Berater/in im psychosozialen Bereich HFP
Berater und Beraterinnen im psychosozialen Bereich unterstützen Menschen jeden Alters, die sich in belastenden Lebenssituationen, Krisen und Konflikten an sie wenden.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Bildung, Soziales
- Branchen
-
Beratung - Beratung, Begleitung, Betreuung, Therapie
- Swissdoc
-
0.734.21.0
Aktualisiert 21.10.2024
Tätigkeiten
Die zentrale Tätigkeit von Beratern im psychosozialen Bereich ist das persönliche Gespräch mit Ratsuchenden. Diese gelangen mit einem konkreten Problem, dem Wunsch nach persönlicher Entwicklung oder der Verbesserung ihrer sozialen Integration an die Beratungsstelle.
Beraterinnen im psychosozialen Bereich arbeiten in unterschiedlichen Feldern wie Persönlichkeits-, Erziehungs-, Partnerschafts-, Schwangerschaftskonflikt-, Schüler- und Suchtberatung oder Trauerarbeit. Sie unterstützen Einzelpersonen, Paare, Familien oder Gruppen.
Zu Beginn einer Beratung erfragen Berater im psychosozialen Bereich die persönliche Lebenslage der Klientinnen und Klienten. Daraus leiten sie nach eingehender Auswertung und Gewichtung die geeigneten Vorgehensweisen und deren Hauptziele ab. Daraufhin erstellen sie einen inhaltlich und zeitlich strukturierten Beratungsplan. In den ersten Sitzungen bauen Betreuende und Betreute ein persönliches Vertrauensverhältnis auf, das für eine wirksame Beratung nötig ist.
Den Beratungsprozess gestalten die Beraterinnen auf die Situation bezogen, individuell und kreativ sowie unter Berücksichtigung des sozialen und kulturellen Umfelds der Betreuten. Sie fördern dabei die Eigenverantwortung der Ratsuchenden und unterstützen deren Eigenbemühungen, ihre Verhaltens- und Erlebensmuster weiterzuentwickeln sowie die persönliche Befindlichkeit zu verbessern.
Berater im psychosozialen Bereich wenden bei ihrer Arbeit unterschiedliche Beratungsansätze an, wie zum Beispiel personzentrierte, prozessorientierte oder körperorientierte Methoden, Transaktionsanalyse oder Beratung auf religiöser Ebene. Sie erkennen Krisensituationen und reagieren angemessen darauf. Bei Bedarf weisen sie die Klientinnen und Klienten an entsprechend spezialisierte Fachpersonen weiter.
Beraterinnen im psychosozialen Bereich reflektieren und evaluieren ihre berufspraktische Tätigkeit und entwickeln ihre Beratungskompetenzen mittels Supervision, Intervision oder Weiterbildung fortlaufend weiter. Sie verpflichten sich zu ethischem Handeln.
Ausbildung
Grundlage
Eidg. genehmigte Prüfungsordnung vom 13.12.2017
Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Kursen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind bei der Schweizerischen Gesellschaft für Beratung SGfB erhältlich.
Bildungsangebote
Verschiedene Institutionen bieten Vorbereitungslehrgänge an. Die SGfB informiert über die Bildungsanbieter.
Dauer
3 bis 4 Jahre, berufsbegleitend (600 Lektionen sowie Selbststudium)
Ausbildungskonzept/-inhalte
Die fachlichen und personalen Beratungskompetenzen werden durch Theorie, Selbsterfahrung, Supervision und in der praktischen Beratungsarbeit trainiert. Die transferorientierten Ausbildungen werden in Lerngruppen durchgeführt.
Abschluss
"Berater/in im psychosozialen Bereich mit eidg. Diplom"
Voraussetzungen
Vorbildung
- Berufsabschluss auf Tertiärstufe oder gleichwertige Qualifikation und mind. 6 Jahre Berufserfahrung im psychosozialen Kontext
- ohne Tertiärabschluss mind. 8 Jahre Berufspraxis im psychosozialen Kontext
- Nachweis von mind. 20 Beratungsprozessen mit mind. 100 Sitzungen, davon 5 Beratungsprozesse mit mind. 5 Stunden
- Nachweis von 40 Stunden klientenbezogener Supervision als Supervisand/in
- Nachweis von 40 Stunden psychosozialer Beratung als Klient/in
- Teilnahme an mind. 8 Sitzungen einer Supervisions- oder Intervisionsgruppe während mind. 2 Jahren
- Begleitung von einem Supervisor oder einer Supervisorin während mind. 1 Jahr (mind. 20 Stunden) in einer beratungskompetenzbezogenen Supervision
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
oder
und zusätzlich
Anforderungen
- Einfühlungsvermögen
- Geduld und Flexibilität
- Verantwortungsbewusstsein
Weiterbildung
Kurse
Angebote der Fachverbände und Ausbildungsinstitutionen
Fachhochschule (FH)
Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in Angewandter Psychologie oder Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zuslassungsbedingungen.
Berufsverhältnisse
Beraterinnen und Berater im psychosozialen Bereich arbeiten als Angestellte in Beratungsstellen, Spitälern, Hilfswerken, Non-Profit- und Profit-Organisationen oder als selbstständig Erwerbende in eigener Praxis oder in Praxisgemeinschaften. Möglich ist sowohl eine teilzeitliche als auch eine vollberufliche Tätigkeit.
Weitere Informationen
Adressen
Schweizerische Gesellschaft für Beratung SGfB
Konradstr. 6
8005 Zürich
Tel.: +41 62 562 84 48
URL: http://www.sgfb.ch
E-Mail:
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation
Informationen in anderen Sprachen