Typograf/in für visuelle Kommunikation BP
Typografen und Typografinnen für visuelle Kommunikation sind spezialisiert auf Schrift und Typografie. Am Bildschirm gestalten und bearbeiten sie Text und Bild für Print- und Online-Medien. Sie sind zuständig für die gestalterische Qualität sowie eine technisch und wirtschaftlich optimale Umsetzung.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Druck - Gestaltung, Kunsthandwerk
- Branchen
-
Design - Medien, Information, Film - Printmedienproduktion - Werbung
- Swissdoc
-
0.532.15.0
Aktualisiert 04.11.2019
Tätigkeiten
Typografen und Typografinnen für visuelle Kommunikation arbeiten als Schrift-, Typografie- und Textspezialisten in verschiedenen Berufsfeldern der visuellen Kommunikation. Meist arbeiten sie in Designbüros, Werbeagenturen, Medienhäusern, Verlagen, Industriebetrieben, für Verbände, NGOs oder Kultur- und Kunstinstitutionen oder üben eine selbstständige Tätigkeit aus.
Als Fachpersonen für die Verwendung und Gestaltung von Schriften in einem grafischen Gesamtzusammenhang beraten sie ihre Kundschaft bei der Gestaltung aller Arten von Printmedien und Neuen Medien. Sie entwickeln kreative, innovative und anspruchsvolle Designs für alle Medien. Sie analysieren Aufträge und schlagen ihren Kunden passende Gestaltungskonzepte vor.
Das Ziel von Typografen und Typografinnen für visuelle Kommunikation ist es, Botschaften mittels Schrift, Typografie und Bild visuell ansprechend umzusetzen. Sie vermitteln Informationen gut lesbar, grafisch überzeugend und passend zu Inhalt und Medium. Dabei berücksichtigen sie neben den Wünschen und Bedürfnissen der Auftraggebenden auch die Machbarkeit bzw. typografische Gestaltungsprinzipien, technische Erfordernisse und die Wirtschaftlichkeit der Produktion.
Typografen und Typografinnen für visuelle Kommunikation erarbeiten, teilweise in Zusammenarbeit mit weiteren Fachleuten, typografische Konzepte für Bücher, Zeitungen, Plakate oder Websites. Sie konzipieren zunehmend auch crossmediale Lösungen, die inhaltlich und formal für unterschiedliche Medientypen (Print und Online) anwendbar sind. Werden Bilder verwendet, bearbeiten sie diese wo nötig und fügen sie ins Layout ein. Ausserdem veranschaulichen sie Inhalte mit Tabellen, Grafiken und weiteren gestalterischen Elementen.
Die Arbeit der Typografen und Typografinnen für visuelle Kommunikation erfolgt fast ausschliesslich am Computer. Mit verschiedenen Layoutprogrammen entwerfen und gestalten sie die digitalen und gedruckten Produkte.
Ausbildung
Grundlage
Eidg. genehmigte Prüfungsordnung vom 23.4.2019
Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in einem Lehrgang erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind erhältlich bei viscom.
Bildungsangebote
Schule für Gestaltung St.Gallen
Dauer
2 Semester, berufsbegleitend
Lehrgangsinhalt
- Vertiefung Grundlagen: Grundlagen der Gestaltung; Geschichte der Typografie; Mikro-/Makrotypografie; Schrift, Typo, Text, Farbe; Bild-/Text-Integration
- Typografie in Anwendung: Editorial Design; Corporate Design (Wortmarke); Plakat (Print/Digital); Formular (Print/Online); Signaletik; Apps; Bewegte Typografie; Responsive Webseiten
Die Selbst- und Sozialkompetenzen werden in allen Fächern geschult und trainiert (z. B. Präsentieren, Zuhören, Arbeiten im Team, Organisieren usw.).
Als Abschluss der Weiterbildung wird eine Projektarbeit erstellt.
Abschluss
"Typograf/in für visuelle Kommunikation mit eidg. Fachausweis"
Voraussetzungen
Vorbildung
- mind. 3-jährige berufliche Grundbildung (EFZ) in einem Beruf der grafischen Branche oder eine gleichwertige Qualifikation und 2 Jahre Berufspraxis im grafisch-gestalterischen Bereich
- eidg. Fähigkeitszeugnis in einem anderen Beruf und mind. 6 Jahre Berufspraxis im grafisch-gestalterischen Bereich
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
oder
Anforderungen
- Sinn für Formen, Farben und Schriften
- analytische Fähigkeiten
- gute Beobachtungsgabe
- hohes Qualitätsbewusstsein
- Ideenreichtum und Kreativität
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Fachverbänden und Schulen für Gestaltung
Höhere Fachprüfung (HFP)
Publikationsmanager/in mit eidg. Diplom
Höhere Fachschule
Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, z. B. dipl. Gestalter/in HF Kommunikationsdesign, dipl. Techniker/in HF Medien mit Vertiefung Polygrafie
Fachhochschule
Studiengänge in verwandten Fachbereichen, z. B. Bachelor of Arts (FH) in visueller Kommunikation, Bachelor of Science (FH) in Medieningenieurwesen oder Master of Arts (FH) in Design
Berufsverhältnisse
Typografen und Typografinnen für visuelle Kommunikation arbeiten für Designbüros, Werbeagenturen, Medienhäuser oder Verlage. Sie können auch freiberuflich tätig sein.
Die aktuellen technischen Entwicklungen verleihen dem Prozess der Gestaltung mit Schrift eine erhebliche Komplexität. Dies erfordert von Typografen und Typografinnen für visuelle Kommunikation eine sorgfältige Auseinandersetzung mit Trends und die ständige Aktualisierung des gestalterischen und technischen Wissens.
Weitere Informationen
Adressen
dpsuisse
Weihermattstrasse 94
5000 Aarau
Tel.: +41 58 225 55 00
URL: https://www.dpsuisse.ch
E-Mail:
Schule für Gestaltung St.Gallen
Sekretariat Weiterbildung
Demutstr. 115
9012 St. Gallen
Tel.: +41 58 228 26 30
URL: https://www.gbssg.ch
E-Mail:
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation