Zum Titel springen

Suche

Wirtschaftswissenschaftler/in

Kategorien
Bildungstypen

Hochschulberuf

Berufsfelder

Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus

Branchen

Banken, Versicherungen - Management, Immobilien, Rechnungswesen, Human Resources

Swissdoc

0.616.19.0

Aktualisiert 21.08.2020

Mit Zahlen operieren

Mit Zahlen operieren

Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Betriebswirtschafter gehen täglich mit Zahlen um und verstehen ihre Sprache.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Mit Zahlen operieren
Kommunizieren

Kommunizieren

Das Unternehmen künftigen Kunden vorstellen oder einen Bericht verfassen: Für all das braucht es gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Kommunizieren
Zusammenarbeit

Zusammenarbeit

Die Fachleute arbeiten mit vielen Menschen zusammen, sowohl intern als auch extern. Dabei passen sie ihre Kommunikation an die jeweiligen Gesprächspartner an.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Zusammenarbeit
Vorschläge machen und verhandeln

Vorschläge machen und verhandeln

Reformen oder Vereinbarungen durchzusetzen, bedeutet für seine Anliegen zu argumentieren, aber auch, den Partnern oder Kollegen zuzuhören.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Vorschläge machen und verhandeln
Projekte und Strategien entwickeln

Projekte und Strategien entwickeln

Über nachhaltige Entwicklung nachdenken, Projekte vorschlagen, sie verteidigen und für ihre Umsetzung sorgen: Das betrifft heute alle Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Betriebswirte.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Projekte und Strategien entwickeln
Sich informieren

Sich informieren

Um die aktuellen Herausforderungen zu meistern, halten sich die Fachleute der Wirtschaft auf dem Laufenden, insbesondere in ihren Fachgebieten.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Sich informieren
Berichte verfassen

Berichte verfassen

Wirtschaftswissenschaftler/innen müssen Dokumente verfassen und korrigieren, um deren Gültigkeit zu gewährleisten.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Berichte verfassen
Buchhaltungsprogramme und Ökonometrie-Softwares

Buchhaltungsprogramme und Ökonometrie-Softwares

Die Beherrschung von Computerprogrammen ist vor allem in den Bereichen Finanzen und Statistik unerlässlich. Diese Fähigkeiten sind sehr gefragt.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Buchhaltungsprogramme und Ökonometrie-Softwares

Tätigkeiten

Wirtschaftswissenschaftler/innen untersuchen das wirtschaftliche Geschehen aus zwei verschiedenen Blickwinkeln: Volkswirtschaftler/innen (Nationalökonomen/-ökonominnen) beschäftigen sich mit der Wirtschaft ganzer Staaten, mit dem Handel und der globalen wirtschaftlichen Verflechtung.
Betriebswirtschaftler/innen (Betriebsökonom/in FH) richten ihren Blick auf einzelne Betriebe. Sie befassen sich mit allen Fragen, die sich im Zusammenhang mit der Führung von Unternehmen stellen.
Einige Spezialisierungsrichtungen kombinieren sowohl Volks- wie Betriebswirtschaft. So sind beispielsweise Wirtschaftswissenschaftler/innen in "Management and Economics" geeignet für strategische Führungspositionen in international agierenden Unternehmen, die sich ständig neuen betriebs- und volkswirtschaftlichen Herausforderungentätig gegenüber sehen. 

Ausbildung

Übliche/r Ausbildungsweg/e

  • Master Universitäre Hochschule
  • Bachelor Universitäre Hochschule
  • Bachelor Fachhochschule FH

Volkswirtschaft kann nur an universitären Hochschulen studiert werden.

berufsberatung.ch