Polizist/in HFP
Polizistinnen und Polizisten mit eidg. Diplom übernehmen in Polizeikorps anspruchsvolle Aufgaben in mittleren Kaderpositionen. Je nach gewähltem Profil liegen ihre Kompetenzen in den Bereichen Führung, Ausbildung oder Spezialwissen.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Verkehr, Logistik, Sicherheit
- Branchen
-
Polizei, Justizvollzug
- Swissdoc
-
0.622.20.0
Aktualisiert 29.10.2018
Tätigkeiten
Polizistinnen mit eidg. Diplom sind im Gegensatz zu ihren Kolle-ginnen mit Berufsprüfung mehrheitlich im Backoffice tätig. Als Postenchef/in, Leiter/in einer Fachgruppe oder eines Spezialteams führen sie ein Team von Mitarbeitenden, das sie sach- und fachge-recht einsetzen.
Polizisten mit Profil Ausbildung rekrutieren und unterrichten neue Mitglieder und bilden die Angehörigen des Korps weiter, z. B. in Selbstverteidigung, im Polizeischiessen, im Bereich Sicherheit und Verkehr sowie in der Anwendung von technischen Hilfs- und Kom-munikationsmitteln.
Polizistinnen mit Profil Spezialwissen sind in den verschiedenen Bereichen der Kriminal-, Verkehrs- oder Sicherheitspolizei tätig und unterstützen die polizeiliche Grundversorgung. Sie klären Eigentums- und Vermögensdelikte auf, aber auch Beraubungen, Körperverletzungen und Tötungen. Doch auch die zunehmende Wirtschafts- und Computerkriminalität stellt sie permanent vor neue Herausforderungen. Wichtig ist, dass sich Polizistinnen auf allen Gebieten weiterbilden, zum Beispiel in der IT-Forensik, um kleinste technische Formspuren sichtbar machen zu können und neue Wege in der Beweismittelsicherung zu erhalten. Das betrifft auch neue Methoden in der biologischen oder chemischen Analytik, Fälschungen von Urkunden, Untersuchungen von Schriftvergleichen oder die Ermittlung von Brandursachen. Es gilt, neue kriminelle Trends aufzuspüren, Täter/innen zu ermitteln und überführen sowie Unschuldige zu entlasten.
Je nach Einsatzgebiet und Korps können Polizisten besondere Aufgaben in Interventionseinheiten übernehmen, wo sie in Spezialeinsatzkommandos zusammengefasst sind und bei Geiselnahmen oder brisanten Entführungsfällen eingesetzt werden. In solchen Krisensituationen haben sie vielfach Kontakt zu den Medien und stehen im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Besonders bei der Betreuung und Befragung von Opfern von Gewalttaten, müssen Polizisten viel Einfühlungsvermögen haben.
Die Tätigkeit von Polizistinnen erfordert hohe Belastbarkeit und Stressresistenz. Weiter bedarf es des fachkundigen Umgangs mit komplexen Situationen, psychologisches Geschick und die Fähigkeit, Sachverhalte schnell und umfassend zu analysieren.
Ausbildung
Grundlage
Eidg. genehmigte Prüfungsordnung vom 10.4.2007
Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in Form von Modulen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind beim Schweizerischen Polizei-Institut, Neuenburg, erhältlich.
Bildungsangebote
- Schweizerisches Polizei-Institut, Neuenburg
- Regionale Ausbildungszentren
- Schweizer Polizeikorps
Dauer
Insgesamt 40 Tage, berufsbegleitend
Module
Der Weg zur höheren Fachprüfung erfolgt über drei unterschiedliche Profile:
- Profil Führung
- Profil Spezialist/in
- Profil Ausbilder/in
Die Liste der Pflicht- und Wahl-module ist im Anhang zur Prüfungsordnung ersichtlich.
Abschluss
"Polizist/in mit eidg. Diplom"
Voraussetzungen
Vorbildung
- eidg. Berufsprüfung als Polizist/in oder gleichwertiger Abschluss oder Berechtigung gemäss den Übergangsbestimmungen des Reglements über die Berufsprüfung für Polizist/in, den Titel "Polizist/in" zu tragen
- 5 Jahre polizeiliche oder gleichwertige Berufspraxis in Vollzeit
- Abschluss aller erforderlichen Pflicht- und Wahlmodule im Umfang von 40 Tagen bzw. Nachweis über den Abschluss gleichwertiger Module oder entsprechende Gleichwertigkeitsbestätigungen
Anforderungen
- Sozialkompetenz
- Stressresistenz
- körperliche und psychische Belastbarkeit
Weiterbildung
Kurse
Für Angehörige des Polizeikorps ist eine permanente Weiterbildung von zentraler Bedeutung. Das Schweizerische Polizei-Institut SPI bietet diverse Kurse und Weiterbildungen an.
Fachtechnische Weiterbildung
Spezialwissen, Führung und Ausbildung
Fachhochschule
Bachelor of Science (FH) in Business Administration mit Vertiefungsrichtung Public Management and Economics
Nachdiplomstufe
Angebote an höheren Fachschulen und Fachhochschulen in verschiedenen Bereichen z. B. Master of Advanced Studies (MAS) in Public Management
Berufsverhältnisse
Polizistinnen und Polizisten mit eidg. Diplom sind in mittleren Kaderpositionen in den Bereichen Führung, Ausbildungsmethodik oder in einem Spezialgebiet tätig. Die beruflichen Einsatzgebiete von Polizisten und Polizistinnen mit eidg. Diplom sind nicht an bestimmte Funktionen oder Grade gebunden. Es ist Sache der einzelnen Korps, für welche Funktionen die Berufsleute mit höherer Fachprüfung eingesetzt werden. Die Anstellung erfolgt nach kantonalen, städtischen oder kommunalen Richtlinien.
Weitere Informationen
Adressen
Schweizerisches Polizei-Institut
Avenue du Vignoble 3
Postfach 146
2009 Neuenburg 9
Tel.: +41 32 723 81 00
URL: http://www.institut-police.ch
E-Mail:
Verband Schweizerischer Polizei-Beamter VSPB
Verbandssekretariat
Villenstr. 2
6005 Luzern
Tel.: +41 41 367 21 21
URL: http://www.vspb.org
E-Mail:
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation