Zum Titel springen

Suche

Brunnenmeister/in BP

Brunnenmeisterinnen und Brunnenmeister betreiben und kontrollieren das Trinkwassernetz von der Wasserentnahme bei der Quelle bis zum Wasserhahn im Gebäude. Sie kontrollieren die Anlagen, wo Wasser entnommen, aufbereitet und transportiert wird. Die Berufsleute garantieren, dass Verbraucherinnen rund um die Uhr Trinkwasser haben. Ausserdem stellen sie sicher, dass die Wasserqualität den Vorschriften entspricht.

Kategorien
Bildungstypen

Weiterbildungsberuf

Berufsfelder

Gebäudetechnik - Wirtschaft, Verwaltung, Tourismus

Branchen

Gebäudetechnik: Betrieb und Unterhalt - Öffentliche Verwaltung

Swissdoc

0.440.70.0

Aktualisiert 11.09.2023

Brunnenmeister/in BP

Brunnenmeister/in BP

Das Video gibt einen Einblick in den Beruf Brunnenmeister/in BP.

© 2016 – SVGW SSIG

Brunnenmeister/in BP

Tätigkeiten

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Anlagen kontrollieren

  • sicherstellen, dass die Schutzzonen um die Wasserentnahme respektiert werden, damit das Wasser die erforderliche Qualität hat
  • die Wasseraufbereitung kontrollieren, zum Beispiel Desinfektionssysteme oder Filter für das Wasser
  • automatische Messgeräte für die Wasserqualität richtig programmieren
  • überprüfen, ob Pumpensysteme korrekt funktionieren
  • den Füllstand der Trinkwasserspeicher überprüfen
  • sicherstellen, dass in den Speichern der Druck und die Wassermenge, die durchfliesst, ausreichend sind
  • bei allen Tätigkeiten die Hygienevorschriften einhalten

Anlagen betreiben

  • Pumpen und Leitungen regelmässig überprüfen und defekte Teile austauschen
  • in Ausnahmesituationen wie grosser Hitze oder Wasserknappheit Massnahmen ergreifen, damit der Verbrauch reduziert wird, zum Beispiel Bewässerungen einschränken
  • Vorschläge ausarbeiten für einen möglichst umweltfreundlichen und kostengünstigen Betrieb der Anlagen
  • bei Betriebsproblemen die Ursachen verstehen und Massnahmen ergreifen, um das Problem zu beheben und die Abläufe zu verbessern

Administrative Aufgaben erledigen

  • Prozesse, die für Kontrollen verwendet werden, auf dem neusten Stand halten
  • Probleme der zuständigen Behörde melden, zum Beispiel der Gemeindeverwaltung oder einem kantonalen Labor
  • Kostenvoranschläge für die Wartung oder die Erneuerung von Anlagen erstellen
  • kleine Teams führen und dabei die Mitarbeitenden anleiten

Beraten

  • Behörden, Lieferanten, Bau- und Sanitärunternehmen oder andere Versorgungsbetriebe zu Fragen der Wasserversorgung beraten
  • Rückmeldungen von Personen entgegennehmen, zum Beispiel Hinweise auf einen Rohrbruch, wenn ein Feld überschwemmt wurde
  • Architekte und Ingenieurinnen zum Anschluss von Neubauten an das Trinkwassernetz beraten
  • den Durchmesser der Wasserleitungen in Häusern und den Standort des Wasserzählers bestimmen

Ausbildung

Prüfungsvorbereitung

Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Modulen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind beim Fachverband Wärme, Gas und Wasser SVGW erhältlich.

Bildungsangebote

  • Gordola/TI
  • Solothurn
  • Yverdon-les-Bains/VD

Mehr Informationen: berufsberatung.ch/schulen

Dauer

9 Monate berufsbegleitend

Prüfungsinhalt

  • Fallstudie: schriftlich
  • Portfolio: schriftlich
  • Expertengespräch zum Portfolio
  • Kritische Vorfälle in der Wasserversorgung: mündlich

Abschluss

Brunnenmeister/in mit eidg. Fachausweis

Voraussetzungen

Vorbildung

    Bei Prüfungsantritt erforderlich:

  • eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder gleichwertiger Abschluss und mind. 3 Jahre Berufserfahrung in einem Wasserversorgungsunternehmen (WVU) oder in einem Privatunternehmen, das entsprechende Aufgaben im Auftrag der WVU ausführt
  • oder mind. 7 Jahre Berufserfahrung in einem Wasserversorgungsunternehmen (WVU) oder in einem Privatunternehmen, das entsprechende Aufgaben im Auftrag der WVU ausführt
  • und erforderliche Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen

Anforderungen

  • selbstständige Arbeitsweise
  • ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
  • Zuverlässigkeit

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, des Schweiz. Vereins des Gas- und Wasserfaches SVGW sowie des ­Schweiz. Brunnenmeister-Verbands

Höhere Fachschule

Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, z. B. dipl. Gebäudeautomatiker/in HF.

Fachhochschule

Studiengänge in verwandten Bereichen, z. B. Bachelor of Science in Gebäudetechnik. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Berufsverhältnisse

Brunnenmeister und Brunnenmeisterinnen arbeiten alleine oder in kleinen Teams. Sie sind oft unterwegs und führen viele ihrer Arbeiten im Freien aus. Die Berufsleute müssen sich an strenge Hygienestandards halten. Dafür gibt es Prozesse, die sie befolgen müssen. Sie stehen in regelmässigem Kontakt mit den Behörden der Kantone und Gemeinden.

Brunnenmeister und Brunnenmeisterinnen arbeiten meistens für eine Behörde einer Gemeinde oder eines Kantons, die sich um das Thema Wasserversorgung kümmert. Oftmals haben sie diese Stelle bereits, bevor sie den eidgenössischen Fachausweis zum Brunnenmeister oder zur Brunnenmeisterin machen.

Weitere Informationen

Adressen

Fachverband für Wasser, Gas und Wärme SVGW
Grütlistr. 44
Postfach 2110
8027 Zürich
Tel.: +41 44 288 33 33
URL: https://www.svgw.ch
E-Mail:

Schweiz. Brunnenmeister-Verband
Allmendstr. 15
6062 Wilen (Sarnen)
Tel.: +41 41 660 71 85
URL: https://www.brunnenmeister.ch
E-Mail:

berufsberatung.ch