Besamungstechniker/in
Besamungstechniker/innen führen bei verschiedenen Nutztieren künstliche Besamungen durch. Sie beraten zudem Tierzüchter/innen und Tierhalter/innen.
- Bildungstypen
-
Berufsfunktion / Spezialisierung
- Berufsfelder
-
Natur
- Branchen
-
Tierzucht, Tierpflege
- Swissdoc
-
0.140.5.0
Aktualisiert 10.07.2019
Tätigkeiten
Besamungstechniker führen bei Rindern, Schafen, Ziegen und Schweinen künstliche Besamungen durch. Stellen Tierhalter fest, dass ein Tier oder mehrere Tiere brünstig sind, bestellen sie einen Besamungstechniker. Dieser besucht sie dann in der Regel innerhalb eines Tages auf seiner Tour.
Je nach Tierart führen Besamungstechnikerinnen eine Auswahl an tiefgekühltem oder frischem Samen verschiedener Zuchttiere mit sich. Die Tierhalterinnen wählen daraus denjenigen mit den gewünschten Eigenschaften wie etwa einer hohen Milch- oder Fleischleistung aus. Im Stall beurteilen Besamungstechnikerinnen die Besamungstauglichkeit des Tieres und führen die Besamung fach- und artgerecht durch, wobei ihnen spezielle Pipetten, Besamungskatheter und weitere Hilfsgeräte zur Verfügung stehen.
Die Arbeit der Besamungstechniker erfordert eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise unter genauer Einhaltung von Hygiene- und Seuchenvorschriften. Die Fachleute wissen, wie sie den Samen korrekt lagern, manipulieren und übertragen müssen und wie sie Krankheiten und Verletzungen bei den Tieren verhindern können. Fachliche Unterstützung erhalten sie bei Bedarf von Tierärzten der Besamungsorganisation oder vom Bestandestierarzt des jeweiligen Landwirtes. Über jede Besamung führen sie genau Buch und dokumentieren die erforderlichen Daten über Zuchttier, Besamungszeitpunkt und -häufigkeit.
Besamungstechnikerinnen beraten auch Landwirtinnen und Züchterinnen. Sie unterstützen sie zum Beispiel bei der Auswahl von Zuchttieren, bei der Brunsterkennung und der Bestimmung des optimalen Besamungszeitraumes. Ausserdem beantworten sie Fragen zu Fruchtbarkeits- und Gesundheitsstörungen.
Besamungstechniker arbeiten freiberuflich oder als Angestellte einer Besamungsorganisation in dem Kanton bzw. den Kantonen, für den oder die sie die kantonstierärztliche Bewilligung besitzen. Möglich ist auch eine Tätigkeit auf einer Besamungsstation.
Ausbildung
Grundlage
Technische Weisungen des BLV vom 16.8.1999 und Tierseuchenverordnung vom 27.6.1995
Ausbildungsmöglichkeiten
Vom BLV anerkannte Ausbildungsstätten zur Besamung von Rindern:
- Swissgenetics, Zollikofen
Zur Besamung von Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen:
- Institut für Fortpflanzung landwirtschaftl. Nutztiere, Schönow (D)
- Ausbildungsstätte für Besamungsbeauftragte in Bayern, Neustadt a.d. Aisch (D)
- Zootechnisches Ausbildungszentrum, Rambouillet (F)
Ausl. Ausbildungen erfordern für die Berufsausübung in der Schweiz eine Zusatzausbildung (1 Kurstag).
Dauer
Mind. 20 Kurstage, anschliessend 3-monatiges Praktikum
Fächer
Anatomie und Physiologie der Geschlechtsorgane, Samengewinnung/-lagerung/-behandlung, Besamungstechnik, Hygiene der Fortpflanzung, Tierseuchen und Infektionskrankheiten, gesetzl. Vorschriften zu Tierseuchen, Tierzucht, Tierschutz, künstl. Besamung
Abschluss
Vom BLV ausgestellter eidg. Fähigkeitsausweis "Besamungstechniker/in"
Voraussetzungen
Vorbildung
- landwirtschaftliche Ausbildung auf Stufe Berufsprüfung oder gleichwertige Ausbildung
- Fahrausweis Kat. B
- in der Regel landwirtschaftliche Ausbildung oder entsprechende Berufserfahrung oder Ausbildung in einem verwandten Gebiet
Swissgenetics:
Andere Anbieter:
Anforderungen
- Bereitschaft zu flexiblen, unregelmässigen Arbeitszeiten
- Interesse an Tieren und an der Landwirtschaft
- sorgfältige Arbeitsweise
- Selbstständigkeit
- Organisationstalent
- Kommunikationsfähigkeit
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Swissgenetics, von IFN Schönow (D) und von Besamungsstationen im In- und Ausland
Weiterbildungen in Deutschland
Lehrgang Fachagrarwirt/in Besamungswesen; Embryotransfertechniker/in Rind (IFN Schönow)
Berufsverhältnisse
Für die Berufsausübung ist der Fähigkeitsausweis des BLV sowie eine kantonstierärztliche Bewilligung erforderlich. Besamungstechniker/innen arbeiten freiberuflich oder für Besamungsorganisationen. Grosse Organisationen bieten Voll- und Teilzeitstellen an, kleinere engagieren meist Selbstständigerwerbende. Besamungstechniker/innen sind viel unterwegs. Ihre Arbeitszeit ist unregelmässig und oftmals an Wochenenden. Der Beruf setzt zeitliche Flexibilität sowie geografische Mobilität voraus. Swissgenetics ist derzeit der einzige vom BLV anerkannte Ausbildungsanbieter in der Schweiz. Ausgebildet werden nur Rinderbesamungstechniker/innen und dies nur dann, wenn Stellen neu zu besetzen sind. Das Stellenangebot ist beschränkt.
Weitere Informationen
Adressen
Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
Schwarzenburgstr. 155
3003 Bern
Tel.: +41 58 463 30 33
URL: http://www.blv.admin.ch
E-Mail:
Swissgenetics
Gregory Schumacher
Meielenfeldweg 12
3052 Zollikofen
Tel.: +41 31 910 62 62
URL: http://www.swissgenetics.ch
E-Mail:
Informationen in anderen Sprachen