Gärtner/in
Eidg. Fachausweis BP
Kantonale Gartenbauschule Oeschberg
- Ausbildungsort
-
Koppigen (BE)
- Unterrichtssprache
-
Deutsch
- Ausbildungstyp
-
Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP
- Zeitliche Beanspruchung
-
Teilzeit
- Ausbildungsthemen
-
Gartenbau, Pflanzen
- Swissdoc
-
7.150.7.0
Aktualisiert 20.03.2025
Beschreibung
Beschreibung des Angebots
Die Gärtnerin oder der Gärtner mit eidgenössischem Fachausweis sind handwerkliche Führungskräfte im ausführenden Bereich eines Gartenbau- und/oder Pflanzenproduktionsunternehmens. Sie sind im Betrieb nach Vorgaben des Vorgesetzten für die Vorbereitung und Organisation, die Ausführung (fachliche Leitung und Überwachung des Teams) und die Auswertung der Arbeiten zuständig. Sie wirken bei der Ausführung der Arbeiten aktiv mit und tragen dabei die Verantwortung für die Einhaltung der Vorgaben zur Qualität und Sicherheit.
Lernziel
Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung
Aufbau der Ausbildung
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Gärtner/in mit eidg. Fachausweis,
Grundlagenmodule:
- Berufsbildner-/in in Lehrbetrieben
- Grundlagen Gesundheitschutz und Arbeitssicherheit
- Kommunikation und Kundenbeziehung
- Mitarbeiterführung und Teamleitung
- Bodenpflege, Pflanzenschutz, Pflege und Ernährung von Pflanzen
Pflichtmodule:
- Pflanzekenntnisse und Verwendung
- Gartenbautechnik
- Grünflächenpflege
- Arbeitsorganisation
plus Wahlmodule
Fachrichtung Produktion
Gärtner/in mit eidg. Fachausweis,
Grundlagenmodule:
- Berufsbildner-/in in Lehrbetrieben
- Grundlagen Gesundheitschutz und Arbeitssicherheit
- Kommunikation und Kundenbeziehung
- Mitarbeiterführung und Teamleitung
- Bodenpflege, Pflanzenschutz, Pflege und Ernährung von Pflanzen
Pflichtmodule:
- Pflanzenkenntnisse und Verwendung
- Pflanzenkulturen führen und betreuen
- Praxisorientierter Verkauf
- Arbeitsorganisation in der Produktion
plus Wahlmodule
Voraussetzungen
Zulassung
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
a) eidg. Fähigkeitszeugnis als Gärtnerin/Gärtner oder gleichwertigenr Abschluss und zum Zeitpunkt der Anmeldung und seit dem Erwerb des Ausweises mind. 24 Monate Berufspraxis in der jeweiligen Fachrichtung
oder
b) anderes eidg. Fähigkeitszeugnis oder gleichwertiger Abschluss und zum Zeitpunkt der Anmeldung und seit dem Erwerb des Ausweises mind. 5 Jahre Berufspraxis in der Fachrichtung Produktion oder im Garten- und Landschaftsbau
und
c) Erfolgreiches Bestehen aller Grundlagen- und Pflichtmodule und in den Wahlmodulen 3 Kreditpunkte
Zulassung zur Prüfung gemäss eidg. Prüfungsordnung.
Kosten
ca. CHF 15'800.-
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis Berufsprüfung BP
Gärtner/in mit eidg. Fachausweis Fachrichtung Produktion resp. Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau)
Praktische Hinweise
Ort / Adresse
- Koppigen (BE)
Zeitlicher Ablauf
Beginn
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau: Jährlich, KW 17
Fachrichtung Produktion: Alle zwei Jahre, KW 24, nächster Kursbeginn 2025
Dauer
FachrichtungGarten- und Landschaftsbau:
3,5 Semester (Freitag und Samstag)
Fachrichtung Produktion:
3,5 Semester (Freitag und Samstag)
Zeitliche Beanspruchung
- Teilzeit
Unterrichtssprache
- Deutsch
Bemerkungen
Modularer Aufbau. Die Module können auch einzeln besucht werden. Jedes Modul wird mit einem Kompetenznachweis abgeschlossen.
Links
Anbieter 1
Kantonale Gartenbauschule Oeschberg
Bern-Zürich-Strasse 14
3425 Koppigen
Tel.: +41 (0)34 413 77 77
E-Mail:
URL:
www.oeschberg.ch/
Label: ISO 9001