Zum Titel springen

Suche

Milchtechnologe/-login EFZ

Milchtechnologinnen und Milchtechnologen verarbeiten Rohmilch und stellen lokale und regionale Milchprodukte her. Sie steuern Produktionsanlagen, warten Maschinen und kontrollieren die Produkte. Ausserdem beraten sie die Kundschaft und arbeiten im Verkauf mit.

Kategorien
Bildungstypen

Grundbildung (Lehre)

Berufsfelder

Nahrung

Branchen

Milchverarbeitung

Swissdoc

0.210.22.0

Aktualisiert 19.12.2024

Milch annehmen

Milch annehmen

Die Rohmilch wird meist mit Lastwagen angeliefert. Die Berufsleute prüfen die Qualität der Milch und leiten sie in Tanks. Dort wird sie erhitzt und zentrifugiert, um sie haltbar zu machen.

Copyright SDBB | CSFO, Francesca Palazzi

Milch annehmen
Anlagen bedienen

Anlagen bedienen

Viele Produktionsschritte werden von automatisierten Anlagen durchgeführt. Die Berufsleute stellen die Anlagen ein und überwachen deren Betrieb.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Anlagen bedienen
Käse und Milchprodukte herstellen

Käse und Milchprodukte herstellen

Dafür setzen die Berufsleute chemische und biologische Prozesse in Gang. So entsteht zum Beispiel der Käsebruch, der zuerst von der Molke getrennt und dann in Formen gefüllt wird.

Copyright SDBB | CSFO, Francesca Palazzi

Käse und Milchprodukte herstellen
Proben analysieren

Proben analysieren

Die Berufsleute prüfen regelmässig die Qualität ihrer Produkte. Beispielsweise testen sie den Säuregehalt der Käsemasse im Labor.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Proben analysieren
Degustieren

Degustieren

Die Berufsleute prüfen immer wieder Geschmack und Geruch der Zwischen- und Endprodukte. Dazu braucht es eine feine Nase und einen sensiblen Gaumen.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Degustieren
Lagern und pflegen

Lagern und pflegen

Die Käselaibe werden regelmässig gewendet und gepflegt, damit sich die Rinde bildet. Der Reifungsprozess im Käsekeller kann mehrere Monate dauern.

Copyright SDBB | CSFO, Francesca Palazzi

Lagern und pflegen
Abfüllen und verpacken

Abfüllen und verpacken

Bevor die Milchprodukte in den Verkauf kommen, werden sie in Flaschen, Packungen oder Becher abgefüllt.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Abfüllen und verpacken
Anlagen reinigen und Hygiene beachten

Anlagen reinigen und Hygiene beachten

Für die Herstellung von Milchprodukten gelten strikte Hygienevorschriften. Besonders wichtig sind saubere Produktionsanlagen: Diese werden regelmässig intensiv gereinigt.

Copyright SDBB | CSFO, Francesca Palazzi

Anlagen reinigen und Hygiene beachten

Tätigkeiten

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Milchlieferung annehmen

  • Milch annehmen, die in Tanklastwagen angeliefert wird
  • Qualität der Milch prüfen und sie in Rohmilchlagertanks leiten
  • mit Zentrifugen den Rahm von der Milch trennen
  • Milch durch Erhitzen pasteurisieren, also haltbar machen

Käse und andere Produkte herstellen

  • Produktionsanlagen einrichten
  • Milch für die Käseherstellung erwärmen
  • Lab und Bakterienkulturen zur Milch geben, damit sie gerinnt
  • Käsekörner in der geronnenen Milch prüfen und beobachten, wann sie die richtige Grösse haben
  • Käsemasse beobachten und Prozess dokumentieren
  • Lagerung und Pflege der Käselaibe planen
  • anfallende Nebenprodukte verwerten, damit sie verkauft werden können

Produktion kontrollieren

  • am Bildschirm die Produktion überwachen
  • Störungen beheben, Qualität der Produkte kontrollieren und für hygienische Verhältnisse sorgen

im Verkauf arbeiten

  • Kundschaft im Geschäft beraten
  • Milchprodukte verkaufen

Ausbildung

Bildung in beruflicher Praxis

In einer Käserei, einer Molkerei oder in einem industriellen Produktionsbetrieb.

Schulische Bildung

1 Tag pro Woche an den Berufsfachschulen Flawil (SG), Sursee (LU), Langnau im Emmental (BE) oder Posieux (FR).

Überbetriebliche Kurse

Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 8 Tage während 3 Jahren.

Dauer

3 Jahre

Schwerpunkte

  • Herstellen lokaler und regionaler Milchspezialitäten
  • Beraten der Kundschaft und Verkauf von Milchprodukten
  • Durchführen zusätzlicher Analysen
  • Führen prozessgesteuerter Produktionsanlagen
  • Verwerten von Nebenprodukten in der Schweinemast

Inhalt

  • Durchführen allgemeiner Milchverarbeitungsprozesse 
  • Herstellen betriebsspezifischer Milchprodukte
  • Verrichten besonderer produkt- und betriebsspezifischer Arbeiten
  • Umsetzen der Vorschriften zu Hygiene und Qualitätsmanagement
  • Einhalten der Vorschriften zu Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz

Berufsmaturität

Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.

Abschluss

Milchtechnologe/-login EFZ

Voraussetzungen

Vorbildung

  • obligatorische Schule abgeschlossen

Anforderungen

  • Freude am Umgang mit Lebensmitteln
  • Interesse an biologischen Vorgängen
  • guter Geruchs- und Geschmackssinn
  • Freude am Umgang mit Maschinen
  • Hygienebewusstsein
  • gute Gesundheit (meist stehende Tätigkeit)
  • keine Überempfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit
  • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fachschulen. Es gibt die Möglichkeit eines Auslandpraktikums.

Berufsprüfung (BP)

Mit eidg. Fachausweis, zum Beispiel Milchtechnologe/-login oder Lebensmitteltechnologe/-login.

Höhere Fachprüfung (HFP)

Zum Beispiel Käser- und Molkereimeister/in oder Lebensmitteltechnologe/-login mit eidg. Diplom.

Höhere Fachschule (HF)

Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, zum Beispiel dipl. Lebensmitteltechniker/in HF.

Fachhochschule (FH)

Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in Life Sciences Engineering, Vertiefung Lebensmitteltechnologie und Lebensmitteltechnologie. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Berufsverhältnisse

Milchtechnologinnen und Milchtechnologen tragen während der Arbeit Stiefel und geputzte Schürzen. Bei der Arbeit kann die Luftfeuchtigkeit sehr hoch sein. Je nach Betrieb sind die Arbeitszeiten unregelmässig. 

Milchtechnologinnen und Milchtechnologen arbeiten in Betrieben von kleinen Käsereien bis zu industriellen Produktionsbetrieben. Die Berufsleute arbeiten auch im Ein- und Verkauf und in Labors. Mit entsprechender Weiterbildung können die Berufsleute im kaufmännischen Bereich eines industriellen Produktionsunternehmens arbeiten oder in der Beratung tätig sein. Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt im In- und Ausland sind sehr gut. In der Schweiz werden jährlich rund 120 Berufsleute ausgebildet.

Weitere Informationen

Adressen

Schweizerischer Milchwirtschaftlicher Verein SMV
Berufsbildung
Gurtengasse 6
Postfach
3001 Bern
Tel.: +41 31 311 31 82
URL: https://www.milchtechnologe.ch
E-Mail:

Links

https://www.milchtechnologe.ch

berufsberatung.ch