Bautenschutz-Fachmann/-frau BP
Bautenschutz-Fachleute übernehmen die fach- und normengerechte Ausführung von Instandsetzungsarbeiten an Bauwerken. Sie reparieren Betonschäden, sanieren Mauerwerke und dichten Bauwerke mit geeigneten Verfahren ab.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Bau
- Branchen
-
Planung, Hoch- und Tiefbau
- Swissdoc
-
0.430.41.0
Aktualisiert 02.08.2018
Tätigkeiten
Bautenschutz-Fachleute übernehmen die Verantwortung für die fach- und normengerechte Ausführung von Arbeiten im Bereich Schutz und Instandstellung von Bauwerken. Ihre Fachkenntnisse decken vor allem die Bereiche Betoninstandsetzung, Mauerwerkinstandsetzung, Bauabdichtungen und Oberflächenschutz ab.
Bautenschutz-Fachleute reparieren Betonschäden. Sie beurteilen den Zustand des Bauwerks, eruieren die Ursache von Schäden und bestimmen danach geeignete Bearbeitungsarten zur Instandsetzung. Mit Oberflächenschutzsystemen sorgen sie für eine lange Lebensdauer von Balkonen, Parkdecks, Kläranlagen, Industrieböden und anderen Bauwerken, die extremen äusseren Einflüssen ausgesetzt sind. Sie wählen eine den Anforderungen angemessene Beschichtungstechnik und führen die Arbeiten aus.
Bautenschutz-Fachleute sanieren und verfestigen Mauerwerke, auch Natursteinmauerwerke. Dabei wenden sie mechanische und chemische Verfahren an. Abdichtungen von Bauwerken gehören ebenfalls zu ihrem Aufgabengebiet. Je nach Einsatzgebiet wählen sie ein geeignetes System: wasserdichte Betonkonstruktion, Dichtungsbahnen, Gussasphalt, Fugendichtungsmassen oder verschiedene Injektionsverfahren.
Im Rahmen der Arbeitsvorbereitung disponieren Bautenschutz-Fachleute Personal, Maschinen und Material. Sie sorgen für eine übersichtliche und effiziente Organisation der Baustelle, die fachgerechte Lagerung des Materials sowie die korrekte Bedienung und Wartung der Maschinen und Werkzeuge.
Bautenschutz-Fachleute betreuen eine oder mehrere Baustellen und führen die Aufträge gemäss dem Stand der Technik aus. Sie rapportieren die ausgeführten Arbeiten und führen Ausmassprotokolle sowie Maschinenrapporte. Auf der Baustelle führen sie ein kleines Team. Sie fördern und motivieren die Mitarbeitenden, leiten sie an und sorgen dafür, dass die Vorschriften zu Arbeitssicherheit und Ökologie von allen Beteiligten eingehalten werden.
Ausbildung
Grundlage
Eidg. genehmigte Prüfungsordnung vom 11.6.2018
Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Kursen erworben. Reglement und Wegleitung sind beim VBK Schweiz. Verband Bautenschutz - Kunststofftechnik am Bau erhältlich.
Bildungsangebote
Der VBK bietet Vorbereitungskurse an.
Dauer
Ca. 4 Monate (42 Kurstage in zwei Blöcken), berufsbegleitend
Handlungskompetenzbereiche
- Arbeitsvorbereitung (AVOR) und Planung ausarbeiten
- Vorarbeiten und Abschlussarbeiten durchführen
- Betoninstandsetzung ausführen
- Oberflächenschutz ausführen
- Mauerwerkinstandsetzung ausführen
- Bauabdichtungen ausführen
- Arbeitssicherheit, Umwelt, Normen und Qualitätssicherung sicherstellen
- Zusammenarbeit und Selbstmanagement fördern
- Personal führen
Abschluss
"Bautenschutz-Fachmann/-frau mit eidg. Fachausweis"
Voraussetzungen
Vorbildung
- eidg. Fähigkeitszeugnis in einem Bauberuf und mind. 3 Jahre Berufspraxis in einem Bau-, Abdichtungs-, Bodenbeschichtungs-, Spezial- oder Maler- und Gipserunternehmen
- eidg. Fähigkeitszeugnis in einem anderen Berufsfeld und mind. 4 Jahre Berufspraxis in einem Bau-, Abdichtungs-, Bodenbeschichtungs-, Spezial- oder Maler- und Gipserunternehmen
- eidg. Berufsattest in einem Bauberuf und mind. 5 Jahre Berufspraxisin einem Bau-, Abdichtungs-, Bodenbeschichtungs-, Spezial- oder Maler- und Gipserunternehmen
- eidg. Berufsattest in einem anderen Berufsfeld und mind. 6 Jahre Berufspraxis in einem Bau-, Abdichtungs-, Bodenbeschichtungs-, Spezial- oder Maler- und Gipserunternehmen
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
oder
oder
oder
Anforderungen
- Führungs- u. Sozialkompetenz
- Organisationsfähigkeit
- hohes Verantwortungsbewusstsein
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, des VBK Schweiz. Verband Bautenschutz - Kunststofftechnik am Bau sowie von anderen Fachverbänden der Bauwirtschaft
Höhere Fachprüfung (HFP)
Dipl. Baumeister/in, dipl. Bauleiter/in Hochbau
Höhere Fachschule
Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, z. B. dipl. Techniker/in HF Bauführung
Fachhochschule
Studiengänge in verwandten Fachbereichen, z. B. Bachelor of Science (FH) in Bauingenieurwesen
Berufsverhältnisse
Bautenschutz-Fachleute mit eidg. Fachausweis sind in Bauunternehmen, Abdichtungsunternehmen, Bodenbeschichtungsunternehmen, Spezialunternehmen oder Maler- und Gipserunternehmen tätig.
Der Schutz und die Instandstellung von Bauwerken haben für die Bauindustrie in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Bautenschutz-Fachleute haben deshalb gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Weitere Informationen
Adressen
VBK Schweiz. Verband Bautenschutz - Kunststofftechnik am Bau
Hauptstr. 34a
5502 Hunzenschwil
Tel.: +41 62 823 82 24
URL: http://www.vbk-schweiz.ch
E-Mail:
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation