Experte/Expertin biomed. Analytik/Labormgmt. HFP
Experten und Expertinnen in biomedizinischer Analytik und Labormanagement beraten Fachleute der Biomedizin bei technischen oder analytischen Problemen. Sie übernehmen Leitungsaufgaben in medizinischen Labors.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Gesundheit
- Branchen
-
Chemie, Pharma, Biotechnologie - Medizintechnik
- Swissdoc
-
0.723.54.0
Aktualisiert 09.07.2020
Tätigkeiten
Einsatzgebiete von Experten in biomedizinischer Analytik und Labormanagement sind medizinische Labors, die biomedizinische Forschung, die Industrie oder die biomedizinische Lehre. Ihre Leitungsaufgaben sind vielfältig und je nach Arbeitsort verschieden. In Spitallabors übernehmen sie je nach Laborgrösse die Gesamtleitung, die Leitung eines oder mehrerer Fachbereiche oder zusammen mit Laborakademikern fachliche und organisatorische Leitungsaufgaben.
Expertinnen in biomedizinischer Analytik und Labormanagement unterstützen und beraten biomedizinische Analytikerinnen HF sowie weitere Fachpersonen bei komplexen technischen und analytischen Problemen oder Fragen. Bei Bedarf leiten sie entsprechende Massnahmen zur Behebung der Probleme ein oder ziehen Spezialistinnen bei. Sie tragen die Gesamtverantwortung für den korrekten Laborbefund, für den Unterhalt der Laborgeräte und für die Bewirtschaftung der Verbrauchsmaterialien. Dabei berücksichtigen sie ökonomische und ökologische Aspekte.
Die Experten planen und kontrollieren den Ablauf des Normal- und Notfallbetriebs eines medizinischen Labors. Sie erstellen die Einsatzplanung und gewährleisten die korrekte Durchführung von Qualitätskontrollen, deren Resultate sie kritisch prüfen. Zudem formulieren sie das laborinterne Sicherheits-, Hygiene- und Entsorgungskonzept und sorgen für die Einhaltung der gesetzlichen und betrieblichen Vorgaben.
Expertinnen in biomedizinischer Analytik und Labormanagement bilden angehende biomedizinische Analytikerinnen HF in der Praxis aus. An Berufsfachschulen und in weiteren Bildungsgängen des Gesundheitswesens unterrichten sie laborspezifische Fächer.
Ebenfalls zum Verantwortungsbereich von Experten in biomedizinischer Analytik und Labormanagement gehören die Einführung von neuen Mitarbeitenden sowie die Planung zielgerichteter Weiterbildung für sich und die Teammitglieder. Sie arbeiten in einem komplexen und sich schnell wandelnden Umfeld, das eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert. Die Expertinnen beteiligen sich an der Entwicklung und Einführung neuer Methoden, Analysen und Technologien.
Ausbildung
Grundlage
Eidg. genehmigte Prüfungsordnung vom 4.9.2013 (Stand 1.5.2019)
Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Modulen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind erhältlich bei labmed schweiz.
Bildungsangebote
labmed schweiz, versch. Kursorte
Dauer
Ca. 3 Jahre, berufsbegleitend
Module
- Labormanagement
- Labormethoden / Laborgeräte
- Forschung
- Strukturen, Akteure, Rollen im Gesundheitswesen
- Berufspädagogische Qualifikation zur Wahrnehmung von Ausbildungsverantwortung
sowie eines der folgenden Pflichtwahlmodule:
- Hämatologie und Hämostaseologie
- Immunhämatologie und Transfusionsmedizin
- klinische Chemie und klinische Immunologie
- Mikrobiologie
- Histotechnik
- Multidisziplinär
Abschluss
"Experte/Expertin in biomedizinischer Analytik und Labormanagement mit eidg. Diplom"
Voraussetzungen
Vorbildung
- Ausweis als dipl. biomed. Analytiker/in HF oder gleichwertiger Ausweis sowie mind. 2 Jahre Berufspraxis bei einem Beschäftigungsgrad von mind. 75% in einem der folgenden Einsatzbereiche:
a) Labor Typ B oder Typ C
b) medizinisches Privatlabor
c) medizinische Forschung
d) Lehrtätigkeit an einer höheren Fachschule in einem Bildungsgang biomed. Analytik - 3 weitere Jahre Berufspraxis im gewählten Fachbereich bei einem Beschäftigungsgrad von mind. 75% oder mind. 4 Jahre bei einem Beschäftigungsgrad zwischen 50% und 75%; davon 2 Jahre unmittelbar vor der Anmeldung zur Abschlussprüfung
- Leistungsnachweise bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen der Pflichtmodule und des gewählten Pflichtwahlmoduls
- Leistungsnachweis des Vertiefungsprojekts
- Zertifikat über die berufspädagogische Qualifikation
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
Anforderungen
- Kommunikationsgeschick
- technisches Verständnis
- sorgfältige Arbeitsweise
- hohes Verantwortungsbewusstsein
- hohes Qualitätsbewusstsein
Weiterbildung
Kurse und Tagungen
Angebote des Berufsverbandes labmed schweiz, weiterer Fachverbände wie z. B. des Schweizerischen Verbands der Leiter Medizinisch-Analytischer Laboratorien FAMH sowie von Fachhochschulen und Universitäten
Fachhochschule
Masterstudiengänge in einem der Labor-Fachbereiche sind im Ausland möglich, z. B. Master of Science in Biomedical Sciences an der FH Gesundheit in Innsbruck
Nachdiplomstufe
Z. B. Master of Advanced Studies (MAS) in Management im Gesundheitswesen oder MAS in Adult and Professional Education
Berufsverhältnisse
Experten und Expertinnen in biomedizinischer Analytik und Labormanagement arbeiten in Spital- oder Privatlabors, Forschungsinstituten, in der Industrie oder in der biomedizinischen Lehre.
Die Arbeitswelt stellt hohe Anforderungen an die Leitung eines medizinischen Labors: Die Experten und Expertinnen müssen neue technische, medizinische, gesetzliche und wirtschaftliche Entwicklungen verfolgen und umsetzen. Immer grössere Analysezahlen, neue Technologien oder Entwicklungsgebiete wie z. B. genetische Untersuchungen prägen den Berufsalltag. Durch permanente Weiterbildung fördern sie die Berufsentwicklung. Experten und Expertinnen in biomedizinischer Analytik und Labormanagement sind auf dem Arbeitsmarkt gesucht.
Weitere Informationen
Adressen
labmed schweiz
Schweiz. Berufsverband der biomed. Analytiker/innen
Altenbergstr. 29
Postfach 686
3000 Bern 8
Tel.: +41 31 313 88 22
URL: https://www.labmed.ch
E-Mail:
OdASanté
Nationale Dachorganisation der Arbeitswelt Gesundheit
Seilerstrasse 22
3011 Bern
Tel.: +41 31 380 88 88
URL: https://www.odasante.ch
E-Mail:
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation