Zum Titel springen

Suche

Einkaufsfachmann/-frau BP

Einkaufsfachleute aus Industrie, Handel, Dienstleistung und öffentlich-rechtlichen Unternehmen führen je nach Grösse des Unternehmens sowohl operative als auch strategische Aufgaben entlang des Beschaffungsprozesses selbstständig und kompetent aus.

Kategorien
Bildungstypen

Weiterbildungsberuf

Berufsfelder

Verkauf, Einkauf

Branchen

Grosshandel - Logistik: Distribution, Lager, Verkehr

Swissdoc

0.613.39.0

Aktualisiert 13.07.2023

Tätigkeiten

Einkaufsfachleute führen in kleinen und mittleren Unternehmen häufig ein Team oder leiten die Beschaffung selbstständig. Aufgrund der Drehscheibenfunktion der Beschaffung arbeiten Einkaufsfachleute vermehrt interdisziplinär, insbesondere in Projekten. Weil der wertmässige Beschaffungsanteil in der Industrie mehr als fünfzig Prozent der Herstellungskosten beträgt und im Handel mehr als neunzig Prozent der Gesamtkosten ausmacht, leisten Einkaufsfachleute einen wichtigen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.

Zu den Kernaufgaben von Einkaufsfachleuten gehört die Umsetzung von Beschaffungsstrategien gemäss den strategischen Vorgaben ihres Unternehmens, die Analyse technischer und logistischer Anforderungen an die Beschaffungsgüter und die Ableitung von Massnahmen zum Kosten-, Risiko- und Nachhaltigkeitsmanagement. Weiter schätzen sie volkswirtschaftliche Veränderungen ein und passen das Einkaufsverhalten entsprechend an und sind in der Bedarfsplanung/-ermittlung, Disposition und Auftragserteilung sowie der Bestellüberwachung mittels sog. E-Procurement oder vernetzten IT-Systemen tätig.

Einkaufsfachleute wenden bei der Evaluation neuer Lieferanten ­Beschaffungsmarktforschung an und leiten dafür Auswahlkriterien aus den Vorgaben der Beschaffungs­politik und -strategie ab. Sie erstellen Kostenrechnungen, wie z. B. Schattenkalkulationen, führen ergänzende Lieferantenbeurteilungen mit Hilfe einer Bilanz­analyse durch und beurteilen Kostenveränderungen aufgrund von Preis- und Kostenstrukturanalysen.

Einkaufsfachleute pflegen, bewerten und optimieren die Lieferantenbasis und halten dabei Anforderungen an die Nachhaltigkeit ein. Sie beziehen Innovationen von Lieferanten ein, beurteilen die vertragsrechtliche Relevanz von Einkaufs- bzw. Verkaufsbedingungen und deren mögliche Auswirkungen. Wichtige Gespräche und Verhandlungen bereiten sie vor oder führen sie zum Teil selbst durch.

Ausbildung

Prüfungsvorbereitung

Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Modulen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind bei procure.ch – Fachverband für Einkauf und Supply Management, erhältlich.

Bildungsangebote

Alle Angebote auf berufsberatung.ch/schulen.

Dauer

13 Monate inkl. Prüfung (36 Unterrichtstage), berufsbegleitend

Prüfungsinhalt

  • Beschaffungslogistik
  • Lieferantenmanagement
  • Beschaffungsstrategien
  • Beschaffungsmarktforschung BMF
  • Preis- und Kostenstruktur­analyse
  • Supply Chain Management & Nachhaltigkeit
  • Projektmanagement
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Vertragsrecht
  • Volkswirtschaftslehre
  • Selbstmanagement und Mitarbeiterführung
  • Gesprächs- und Verhandlungsführung

Abschluss

Einkaufsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Voraussetzungen

Vorbildung

    Bei Prüfungsantritt erforderlich:

  • eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität, Fachmittelschulausweis oder gleichwertiger Abschluss und mind. 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Materialwirtschaft, Einkauf, Beschaffung oder Logistik oder einem entsprechenden Unternehmensbereich
  • oder eidg. Berufsattest (EBA) und mind. 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung in den Bereichen Materialwirtschaft, Einkauf, Beschaffung oder Logistik oder einem entsprechenden Unternehmensbereich
  • oder eidg. Fachausweis in einem der folgenden Bereiche: Materialwirtschaft, Einkauf, Beschaffung oder Logistik

Weiterbildung

Kurse

Fachseminare von procure.ch sowie weitere Angebote von höheren Fachschulen und Fach­hochschulen

Höhere Fachprüfung (HFP)

Zum Beispiel:

  • Einkaufsleiter/in mit eidg. Diplom
  • Detailhandelsmanager/in mit eidg. Diplom
  • dipl. Marketingleiter/in
  • dipl. Verkaufsleiter/in

Höhere Fachschule

Z. B. dipl. Betriebswirtschafter/in HF oder dipl. Marketingmanager/in HF

Fachhochschule

Studiengänge in verwandten Bereichen, z. B. Bachelor of Science in Betriebsökonomie. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Berufsverhältnisse

Qualifizierte Einkaufsfachleute sind auf dem Arbeitsmarkt gesucht und finden interessante Stellenangebote von Handels-, Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen sowie öffentlichen Verwaltungen. Sie übernehmen in der Regel operative Funktionen. Als Assistent/in der Einkaufsleitung sind sie für eine bestimmte Warengruppe bzw. ein Fachgebiet zuständig.

Weitere Informationen

Adressen

procure.ch – Fachverband für Einkauf und Supply Management
Laurenzenvorstadt 90
Postfach 3820
5001 Aarau
Tel.: +41 62 837 57 00
URL: http://www.procure.ch
E-Mail:

berufsberatung.ch