Zum Titel springen

Suche

Betriebsleiter/in Gemüsebau BP

Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen Gemüsebau sind in leitender Funktion in landwirtschaftlichen Betrieben oder Gemüsebaubetrieben tätig. Sie planen den Gemüsebau von der Bodenbearbeitung bis hin zu Ernte und Verkauf. Dabei sind sie für eine ökologische und wirtschaftliche Produktion verantwortlich.

Kategorien
Bildungstypen

Weiterbildungsberuf

Berufsfelder

Natur

Branchen

Landwirtschaft

Swissdoc

0.130.36.0

Aktualisiert 19.12.2019

Tätigkeiten

Betriebsleiter Gemüsebau planen und organisieren auf ihrem Betrieb den wirtschaftlichen, qualitativ hochstehenden und nachhaltigen Gemüsebau. Sie produzieren im Freiland oder in Gewächshäusern zum Beispiel Karotten, Tomaten, Zwiebeln, Salate oder Auberginen. Als Fachleute bestimmen sie Anbaupläne, Pflanzenschutzmassnahmen, Düngemittel und Bewässerungs­techniken.

Betriebsleiterinnen Gemüsebau machen die Anbauplanung über das ganze Jahr und wählen die für den Boden geeigneten Sorten aus. Sie organisieren die Einrichtung der Gewächshäuser und die Pflege der Setzlinge und Kulturen. Dabei leiten sie Mitarbeitende an und sorgen dafür, dass das Material und die Maschinen bereitstehen.

Betriebsleiter Gemüsebau bestimmen den idealen Erntezeitpunkt. Die verschiedenen Gemüse werden von Hand oder mit Maschinen geerntet. Dann müssen sie sofort für den Transport, den Verkauf oder die Lagerung vorbereitet werden. Die Fachleute sind für die schonende Behandlung und die Einhaltung von Qualitäts- und Hygienestandards verantwortlich.

Zur Bewältigung der Arbeiten setzen Betriebsleiterinnen Gemüsebau Handgeräte und Maschinen ein. Doch auch modernste Computertechnik und Mechanik, beispielsweise zur Steuerung des Lichts, des CO2-Gehalts, der Temperatur und der Feuchtigkeit in Gewächshäusern, erleichtern ihnen die Arbeit. Sie verfolgen die technischen Entwicklungen auf dem Markt und planen Investitionen.

Betriebsleiter Gemüsebau überprüfen ihre Produktion laufend. Sie analysieren die Arbeitsabläufe und organisieren den Einsatz ihrer Mitarbeitenden. Je nach Betrieb übernehmen sie Aufgaben in Verkauf und Marketing. Stets beobachten sie den Absatzmarkt und die Entwicklungen in der Agrarwirtschaft.

Ausbildung

Grundlage

Eidg. genehmigte Prüfungsordnung vom 8.1.2014 (Stand vom 22.10.2019)

Prüfungsvorbereitung

Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Modulen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind erhältlich bei der OdA AgriAliForm.

Bildungsangebote

Die Module werden von diversen landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentren angeboten. Eine Übersicht darüber gibt die "Moduldrehscheibe" der OdA AgriAliForm.

Dauer

Berufsbegleitend, individuell gestaltbar

Module

Obligatorisch für alle Berufsprüfungen des Berufsfelds Landwirtschaft sind die betriebswirtschaftlichen Module.

Zusätzlich werden Pflicht- und Wahlmodule angeboten, die für eine oder mehrere Fachrichtungen (hier: Gemüsebau) anerkannt werden.

Abgeschlossene Module sind 6 Jahre lang gültig.

Abschluss

"Betriebsleiter/in Gemüsebau mit eidg. Fachausweis"

Voraussetzungen

Vorbildung

    Bei Prüfungsantritt erforderlich:

  • abgeschlossene berufliche Grundbildung im Berufsfeld Landwirtschaft (Landwirt/in EFZ, Gemüsegärtner/in EFZ, Obstfachmann/-frau EFZ, Geflügelfachmann/-frau EFZ, Weintechnologe/-technologin EFZ, Winzer/in EFZ) oder eidg. Fachausweis Bäuerin/bäuerlicher Haushaltleiter oder gleichwertiger Ausweis
  • 2 Jahre landwirtschaftliche Berufspraxis nach Abschluss der Grundbildung
  • Modulabschlüsse gemäss Prüfungsordnung oder Einschreibung zu den Modulprüfungen

Anforderungen

  • Organisationstalent
  • Fähigkeit, Mitarbeitende zu führen und ein Team zu leiten
  • Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
  • körperliche Belastbarkeit
  • gute Beobachtungsgabe

Weiterbildung

Kurse

Angebote landwirtschaftlicher Bildungs- und Beratungszentren und von Fachverbänden

Höhere Fachprüfung (HFP)

Gemüsegärtnermeister/in, Meisterlandwirt/in, Obstbaumeister/in, Winzermeister/in, Weintechnologiemeister/in, Geflügelwirtschaftsmeister/in, dipl. Bäuerin/bäuerlicher Haushaltleiter/in, Gärtnermeister/in

Höhere Fachschule

Dipl. Agro-Techniker/in HF, dipl. Agro-Kaufmann/-frau HF

Fachhochschule

Z. B. Bachelor of Science (FH) in Agronomie (z. B. Vertiefung in Pflanzenwissenschaften) oder Bachelor of Science (FH) in Umweltingenieurwesen (z. B. Vertiefung biologische Landwirtschaft und Hortikultur)

Nachdiplomstufe

Angebote von Fachhochschulen und Universitäten/ETH in verwandten Bereichen, z. B. Agrarökologie, Internationale Landwirtschaft, Humanernährung, Agrotourismus, Betriebswirtschaft

Berufsverhältnisse

Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter Gemüsebau arbeiten in landwirtschaftlichen Betrieben oder Genossenschaften. Sie arbeiten bei jedem Wetter im Freien, vor allem im Winterhalbjahr auch in vollklimatisierten Gewächshäusern. Gemüsekulturen erfordern tägliche Pflege. Lange, unregelmässige, saison- und wetterabhängige Arbeitstage, Wochenendarbeit und teilweise auch Schichtbetrieb gehören zum Berufsalltag.

Wie der gesamte landwirtschaftliche Berufsstand steht auch die Gemüsebranche vor grossen Herausforderungen wie Globalisierung und Klimawandel. Um auf dem Markt bestehen zu können, müssen die Berufsleute unternehmerisch denken, gut informiert, engagiert, flexibel und kreativ sein. Qualifizierte Fachleute sind gesucht.

Weitere Informationen

Adressen

OdA AgriAliForm
Laurstr. 10
5201 Brugg AG
Tel.: +41 56 462 54 40
URL: https://www.agri-job.ch
E-Mail:

Verband Schweizer Gemüseproduzenten VSGP
Belpstr. 26
3001 Bern
Tel.: +41 31 385 36 20
URL: http://www.gemuese.ch

berufsberatung.ch