Zum Titel springen

Suche

Kranführer/in, Kategorie B

Abschluss Verband

Berner Baumeisterverband

Kategorien
Ausbildungsort

Bern (BE)

Unterrichtssprache

Deutsch

Ausbildungstyp

Weiterbildung: Kurse

Zeitliche Beanspruchung

Teilzeit

Ausbildungsthemen

Hochbau, Tiefbau, Holzindustrie

Swissdoc

9.430.4.0

Aktualisiert 19.03.2025

Beschreibung

Beschreibung des Angebots

Die Kran-Kategorie B umfasst Turmdrehkrane wie Obendreher-, Untendreher- und Wippkrane.

Damit Krane der Kategorie B bedient werden dürfen, ist ein Kranführerausweis der SUVA notwendig. Der Berner Baumeisterverband bietet die SUVA-anerkannte Weiterbildung zum Kranführer Kategorie B an.

Ablauf Ausbildung

1. Der Grundkurs (obligatorisch)

Die Kranführerausbildung beginnt mit dem obligatorischen 3-tägigen Grundkurs. Dieser schliesst mit einer Lernzielkontrolle ab. Wer diese erfüllt, erhält von der SUVA den Lernfahrausweis für Krane der Kategorie B. Die Antragsformulare für den Lernfahrausweis erhalten die Teilnehmenden mit dem Kursaufgebot zusammen.

2. Vertiefungskurs (empfohlen)

Die Theorie aus dem Grundkurs wird aufgefrischt und vertieft. Daneben bietet sich viel Gelegenheit, die eigenen Fahrfähigkeiten zu trainieren – sowohl funkgesteuert von unten, als auch von oben in der Kabine.

3. Intensivkurs (empfohlen)

Die an der Prüfung geforderten Lastentransporte werden sowohl mit dem unten- als auch mit dem obendrehenden Kran intensiv geübt. Zusätzlich werden auch die Prüfungsfragen ausführlich repetiert.

4. Die Kranführerprüfung (obligatorisch

Spätestens 10 Monate nach dem Grundkurs (Gültigkeit Lernfahrausweis) muss die Kranführerprüfung absolviert werden. Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfungen stellt die SUVA den definitiven Kranführerausweis aus.

Voraussetzungen

Zulassung

  • Gesundheitscheck (Suva-Gesundheitsformulare)
  • Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (Niveaustufe B1 / B2)
  • Bauhandwerkliche Erfahrung und technisches Verständnis

Kosten

Kosten der Kranführerausbildung Kategorie B

Grundkurs Nichtmitglieder: CHF 1'365.-; Mitglieder: CHF 975.-

Intensivkurs praktisch (Prüfungsvorbereitung): CHF 695.-; Mitglieder SBV / ASTAG: CHF 495.-

Vertiefungskurs Nichtmitglieder: CHF 1'365.-; Mitglieder: CHF 975.-

Kranführerprüfung: CHF 925.-

Die Kursunterlagen und Verpflegung sind in den Kurskosten enthalten.

Die Kurse der Kranführerausbildung Kategorie B sind parifondsberechtigt und werden gemäss dem aktuell gültigen Reglement des Parifonds Bau entschädigt.

Abschluss

  • Abschluss Verband / Vereinigung / Branche

Praktische Hinweise

Ort / Adresse

  • Bern (BE)

Zeitlicher Ablauf

Beginn

Siehe Website des Anbieters

Dauer

Grundkurs: 3 Tage
Übungszeit: Der Lernfahrausweis ist 10 Monate gültig.
Intensivkurs (1 Tag); Vertiefungskurs (3 Tage)
Kranführerprüfung

Zeitliche Beanspruchung

  • Teilzeit

Unterrichtssprache

  • Deutsch

Links

berufsberatung.ch