Büchsenmacher/in EFZ
Büchsenmacher und Büchsenmacherinnen stellen Schusswaffen her, reparieren sie, nehmen Anpassungen vor, warten und verkaufen sie. Heutzutage führen sie hauptsächlich Geschäfte, die sich mit dem Verkauf und der Reparatur von verschiedenen Arten von Gewehren und Pistolen befassen. Ihre Kundschaft sind Jäger, Leistungssportlerinnen, Vereinsschützen und Sammlerinnen.
- Bildungstypen
-
Grundbildung (Lehre)
- Berufsfelder
-
Metall, Maschinen, Uhren
- Branchen
-
Maschinentechnik
- Swissdoc
-
0.580.2.0
Aktualisiert 14.06.2022
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Herstellung und Abänderung von Waffen
- verschiedene Holz- oder Metallteile, z. B. Lauf, Verschluss, Abzugsbügel, Schaft oder Griff, für den Zusammenbau von Waffen oder Waffenteilen vorbereiten
- einzelne Teile einer Waffe mithilfe von computergesteuerten Maschinen zusammenbauen
- je nach Kundenwunsch Änderungen an einzelnen Teilen vornehmen, z. B. Doppelabzug, Magazine oder Zielfernrohre
- verzierte Initialen auf Metallschildern, sogenannte Monogrammplaketten, oder Schaftmagazine herstellen und anbringen
Wartung und Prüfung von Waffen
- Funktionsfähigkeit von Waffen systematisch überprüfen und die geltenden Normen strikt einhalten
- die einzelnen Bestandteile kontrollieren, untersuchen und Mängel identifizieren
- Waffen durch Reinigen und Schmieren pflegen, Schussprüfungen durchführen, Munition nachladen und Endjustierung durchführen
- spezielle Behandlungen an älteren Teilen vornehmen, damit sie wieder neuer aussehen
- Mängel und Abnutzungserscheinungen korrigieren, defekte Teile demontieren und ersetzen
- an einem Schiessstand oder in einem dafür geeigneten Raum die Feineinstellungen fürs Schiessen vornehmen
Handel und Verkauf
- Waffen, Munition und Zubehör wie Zielfernrohre, Gewehrtaschen und Jagdbekleidung verkaufen
- Kundschaft je nach Verwendungszweck der Waffe beraten
- die notwendigen Schritte bei den zuständigen Behörden unternehmen und die entsprechenden Formulare ausfüllen
- Kundschaft den Umgang mit der Waffe erklären und die Sicherheitsvorschriften vermitteln
Administration
- Bestellungen aufnehmen
- Kostenvoranschläge erstellen
- Rechnungen ausstellen
- Buchhaltung führen
- Lagerbestand kontrollieren
Ausbildung
Dauer
4 Jahre
Bildung in beruflicher Praxis
In einer Büchsenmacherei
Schulische Bildung
1 bis 2 Tage pro Woche an der Berufsfachschule, gemeinsam mit den Polymechaniker/innen EFZ.
Die Fachkunde wird in Blockkursen in Lenzburg vermittelt: je 6 bis 8 Tage im 3. und 4. Lehrjahr.
Berufsbezogene Fächer
- Fachgerechter Umgang mit Waffen
- Verkauf und Beratung der Kundschaft
- Sicherstellung von Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz
- technische Grundlagen
- technisches Englisch
- Werkstoff- und Fertigungstechnik
- Zeichnungs- und Maschinentechnik
- Elektro- und Steuerungstechnik
- bereichsübergreifende Projekte
Überbetriebliche Kurse
Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen, 34 Tage während 4 Jahren
Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Abschluss
Büchsenmacher/in EFZ
Voraussetzungen
Vorbildung
- obligatorische Schule abgeschlossen
Verkürzte Berufslehre
Mit Polymechaniker/in EFZ dauert die Ausbildung zum/r Büchsenmacher/in 2 Jahre.
Anforderungen
- technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
- exakte Arbeitsweise
- sichere, ruhige Hände
- hohes Verantwortungsbewusstsein
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Berufsfach- und Fachschulen, des Schweiz. Büchsenmacher- und Waffenhändlerverbandes sowie von Waffenproduzenten
Berufsprüfung (BP)
Prozessfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis
Höhere Fachprüfung (HFP)
Dipl. Produktionsleiter/in Industrie
Höhere Fachschule
Z. B. dipl. Metall- und Fassadenbautechniker/in HF
Fachhochschule
Studiengänge in verwandten Fachrichtungen, z. B. Bachelor of Science (FH) in Mikrotechnik oder in Maschinentechnik. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
Berufsverhältnisse
Der Grossteil der Büchsenmacherinnen und Büchsenmacher verkaufen industriell hergestellte Waffen, da die handwerkliche Produktion sehr begrenzt ist. Sie arbeiten oft in einer Werkstatt, stehen aber auch in direktem Kontakt zu ihrer Kundschaft und haben meist regelmässige Arbeitszeiten.
Die Berufsaussichten für Büchsenmacher und Büchsenmacherinnen sind begrenzt. Nur wenige Betriebe bilden Lernende aus, was es schwierig macht, eine Lehrstelle zu finden. Auch ist es nicht einfach, nach der Lehre eine Anstellung zu finden. Die Berufsleute finden meist Arbeit in einer industriellen Waffenfabrik in der Deutschschweiz oder im Ausland oder in einem Zeughaus, wo sie die Waffen der Schweizer Armee prüfen und justieren. Einige eröffnen ihr eigenes Geschäft und spezialisieren sich auf den Verkauf bestimmter Waffenarten, die Restaurierung historischer Waffen oder die Herstellung von Kleinserien. Häufig erweitern sie ihr Sortiment und verkaufen zusätzlich Schiess- oder Jagdbekleidung oder Kampfsportartikel. Es besteht auch die Möglichkeit, Vertreter eines Waffenimportunternehmens zu werden.
Weitere Informationen
Adressen
Schweizerischer Büchsenmacher- und Waffenhändlerverband SBV
Rütschelengasse 7
3400 Burgdorf
Tel.: +41 34 422 12 20
URL: http://www.sbv-asa.ch
E-Mail:
Statistiken
-
Statistiken EBA und EFZ
Abschlüsse nach Ausbildungstyp, Beruf, Geschlecht und Kanton [Excel, 173 KB]
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation
Informationen in anderen Sprachen