Zum Titel springen

Suche

Arbeitsagoge/-agogin BP

Arbeitsagogen und -agoginnen begleiten Menschen mit erschwertem Zugang zur Arbeitswelt bei der beruflichen Integration. Mit geeigneten Arbeitsarrangements unterstützen sie Betroffene in ihrer Kompetenzerweiterung und Eigenständigkeit.

Kategorien
Bildungstypen

Weiterbildungsberuf

Berufsfelder

Bildung, Soziales

Branchen

Begleitung, Betreuung - Human Resources, betriebliche Ausbildung

Swissdoc

0.731.81.0

Aktualisiert 13.01.2022

Tätigkeiten

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Personen bei der Arbeit anleiten und unterstützen

  • Menschen unterstützen, deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt vermindert sind, beispielsweise durch; Beeinträchtigung, Unfall, Krankheit, Sucht, Langzeitarbeitslosigkeit, Straffälligkeit, Migrationshintergrund oder psychische Probleme
  • Klientinnen und Klienten in einer bestimmten Arbeit anleiten und begleiten
  • Arbeitsplätze bedürfnisgerecht einrichten
  • Klientinnen und Klienten helfen, so weit und autonom wie möglich am Arbeitsgeschehen teilnehmen zu können
  • mit den betreuten Personen Ziele festlegen, zum Beispiel die Verbesserung von Ausdauer und Konzentration, das Erkennen von Arbeitsabläufen, das Einbringen eigener Stärken oder das Annehmen von Lob und Kritik

Arbeitsgruppen führen

  • mit Gruppen arbeiten und Gruppen leiten
  • Konflikte klären und Gruppenbesprechungen leiten
  • Einsatzpläne erstellen
  • Verantwortung tragen und dafür sorgen, dass die Arbeiten qualitativ einwandfrei und fristgerecht erledigt werden

Betriebswirtschaftliche Aufgaben übernehmen

  • Bezugspersonen von Klienten und Klientinnen beraten und Kontakte zu Betrieben, Behörden, Beratungsstellen und anderen Fachleuten pflegen
  • zum Akquirieren von Aufträgen beitragen und deren Abwicklung sicherstellen
  • Offerten erstellen 
  • neue Ideen für Produkte und Dienstleistungen in ihrem Arbeitsgebiet entwickeln

Ausbildung

Prüfungsvorbereitung

Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Modulen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind erhältlich beim Schweiz. Trägerverein HFP Arbeitsagogik.

Bildungsangebote

  • Academia Euregio Bodensee, St. Gallen und Olten
  • Agogis, Zürich, Olten, St. Gallen
  • Institut für Arbeitsagogik IfA, Luzern und Region

Dauer

1,5 bis 2 Jahre, berufsbegleitend

Module

  • Modul 1: Begleitete Menschen in ihrer individuellen Entwicklung fördern
  • Modul 2: Kommunikation, Rolle, Beziehung und Selbstmanagement gestalten
  • Modul 3: Arbeitsagogische Aufträge umsetzen;
  • Modul 4: Zusammenarbeit und Rahmenbedingungen mitgestalten.

Abschluss

"Arbeitsagoge/-agogin mit eidg. Fachausweis"

Voraussetzungen

Vorbildung

    Bei Prüfungsantritt erforderlich:

  • eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, gymnasiale Maturität,
    Fachmaturität oder eine gleichwertige Qualifikation
  • und

  • mindestens drei Jahre Berufserfahrung, davon mindestens zwei Jahre einschlägig, mit einem durchschnittlichen
    Beschäftigungsgrad von mindestens 80% (Berufspraxis,
    welche in einem Teilzeitpensum unter 80% erlangt wurde, wird pro rata angerechnet)
  • und

  • erforderliche Modulabschlüsse, bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen

Anforderungen

  • kommunikative Kompetenzen und Fähigkeit zur Selbstreflexion
  • Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • psychische Belastbarkeit
  • Führungs- und Sozialkompetenzen

Weiterbildung

Kurse und Lehrgänge

Angebote der Ausbildungsinstitute (z. B. Integrationsberatung/Job Coaching), vom Berufsverband VAS sowie von höheren Fachschulen und Fachhochschulen für Sozialarbeit

Höhere Fachschule

Z. B. dipl. Sozialpädagoge/-pädagogin HF, dipl. Aktivierungsfachmann/-frau HF oder Leiter/in Arbeitsagogik HF

Fachhochschule

Mit entsprechender schulischer Vorbildung, z. B. Bachelor/Master of Arts/Science (FH) in Sozialer Arbeit (mit Schwerpunkt in allgemeiner Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder soziokultureller Animation) oder Bachelor/Master of Science (FH) in Ergotherapie

Die Aufnahmebedingungen unterscheiden sich je nach Fachhochschule.

Nachdiplomstufe

Angebote von höheren Fachschulen und Fachhochschulen in verwandten Bereichen, z. B. Master of Advanced Studies (MAS) in Arbeitsintegration, Certificate of Advanced Studies (CAS) in Job Coaching - Supported Employment, CAS in Case Management

Berufsverhältnisse

Arbeitsagogen arbeiten in Arbeitsprojekten für Jugendliche, Erwerbslose oder Asylsuchende, in Behinderteneinrichtungen, psychiatrischen oder Suchtkliniken, Einrichtungen des Straf- und Massnahmenvollzuges oder in Rehabilitationszentren. Zum Teil unterstützen sie als Job Coach auch Klienten an deren Arbeitsplatz.

In Institutionen kombinieren Arbeitsagoginnen agogische Tätigkeiten vielfach mit ihrem gelernten Beruf. Die Arbeitszeit ist meist regelmässig, Teilzeit ist möglich.

Die Berufsleute haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. An der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Sozialbereich besteht ein relativ grosser Bedarf an Fachkräften.

Weitere Informationen

Adressen

VAS Verband Arbeitsagogik Schweiz
c/o probel GmbH
Zelglistr. 26
4600 Olten
Tel.: 0041 79 604 60 00
URL: http://www.vas-arbeitsagogik.ch
E-Mail:

Schweizerischer Trägerverein für die Berufsprüfungen Arbeitsagogik und Job Coaching
c/o examen.ch AG
Reitergasse 9
Postfach
8021 Zürich 1
Tel.: 044 283 46 12
URL: http://www.examen.ch/AI
E-Mail:

SAVOIRSOCIAL
Schweizerischer Dachverband für die Berufsbildung im Sozialbereich
Amtshausquai 21
4600 Olten
Tel.: +41 62 205 60 10
URL: https://www.sozialeberufe.ch/
URL: https://www.savoirsocial.ch/de/
E-Mail:

berufsberatung.ch