Sachbearbeiter/in Technik
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus
- Branchen
-
Administration, Betriebswirtschaft, Management - Immobilien, Rechnungswesen
- Swissdoc
-
0.611.110.0
Aktualisiert 02.04.2025
Tätigkeiten
Sachbearbeiterinnen Technik und Sachbearbeiter Technik übernehmen administrative Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft. Sie arbeiten in Bereichen wie Verkauf, Beschaffung, Produktion oder Kundenservice und unterstützen Führungskräfte effizient. Dank ihrer Weiterbildung verfügen sie über kaufmännisches Know-how, technisches Verständnis sowie Grundkenntnisse in Recht, Rechnungswesen und Projektmanagement
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
- Abschluss Verband/Vereinigung/Branchenlabel
Abschluss:
Zertifikat Technisch-kaufmännische/r Sachbearbeiter/-in VSK angeboten vom Verein Schweizerischer Kaderschulen (VSK)
Dauer:
2 Semester und sind eine Vorstufe zur Berufsprüfung Technische Kauffrau / Technischer Kaufmann BP
Voraussetzung:
Abgeschlossene Berufslehre mit EFZ oder gleichwertige Ausbildung mit handwerklich/gewerbliche Berufserfahrung; Handelsdiplom Dipl. Kauffrau/Kaufmann VSH oder gleichwertige Ausbildung von Vorteil
Voraussetzungen
Anforderungen
- Freude an administrativen Arbeiten
- technisches Verständnis
- Vernetztes Denken und Handeln
Weiterbildung
Weitere Informationen
Adressen
Verband Schweizerischer Kaderschulen (VSK)
Albisriederstrasse 252
8047 Zürich
Tel.: 044 764 24 27
Fax: 044 764 24 29
URL: http://www.kaderschulverband.ch
E-Mail: