Zum Titel springen

Suche

Übersetzer/in FH/UNI

Übersetzerinnen und Übersetzer übertragen fremdsprachige Texte in eine andere Sprache, meistens ihre Muttersprache. Sie übersetzen unterschiedliche Textsorten, etwa juristische Dokumente, Konferenzprotokolle, literarische, technische oder wissenschaftliche Texte, Pressemitteilungen und Synchronisationen für Filme. Die Berufsleute tragen damit zur mehrsprachigen Kommunikation zwischen Menschen, Organisationen, Unternehmen und Regierungen bei.

Kategorien
Bildungstypen

Hochschulberuf

Berufsfelder

Kultur, Medien

Branchen

Übersetzen, Dolmetschen - Verlag - Werbung

Swissdoc

0.811.15.0 - 0.811.20.0

Aktualisiert 17.01.2024

Sich informieren

Sich informieren

Die regelmässige Lektüre der Fachpresse trägt zu einem vertieften Verständnis der Themen bei, zu denen die Berufsleute Texte übersetzen.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Sich informieren
Hilfsmittel nutzen

Hilfsmittel nutzen

Die Berufsleute nutzen spezielle Programme, dank denen Ausgangs- und Zieltext für spätere Übersetzungen leicht wiederverwendet werden können.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Hilfsmittel nutzen
Terminologie beherrschen

Terminologie beherrschen

Übersetzer/innen legen eine Übersicht mit den relevanten Fachausdrücken an. Damit stellen sie die Konsistenz der verwendeten Begriffe sicher.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Terminologie beherrschen
Kohärenz sicherstellen

Kohärenz sicherstellen

Hier überprüfen Berufsleute zusammen mit einem Anwalt die Qualität der Übersetzung der Gesetze im Kanton Bern.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Kohärenz sicherstellen
Schneller Rhythmus

Schneller Rhythmus

Dank eines breiten Wortschatzes in der Zielsprache übersetzen die Berufsleute im Durchschnitt 600 Wörter pro Stunde.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Schneller Rhythmus
Automatische Übersetzung

Automatische Übersetzung

Im Auftrag der Post testen Übersetzer/innen im Rahmen einer Uni-Studie verschiedene Programme für die automatische Translation.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Automatische Übersetzung

Tätigkeiten

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Übersetzungen vorbereiten

  • Aufträge mit den Kundinnen oder Auftraggebern festlegen
  • benötigte fachliche Informationen über den entsprechenden Bereich zusammenstellen und lesen
  • bei Bedarf Kontakt mit der Autorin des Originaltextes aufnehmen, um offene Punkte zu klären
  • Inhalt des Originaltextes vollständig verstehen, um ihn mit allen Feinheiten in der Zielsprache formulieren zu können
  • Kontext des Originaltextes berücksichtigen, beispielsweise die Mentalität oder die sprachlichen Eigenheiten eines Landes oder einer Region kennen

Texte übersetzen

  • den Text aus einer Fremdsprache in die Muttersprache, die sogenannte Aktivsprache oder A-Sprache, übersetzen
  • bei Bedarf Begriffe mithilfe von Nachschlagwerken oder Lexika klären
  • computergestützte Übersetzungstools wie Terminologiedatenbanken und auf künstlicher Intelligenz basierte Übersetzungsprogramme einsetzen
  • ein Netzwerk an Personen mit Expertenwissen sowie eine Datenbank aufbauen, welche die Lösung von sprachlichen Herausforderungen unterstützen
  • dem Kunden die Übersetzung fristgerecht zustellen
  • Rechnungen für die erledigten Aufträge vorbereiten
  • aktiv nach neuen Kundinnen und Mandaten suchen und dafür den Arbeitsmarkt genau beobachten

Ausbildung

Bildungsangebote

  • Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Wintherthur/ZH
  • Université de Genève, Genf

Mehr Informationen: berufsberatung.ch/hochschulen

Hinweis: Die Universität Lausanne/VD bietet für Studierende des Masters "Langues et littératures modernes et anciennes"  ein zusätzliches  Spezialisierungsprogramm in literarischer Übersetzung an. Dieses umfasst zusätzlich 30 ECTS.

Dauer

  • Bachelor: 6 Semester
  • Master: 3-4 Semester

Ausbildungsinhalte

  • Aktivsprache: Textproduktion, Recherchieren, Grammatik und Textanalyse
  • Fremdsprachen: Sprachkompetenz, Landeskunde, Grammatik und Textanalyse
  • Angewandte Linguistik
  • Kommunikationswissenschaft
  • Übersetzen
  • Sprache und Kultur
  • Sprache und Technologie

Die Ausbildungsinhalte sind je nach Hochschule und Spezialisierung unterschiedlich.

Abschluss

Bachelor/Master of Arts

Voraussetzungen

Vorbildung

    Zulassung zum Bildungsgang:

  • Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität oder gleichwertiger Abschluss
  • und Eignungsprüfung und/oder Nachweis bestimmter Sprachkenntnisse
  • Hinweis: Die Zulassungsbedingungen können je nach Hochschule unterschiedlich sein. Über Details informieren die Hochschulen. Mehr Informationen: berufsberatung.ch/zulassung

Anforderungen

  • ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
  • überdurchschnittliche Sprachkenntnisse
  • Interesse an Vermittlungstätigkeit
  • Organisations- und Planungsgeschick
  • selbstständige Arbeitsweise
  • sorgfältige Arbeitsweise

Weiterbildung

Kurse

Kurse und Seminare des Schweizerischen Verbands für Übersetzen, Terminologie und Dolmetschen ASTTI sowie von anderen Anbietern.

Nachdiplomstufe

Angebote von Fachhochschulen und Universitäten, zum Beispiel:

  • CAS Diversität, Inklusion, Interkulturelle Kommunikation
  • CAS Translation Technology and AI
  • MAS Corporate Communication Management

Berufsverhältnisse

Übersetzerinnen und Übersetzer arbeiten meistens allein an den Texten. Die Arbeitszeiten können unregelmässig sein. Die Intensität hängt von der Anzahl Aufträge und von den Fristen ab. Daher müssen die Berufsleute flexibel sein und ihre Arbeiten laufend neu priorisieren.

Übersetzerinnen und Übersetzer finden Anstellungen bei internationalen Organisationen wie der UNO oder der EU, bei internationalen, mehrsprachigen Unternehmen sowie bei Bundes- und Kantonsverwaltungen. Weitere Arbeitsmöglichkeiten gibt es in der Medienbranche. Viele Berufsleute sind selbstständig erwerbend oder kombinieren eine Teilzeitstelle mit Aufträgen als Selbstständige. Daher ist das Arbeitspensum von Monat zu Monat unterschiedlich. Die selbstständigen Berufsleute müssen sich ein Netzwerk an Kundinnen und Kunden aufbauen.

Weitere Informationen

Adressen

Schweizerischer Verband für Übersetzen, Terminologie und Dolmetschen ASTTI
Zeughausgasse 18
3001 Bern
Tel.: +41 56 664 88 10
URL: https://www.astti.ch
E-Mail:

Association d'interprètes et de traducteurs diplômés (AIT)
Case postale 5550
1200 Genf
Tel.: 022 347 33 75
URL: http://www.aitge.ch

berufsberatung.ch