Wirtschaftspsychologe/-login FH
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus - Bildung, Soziales
- Branchen
-
Administration, Betriebswirtschaft, Management - Marketing
- Swissdoc
-
0.734.24.0
Aktualisiert 02.04.2025
Tätigkeiten
Wirtschaftspsychologen und Wirtschaftspsychologinnen verbinden psychologisches Fachwissen mit wirtschaftlichen Fragestellungen und unterstüzen Unternehmen dabei, menschliches Verhalten besser zu verstehen und gezielt zu nutzen. Sie sind in Bereichen wie Personalentwicklung, Arbeitsgestaltung, Change-Management oder Marketing tätig und analysieren beispielsweise, wie Mitarbeitende motiviert werden können oder was Kunden zum Kauf bewegt. Dabei geht es stets darum, Organisationen effizienter, gesünder und kundenorientierter zu gestalten. Je nach Spezialisierung arbeiten sie in HR-Abteilungen, Unternehmensberatungen oder als Coach.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Bachelor Fachhochschule FH
Dauer
6 Semester, Vollzeit
8 Semester, Berufsbegleitend
Bildungsangebot
Bachelor of Science FH in Business Administration; mit Vertiefung in Wirtschaftspsychologie (Kalaidos) Berufsbegleitend
oder:
Bachelor of Science FH in Angewandter Psychologie, Vertiefungsrichtung Wirtschaftspsychologie (FHNW) Vollzeit oder Berufsbegleitend
oder:
Bachelor of Science FH in Business Psychology (HSLU) Vollzeit oder Berufsbegleitend
Zulassungsbedingungen
- Berufsmaturität oder eidg. Maturität mit einjähriger Berufserfahrung und je nach FH bestandenes Zulassungsverfahren
- AbsolventInnen von Höheren Fachschulen nach individueller Abklärung durch die Studiengangsleitung.
Voraussetzungen
Anforderungen
- Kennntnisse in der Betriebswirtschaft
- Kenntnisse in der Psychologie
- Analytische Fähigkeiten
- mündliche- und schriftliche Sprachgewandtheit
Weiterbildung
MSc in Wirtschaftspsychologie, 4 Semester, berufsbegleitend
MSc in Angewandter Psychologie, 4 Semester Vollzeit, oder 6 Semester berufsbegleitend
Es gibt auch die Möglichkeit, ein CAS, DAS oder MAS in Wirtschaftspsychologie zu absolvieren.
Nach einem Bachelor oder Master stehen diverse Nachdiplomausbildungen als Spezialisierung offen. Zudem kann nach einem Master eine akademische Laufbahn ins Auge gefasst werden.
Weitere Informationen
Adressen
Kalaidos Fachhochschule Schweiz
Wirtschaft AG
Jungholzstrasse 43
8050 Zürich
Tel.: 044 200 19 19
URL: http://www.kalaidos-fh.ch
E-Mail:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Angewandte Psychologie
Von Roll-Str. 10
4600 Olten
Tel.: +41 84 882 10 11
URL: http://www.fhnw.ch/aps
E-Mail:
Hochschule Luzern Wirtschaft
Zentralstr. 9
6002 Luzern
Tel.: +41 41 228 41 30
URL: http://www.hslu.ch/business-psychology
E-Mail: