Zum Titel springen

Suche

Konferenzdolmetscher/in FH

Konferenzdolmetscher und -dolmetscherinnen FH (Master of Arts) übersetzen mündlich aus einer Sprache in eine andere. Sie kommen bei Konferenzen, Tagungen, Seminaren, Verhandlungen, bei Liveübertragungen im Fernsehen und anderen Veranstaltungen zum Einsatz.

Kategorien
Bildungstypen

Hochschulberuf

Berufsfelder

Kultur, Medien

Branchen

Medien, Information - Übersetzen, Dolmetschen

Swissdoc

0.811.18.0

Aktualisiert 12.07.2021

Sich informieren

Sich informieren

Die regelmässige Lektüre der Fachpresse trägt zu einem vertieften Verständnis der Themen bei, zu denen die Berufsleute Texte übersetzen.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Sich informieren
Einsatz vorbereiten

Einsatz vorbereiten

Jede Konferenz wird mit Hilfe der bereitgestellten Dokumentation vorbereitet. Ausserdem verinnerlichen die Dolmetscher die Fachausdrücke.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Einsatz vorbereiten
Unterstützen in der Kabine

Unterstützen in der Kabine

Die Berufsleute können sich auf Kollegen verlassen, die in der Kabine Wörter notieren, Zahlen anzeigen oder nach Begriffen suchen.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Unterstützen in der Kabine
Diskussion vorbereiten

Diskussion vorbereiten

Die Berufsleute studieren die Themen der Diskussionen im Voraus. Doch die Teilnehmer können jederzeit davon abweichen.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Diskussion vorbereiten
Teamarbeit

Teamarbeit

Bei Simultanübersetzungen sind die Dolmetscher/innen stets zu zweit in der Kabine. Sie wechseln sich alle 30 Minuten am Mikrofon ab.

Copyright SDBB | CSFO, Thierry Porchet

Teamarbeit

Tätigkeiten

Konferenzdolmetscher FH übertragen gesprochene Sprache aus der einen in eine andere Sprache. Tun sie dies im Augenblick des Sprechens, spricht man von Simultandolmetschen. Dabei arbeiten sie auf verschiedenen Ebenen gleichzeitig: Zuhören, Analysieren, Verarbeiten, Sprechen, Output-Kontrolle und Speichern des zwischenzeitlichen Inputs. Diese Technik wird hauptsächlich bei Konferenzen und Kongressen praktiziert. Mit einer Verzögerung von wenigen Sekunden können die Kongressteilnehmer dem Wortlaut der gehaltenen Rede in einer anderen Sprache folgen.

Beim Simultandolmetschen sitzen Konferenzdolmetscherinnen FH in einer schalldichten Kabine. Sie verfolgen über Kopfhörer die Ausführungen der Rednerin, haben wenn möglich die Rede in Form eines Manuskripts vor sich liegen und sprechen in einem Abstand von einem halben bis ganzen Satz die Übersetzung des Gehörten ins Mikrofon. Die Zuhörenden empfangen die Übersetzung an ihrem Platz über Kopfhörer. Die Art des Dolmetschens kann dabei variieren: je nach Auftrag "auf den Satz genau" oder inhaltlich zusammengefasst. Simultandolmetschen erfordert grösste Konzentration. In der Regel arbeiten die Dolmetscherinnen deshalb mindestens zu zweit und lösen sich regelmässig ab.

Halten Konferenzdolmetscher FH das Gesprochene schriftlich fest und geben es zeitlich versetzt mündlich in der Zielsprache wieder, spricht man von Konsekutivdolmetschen. Diese Technik kommt zum Beispiel bei Verhandlungen, Gesprächen, Betriebsbesichti­gungen und Empfängen zum Zug. Ein spezielles Notationssystem gestattet es den Konferenzdolmetschern FH, auch längere Ausführungen festzuhalten und zu dolmetschen. Beim Verhandlungsdolmetschen sitzen sie zwischen zwei Parteien und übersetzen satz- oder absatzweise zwischen zwei Sprachen hin und her.

Konferenzdolmetscherinnen FH übertragen sowohl aus einer Fremdsprache in ihre Muttersprache wie auch umgekehrt. Häufig arbeiten sie mit der Muttersprache und zwei bis drei Fremdsprachen. Eine besondere Herausforderung stellen die vielfältigen ­Themen der zu dolmetschenden Reden und Gespräche dar. Konferenzdolmetscherinnen FH bereiten sich auf ihre Einsätze vor, indem sie sich mit dem jeweiligen Thema befassen und sich mithilfe von Internet-Recherchen, Fachwörterbüchern und Terminologiedatenbanken Fachausdrücke aneignen.

Ausbildung

Grundlage

Hochschulförderungs- u. Hochschulkoordinationsgesetz HFKG vom 30.9.2011

Bildungsangebote

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Departement Angewandte Linguistik, Winterthur

Dauer

3 Semester Vollzeit (Teilzeitstudium möglich)

Fächer

Linguistik, Simultan- und Konsekutivdolmetschen, Rhetorik und Sprechtechnik, Stimmbildung, Notizentechnik, Terminologie­arbeit und Konferenzsprache, Konferenzsimulationen, Berufskunde u.a.

Studiensprachen sind Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Niederländisch, Chinesisch, Portugiesisch und evtl. weitere Sprachen. Zu belegen sind die Muttersprache und mind. zwei Fremdsprachen. Eine der zu belegenden Sprachen ist Deutsch.

Universitäres Studium

Masterstudiengang an der Universität Genf, 3 bis 5 Semester

Abschluss

Eidg. anerkanntes Diplom "Master of Arts ZFH in Angewandter Linguistik, Vertiefung Konferenzdolmetschen"

Voraussetzungen

Vorbildung

    Zulassungsbedingungen:

  • abgeschlossenes Bachelor-Hochschulstudium in Angewandte Sprachen oder gleichwertiger Hochschulabschluss (Kompetenzprüfung in Angewandter Linguistik und Dolmetschwissenschaft bei fachfremden Hochschulabschluss)
  • hervorragende Beherrschung der Muttersprache sowie ­mind. zweier Fremdsprachen
  • Eignungsprüfung Konferenzdolmetschen
  • Nachweis von Englischkenntnissen (mind. Niveau C1) sowie bei Bewerbern und Bewerberinnen nicht deutscher Muttersprache von Deutschkenntnissen (mind. Niveau C2)
  • Interessenten/-innen wird der Besuch des Dolmetsch-Propädeutikums (ein Semester) als Vorbereitung auf die Eignungsprüfung empfohlen.

Anforderungen

  • mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
  • gute Allgemeinbildung

Weiterbildung

Nachdiplomstufe

Angebote von Fachhochschulen und Universitäten, z. B. der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, der Universität Genf oder verschiedenen Universitäten im Ausland

Kurse und Tagungen

Angebote von Fachverbänden wie ASTTI und DÜV sowie von Fachhochschulen und Universitäten

Berufsverhältnisse

Konferenzdolmetscher und ­-dolmetscherinnen FH sind entweder freiberuflich oder als Angestellte tätig. Freiberufliche Dolmetscher und Dolmetscherinnen werden über Agenturen, rekrutierende Kolleginnen oder von Kunden direkt engagiert. Sie arbeiten an wechselnden Arbeitsorten, z. B. an internationalen Kongressen und Fachtagungen, für Gewerkschaften, Verbände, politische Parteien usw. Arbeitszeiten und Arbeitspensum können stark variieren. Parlamentsdienste und internationale Organisationen beschäftigen Konferenzdolmetscher und -dolmetscherinnen FH auch im Angestelltenverhältnis.

Weitere Informationen

Adressen

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Departement Angewandte Linguistik
Theaterstrasse 15c
Postfach
8400 Winterthour
Tel.: +41 58 934 60 60
URL: http://www.zhaw.ch/de/linguistik
E-Mail:

Schweizerischer Verband für Übersetzen, Terminologie und Dolmetschen ASTTI
Zeughausgasse 18
3001 Bern
Tel.: +41 56 664 88 10
URL: https://www.astti.ch
E-Mail:

Dolmetscher- und Übersetzervereinigung (DÜV)
Lindenbachstr. 7
Postfach
8042 Zürich
Tel.: 044 360 30 30
Fax: 044 360 30 33
URL: http://www.duev.ch
E-Mail:

berufsberatung.ch