Zum Titel springen

Suche

Abdichter/in EFZ

Abdichter und Abdichterinnen isolieren Flachdächer, Vordächer, Terrassen und Keller und dichten sie ab. So schützen sie Gebäude und Bauwerke wie Tunnel oder Brücken vor Witterungseinflüssen. Als Fachpersonen für Gebäudehüllen bringen sie ökologische und energieeffiziente Verkleidungen an Neubauten oder renovierten Gebäuden an.

Kategorien
Bildungstypen

Grundbildung (Lehre)

Berufsfelder

Bau

Branchen

Bau - Planung, Hoch- und Tiefbau

Swissdoc

0.430.45.0

Aktualisiert 25.05.2022

Einsätze vorbereiten

Einsätze vorbereiten

In der Werkstatt berechnen die Abdichterinnen und Abdichtungspraktiker den Materialbedarf, holen die Ware aus dem Lager und verladen sie auf die Fahrzeuge.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Einsätze vorbereiten
Pläne lesen

Pläne lesen

Abdichten ist eine Präzisionsarbeit. Damit alles so herauskommt wie vorgesehen, studieren die Berufsleute die Pläne genau und interpretieren sie richtig.

Copyright SDBB | CSFO, Alessandra Rime

Pläne lesen
Bitumen-Bahnen ausrollen

Bitumen-Bahnen ausrollen

Mit dem Gasbrenner werden die Unterseite der Bitumen-Bahnen erhitzt, damit sich das Material aufweicht und sich mit dem Untergrund verbinden kann.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Bitumen-Bahnen ausrollen
Nähte verschweissen

Nähte verschweissen

Damit das Bitumen oder der Kunststoff auch wirklich abdichtet, verschweissen die Berufsleute die Ränder des Dachs und die Übergänge zwischen den Bahnen.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Nähte verschweissen
Terrassenbeläge und Grünflächen einbauen

Terrassenbeläge und Grünflächen einbauen

Wenn ein Dach auch als Wohn- und Erholungsfläche dienen soll, bauen Adichterinnen und Abdichtungspraktiker Terrassenbeläge ein oder begrünen die Dachflächen.

Copyright SDBB | CSFO, Reto Klink

Terrassenbeläge und Grünflächen einbauen
Kellerräume abdichten

Kellerräume abdichten

Bei unterirdischen Räumen kann Feuchtigkeit auch aus dem Boden eindringen. Darum dichten die Berufsleute auch Kellerräume ab – vor allem mit Flüssigkunststoff.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Kellerräume abdichten
Brücken und Tunnels abdichten

Brücken und Tunnels abdichten

In Tunnels darf kein Grundwasser einlaufen. Auch die Pfeiler und Fahrbahnen von Brücken müssen dicht sein, damit kein Wasser einsickert, das Risse verursachen kann.

Copyright SDBB | CSFO, Association Polybat

Brücken und Tunnels abdichten
Solaranlagen installieren

Solaranlagen installieren

Flachdächer sind besonders geeignet zum Erzeugen von Solarstrom. Die Berufsleute montieren die Solarzellen sicher und unauffällig.

Copyright SDBB | CSFO, Frederic Meyer

Solaranlagen installieren

Tätigkeiten

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Arbeiten vorbereiten und Baustelle einrichten

  • Gebäude oder Bauwerk, das abgedichtet wird, besichtigen und den Zustand des Untergrunds kontrollieren 
  • Abdichtungstechnik wählen, die der Form des Gebäudes entspricht sowie energieeffizient und ästhetisch ist
  • geeignete Materialien bestimmen und kombinieren
  • Pläne lesen und interpretieren sowie Skizzen anfertigen
  • Messungen durchführen und Menge der benötigten Materialien berechnen 
  • Material transportieren und auf der Baustelle lagern
  • Gerüste auf der Baustelle errichten, Baustelle sichern sowie Maschinen, Bauaufzüge und provisorische Leitern installieren 
  • einzelne Arbeitsschritte des Verlegens planen

Abdichtungen verlegen

  • flache Oberflächen für die Abdichtungen trocknen, reinigen und ebnen
  • Keller, Kanäle, Behälter oder andere unterirdische Wände vor dem Eindringen von Wasser schützen
  • Abdichtungen aus Bitumen-Bahnen, Gussasphalt oder Kunststoff verlegen und dabei die Gebrauchsanweisungen und die Sicherheitsvorschriften beachten
  • Fugen und Ränder verschweissen, damit sie wirklich dicht sind
  • Materialien miteinander oder mit anderen Teilen des Gebäudes verbinden und dabei mögliche Ausdehnungen berücksichtigen, zum Beispiel aufgrund von Temperaturveränderungen
  • Solaranlagen montieren und den Anschluss vorbereiten
  • Bodenplatten verlegen und auf Wunsch mit einer weiteren Schicht versehen, zum Beispiel Kies oder Pflanzen 
  • Arbeiten abschliessen, Qualität überprüfen und Berichte verfassen

Reparieren und instand halten

  • Ursachen für das Eindringen von Wasser in Gebäude oder andere Bauwerke feststellen und beheben
  • beschädigte Materialien entfernen und ersetzen
  • Untergeschosse oder Wände bei Bedarf zusätzlich mit Flüssigkunststoff abdichten
  • Abfälle umweltgerecht entsorgen
  • Werkzeuge und Maschinen instand halten

Ausbildung

Dauer

3 Jahre

Bildung in beruflicher Praxis

In einem Betrieb der Gebäudehüllenbranche

Schulische Bildung

Blockkurse an den Berufsfachschulen in Uzwil/SG, Les Paccots/FR oder Lugano-Trevano/TI

Lerninhalte

  • Vorschriften und Massnahmen zu Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz
  • Einsetzen von Schichten und Systemen an der Gebäudehülle
  • Planen und Vorbereiten der Abdichtarbeiten
  • Verlegen, Warten und Reparieren der Abdichtungssysteme

Überbetriebliche Kurse

Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen. 30-37 Tage während 3 Jahren

Berufsmaturität

Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.

Abschluss

Abdichter/in EFZ

Voraussetzungen

Vorbildung

  • obligatorische Schule abgeschlossen

Anforderungen

  • Schwindelfreiheit
  • handwerkliches Geschick
  • praktisches Verständnis
  • technisches Verständnis
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • gute körperliche Verfassung
  • Teamfähigkeit
  • Freude am Arbeiten im Freien

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, des Vereins Polybau sowie von Unternehmen der Gebäudehüllenbranche

Zusatzlehre

Abdichter/innen EFZ können in der Regel eine verkürzte Lehre als Dachdecker/in EFZ, Gerüstbauer/in EFZ, Storenmonteur/in EFZ, Spengler/in EFZ oder Solarmonteur/in EFZ machen.

Berufsprüfung (BP)

Mit eidg. Fachausweis, z. B.:

  • Bauführer/in Gebäudehülle
  • Energieberater/in Gebäude
  • Projektleiter/in Solarmontage

Höhere Fachprüfung (HFP)

Z. B. dipl. Gebäudehüllen-Meister/in, dipl. Bauleiter/in

Höhere Fachschule

Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, z. B. dipl. Techniker/in HF Bauführung

Fachhochschule

Studiengänge in verwandten Fachbereichen, z. B. Bachelor of Science in Bauingenieurwesen (Studienrichtung Gebäudehülle). Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Berufsverhältnisse

Abdichter und Abdichterinnen arbeiten hauptsächlich auf Baustellen im Freien. Da manche Arbeiten mit Gefahren verbunden sind, tragen sie dafür eine Schutzausrüstung mit Brille, Helm, Sicherheitsschuhen und Handschuhen. Die Berufsleute arbeiten im Team, hoch oben auf Gerüsten und oft in unbequemen Positionen. Ihre Arbeitszeiten können je nach Jahreszeit variieren. Sie koordinieren ihre Tätigkeiten mit anderen Fachleuten im Bereich Gebäudehülle und Bauwesen.
Die Berufsleute arbeiten in Betrieben der Gebäudehüllenbranche oder in reinen Abdichtungsbetrieben. Dabei handelt es sich mehrheitlich um kleine und mittlere Unternehmen. Nach einigen Jahren Berufserfahrung können sie verantwortungsvolle Positionen übernehmen, etwa als Teamleiter oder Baustellenleiterin. 

Weitere Informationen

Adressen

Bildungszentrum Polybau
Lindenstr. 4
9240 Uzwil
Tel.: +41 71 955 70 41
URL: https://polybau.ch
E-Mail:

berufsberatung.ch