fachprüfung HFP
Nach externer Prüfung:
Bauleiter/-in Hochbau mit eidg. Diplom
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- St. Gallen (SG)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
August
Dauer
4 Semester
2 Abende à je 4 Lektionen pro Woche
Jeweils am ersten Samstag des 2., 3. und 4. Semesters findet ein Projekttag (Prüfungstag) statt
Intensiv-Vorbereitungswoche auf die eidg. Diplomprüfung nach Abschluss des 4. Semesters
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Informatik:
Der Unterricht wird mehrheitlich papierlos und mit digitalen Medien durchgeführt. Die Baukaderschule St.Gallen verwendet Standard-Windows-Rechner, deshalb werden iOS Betriebssysteme nicht empfohlen, da der Unterricht auf dem Betriebssystem Windows 10 oder mehr basiert.
Zu beachten: Die Angaben auf der GBS-Website zu den Spezifikationen, welche beim Kauf eines neuen Gerätes zu berücksichtigen sind.
Links
Anbieter 1
Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen GBS
Demutstrasse 115
9012 St. Gallen
Tel.: +41 (0)58 228 26 00
E-Mail:
URL:
www.gbssg.ch/
Label: ISO 21001:2018
Baukaderschule St.Gallen
Gewerbliches Beruf- und Weiterbildungszentrum St.Gallen GBS
Schreinerstrasse 5
9000 St. Gallen
Tel.: +41 (0)58 228 26 00
E-Mail:
URL:
www.gbssg.ch/
Label: ISO 21001:2018