Lokführer/in
Lokführer und Lokführerinnen bedienen und fahren moderne Elektro- oder Diesellokomotiven auf bestimmten Streckenabschnitten des Schienennetzes. Sie tragen die Verantwortung für die zu transportierenden Passagiere und Güter, für das Rollmaterial sowie für eine sichere und pünktliche Fahrt.
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Verkehr, Logistik, Sicherheit
- Branchen
-
Schiene
- Swissdoc
-
0.632.6.0
Aktualisiert 16.09.2020
Tätigkeiten
Lokführer im Personenverkehr sind für die Passagiere und das Rollmaterial verantwortlich. Sie sorgen dafür, dass die Reisegäste bequem, sicher und pünktlich ihren Zielbahnhof erreichen. Teilweise sind sie für die Fahrgastinformationen verantwortlich. Je nach Standort fahren sie unterschiedliche Zugtypen.
Lokführerinnen im Güterverkehr transportieren Rohstoffe und Produkte in Form von Flüssig-, Sperr- und Massengut. Sie führen Güterzüge im Binnenverkehr und - nach einer zusätzlichen Ausbildung - im internationalen Transitverkehr. Sie fahren verschiedene elektrische und dieselgetriebene Rangierlokomotiven sowie Streckenloks.
Viele unterschiedliche Faktoren bestimmen die Fahrt des Zuges mit. Vor- und Hauptsignale, geografische Gegebenheiten, Baustellen und andere Signale sind rechtzeitig durch die Lokführer zu beachten, da diese die Geschwindigkeit beeinflussen können. Sie kennen sich in modernster Elektronik, im Störungsmanagement, im Kundendienst sowie in neuster ökonomischer und ökologischer Fahrtechnik aus.
Vor Fahrtbeginn aktualisieren Lokführerinnen alle Daten, die sie für die sichere Dienstausübung benötigen. Sie orientieren sich über Baustellen, Arbeitsplanänderungen oder Extraleistungen. Bei der Übernahme des Zuges kontrollieren sie alle technischen Überwachungseinrichtungen sowie die Fahr- und Bremseinrichtungen. Während der Fahrt beachten sie zahlreiche Signale, betätigen die verschiedenen Bedienelemente wie Fahrschalter und Bremsventile und überwachen alle Anzeigen im Führerraum. Vorschriften und Signalkenntnisse sind die Basis, damit die Züge mit der richtigen Geschwindigkeit und gemäss Fahrplan verkehren.
Während der Fahrt sind Lokführer ganz auf sich gestellt. Eine Verspätung, eine Signalstörung, ein Fahrzeugdefekt – nichts darf sie aus der Ruhe bringen. Denn es gilt, einen kühlen Kopf zu bewahren und schnelle Entscheide zu treffen, wenn etwas Unvorhergesehenes geschieht. Die Arbeit im Führerstand der Lokomotive erfordert höchste Konzentration und Zuverlässigkeit. Via Telefon und Funk stehen sie jederzeit mit dem Zugpersonal, der Leitstelle und Bahnhöfen in Verbindung.
Da die Eisenbahn praktisch rund um die Uhr fährt, haben Lokführerinnen unregelmässige Arbeitszeiten und Dienste an Sonn- und Feiertagen.
Ausbildung
Grundlage
Bundesgesetz über die Arbeit in Unternehmen des öffentlichen Verkehrs vom 8.10.1971 (Stand am 9.12.2018)
Ausbildungsmöglichkeiten
Die Bahnunternehmen bilden angehende Lokführer und Lokführerinnen selber aus. Die jeweiligen Bahnunternehmen erteilen Auskünfte über die Ausbildung.
Theoretische und praktische Ausbildung:
- technisches Basiswissen
- Fahrdienstvorschriften
- E-Learning und Prozessschulung auf Simulatoren
- Fahrzeug- und Streckenkenntnisse
- Einsatz im Rangierdienst
Während der Ausbildung sind angehende Lokführer und Lokführerinnen bereits bei einem Bahnunternehmen angestellt und erhalten einen Lohn. Bei einigen Bahnunternehmen verpflichten sie sich für vier Jahre auf der Strecke des jeweiligen Bahnunternehmens zu fahren.
Dauer
In der Regel 12 bis 16 Monate, Vollzeit
Abschluss
"Führerausweis für Triebfahrzeugführende BAV Lokführer/in" der entsprechenden Kategorie
Nach zwei Jahren Berufspraxis kann die eidg. Berufsprüfung für Lokomotivführer/innen abgelegt werden.
Voraussetzungen
Vorbildung
- Abschluss einer 3-jährigen beruflichen Grundbildung oder einer gymnasialen Maturität
- sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C2) und mündliche Sprachkenntnisse in einer anderen Landessprache (Niveau A1)
- medizinischer und psychologischer Eignungstest (Bewerbungsverfahren dauert 3 bis 5 Monate)
- in einzelnen Bahnunternehmen gibt es ein Idealalter oder ein Mindestalter (20 oder 22 Jahre) und Höchstalter (40 bis 49 Jahre)
Anforderungen
- Einwandfreier Farbsinn (keine Rot-/Grünschwäche)
- hohe Selbstständigkeit
- Reflexionsvermögen
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
- physische und psychische Belastbarkeit
Weiterbildung
Kurse
Weiterbildungskurse des VSLF und der Bahnunternehmen. Das sich laufend verändernde Umfeld der Eisenbahnen erfordert von allen Mitarbeitenden permanente Lernbereitschaft.
Berufsprüfung (BP)
Lokomotivführer/in mit eidg. Fachausweis
Berufsverhältnisse
Lokführer und Lokführerinnen arbeiten bei Eisenbahnunternehmen. Die Arbeitszeit ist unregelmässig. Mit entsprechender Berufserfahrung können sie Führungsaufgaben in der Ausbildung oder in der Planung übernehmen. Oft erhalten sie Fahrvergünstigungen auf Bahnstrecken im In- und teilweise im Ausland. Auf dem Arbeitsmarkt sind sie sehr gesucht.
Weitere Informationen
Adressen
Verband Schweizer Lokomotivführer und Anwärter VSLF
Hardhof 38
8064 Zürich
Tel.: +41 44 431 99 16
URL: http://www.vslf.com
BLS AG
Genfergasse 11
Postfach
3001 Bern
Tel.: +41 58 327 27 27
URL: https://www.bls.ch/lokpersonal
E-Mail:
Schweizerische Südostbahn AG
Bahnhofplatz 1a
9001 St. Gallen
Tel.: +41 58 580 70 70
URL: http://www.sob.ch
E-Mail:
SBB AG
Team Sourcing, Recruiting & Talents
3000 Bern 65 SBB
Tel.: +41 51 220 20 29
URL: https://www.sbb.ch/lokpersonal
Rhätische Bahn
Bahnhofstrasse 25
7001 Chur
URL: https://www.rhb.ch/de/arbeitgeberin
Appenzeller Bahnen AG
St. Gallerstrasse 53
9102 Herisau
Tel.: 071 354 50 28
URL: https://www.appenzellerbahnen.ch
Thurbo AG
Bahnhofstrasse 31
Postfach 2272
8280 Kreuzlingen
Tel.: +41 71 554 00 00
URL: https://www.thurbo.ch
E-Mail:
Informationen in anderen Sprachen