Zum Titel springen

Arbeitsmarkt: Medizintechnik

Interview mit OdASanté, der nationalen Dachorganisation der Arbeitswelt im Gesundheitswesen. Sie vertritt die Interessen der Gesundheitsbranche in Bildungsfragen für Gesundheitsberufe.

Offene Stellen in vielen Bereichen

Teile eines Rollstuhls
© SDBB I CSFO, Foto Dieter Seeger
Teile eines Rollstuhls

© SDBB I CSFO, Foto Dieter Seeger

Die Branche Medizintechnik ist für das reibungslose Funktionieren des schweizerischen Gesundheitssystems von entscheidender Bedeutung. Sie ist bestrebt, mehr Fachleute auszubilden und die Arbeitsbedingungen zu verbessern, um die jungen Berufsleute in der Branche zu halten.

In welchen Bereichen sind Fachkräfte in der Medizintechnik tätig?

Ein Grossteil der Berufsleute arbeitet in Krankenhäusern, wo sie mehr als 10 % der Beschäftigten ausmachen. Sie sind insbesondere im Operationssaal, in den Labors und in der medizinischen Kodierung beschäftigt. Auch Arztpraxen sind wichtige Arbeitgeber, etwa im zahnmedizinischen Bereich oder in der Radiologie. Andere Fachleute arbeiten in spezialisierten Betrieben, zum Beispiel in Geschäften für Optik, Hörgeräte, medizinisch-technische Hilfsmittel oder in der industriellen Produktion.

«Aufgrund der wachsenden und alternden Bevölkerung sind Berufsleute der Medizintechnik sehr begehrt — insbesondere im Operationsbereich und in der Labortechnik und -analyse.»

Wie ist die aktuelle Arbeitsmarktsituation und wie sieht die Zukunft aus?

Aufgrund der wachsenden und alternden Bevölkerung sind Berufsleute der Medizintechnik sehr begehrt — insbesondere im Operationsbereich und in der Labortechnik und -analyse. Die Zahl der frisch ausgebildeten Fachkräfte steigt jährlich, vor allem im Bereich der Operationstechnik. Dennoch ist der Bedarf noch nicht gedeckt und es ist weiterhin notwendig, Personal auszubilden. Einige Kantone schreiben die Schaffung neuer Ausbildungsplätze vor.

Welche Fähigkeiten sind in der Medizintechnik besonders gefragt?

Es braucht Geschicklichkeit und Genauigkeit im Umgang mit verschiedenen technischen Geräten. Organisationstalent, Beobachtungsgabe, Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist, Einfühlungsvermögen und Ruhe sind ebenfalls sehr wichtig. Auch digitale Kompetenzen sind zunehmend gefragter.



berufsberatung.ch