Zum Titel springen

Suche

Einrichtungsplaner/in BP

Einrichtungsplanerinnen und Einrichtungsplaner gestalten und organisieren Einrichtungsprojekte. Sie beraten Privatpersonen und Unternehmen zu Raumaufteilung, Möblierung und Beleuchtung. Zudem erstellen sie Raumkonzepte nach den Bedürfnissen ihrer Kundschaft.

Kategorien
Bildungstypen

Weiterbildungsberuf

Berufsfelder

Holz, Innenausbau - Verkauf, Einkauf

Branchen

Design - Detailhandel - Handel, Verkauf - Holz, Innenausbau - Innendekoration, Bodenlegerei, Glaserei - Textilien, Leder - Textilien, Mode, Bekleidung

Swissdoc

0.450.6.0

Aktualisiert 01.04.2025

Tätigkeiten

Sie üben folgende Tätigkeiten aus:

Kundschaft beraten

  • Kundschaft empfangen und zu Einrichtung und Raumgestaltung beraten, etwa hinsichtlich Stil und Material
  • Aufträge und Bestellungen entgegennehmen
  • Bedürfnisse der Kundschaft erkennen und daraus ein Kundenprofil erstellen

Einrichtungskonzepte erstellen

  • Budget für die Aufträge festlegen
  • Konzepte für Raumgestaltung erstellen und dabei Farben, Material und Beleuchtung berücksichtigen
  • Konzepte bildlich darstellen, zum Beispiel mit CAD-Programmen, Skizzen, Modellen und Collagen
  • Offerten von Lieferanten einholen
  • Verkaufspreis des Einrichtungskonzepts bestimmen
  • Verträge mit der Kundschaft, Lieferanten und handwerklichen Fachpersonen erarbeiten

Marketing betreiben

  • Trends und Entwicklungen der Einrichtungs- und Möbelbranche analysieren
  • Einrichtungssortiment planen und gestalten, von Möbeln, Teppichen und Bettwaren bishin zur Beleuchtung
  • Marketingmassnahmen planen, um den Verkauf zu verbessern und Kunden zu gewinnen

Ausbildung

Prüfungsvorbereitung

Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Modulen erworben.

Bildungsangebote

  • Schweiz. Fachschule für Wohnen & Gestalten, Selzach (SO)

Mehr Informationen: berufsberatung.ch/schulen

Dauer

1,5 Jahre, berufsbegleitend

Inhalt

  • 6 Module zu je 2 Wochen und 1 Repetitionsmodul zu 1 Woche

Die Liste der Module ist einsehbar bei einrichten schweiz.

 

Abschluss

Einrichtungsplaner/in mit eidg. Fachausweis

Voraussetzungen

Vorbildung

    Bei Prüfungsantritt erforderlich:

  • eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Innendekorateur/in, Raumausstatter/in, Detailhandelsfachmann/ -fachfrau (Branchen Möbel, Teppiche und Bodenbeläge), Kaufmann/ -frau, Boden-Parkettleger/in, Schreiner/in, Wohntextilgestalter/in, Zeichner/in(Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur), Industriepolster/in oder gleichwertige Qualifikation und mind. 3 Jahre Berufserfahrung in den Branchen Raumausstattung oder Möbelverkauf
  • oder anderes EFZ, gymnasiale Maturität, Fachmaturität, Fachmittelschulausweis oder gleichwertige Qualifikation und mind. 4 Jahre Berufserfahrung in den Branchen Raumausstattung oder Möbelverkauf

Anforderungen

  • Freude an Verkauf und Beratung
  • Kunden- u. Serviceorientierung
  • mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Sinn für Formen und Farben

Weiterbildung

Kurse

Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie Verbänden.

Höhere Fachprüfung (HFP)

Zum Beispiel Raumaustattermeister/in.

Höhere Fachschule (HF)

Bildungsgänge in verwandten Fachrichtungen, zum Beispiel dipl. Techniker/in HF Bauplanung.

Fachhochschule (FH)

Studiengänge in verwandten bereichen, zum Beispiel Bachelor of Arts in Innenarchitektur. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.

Nachdiplomstufe

Angebote von Fachhochschulen, zum Beispiel CAS Atmospheric Design oder CAS Service Management & Customer Experience.

Berufsverhältnisse

Einrichtungsplanerinnen und Einrichtungsplaner arbeiten in leitender Stellung. Sie beraten die Kundschaft und stehen im Austausch mit Lieferanten sowie handwerklichen Fachpersonen. Ihre Arbeitszeiten sind regelmässig.

Einrichtungsplanerinnen und Einrichtungsplaner sind in unterschiedlichen Unternehmen tätig: in Inneneinrichtungsgeschäften und Möbelhäusern, im Möbelimport- und Grosshandel, in Innendekorationsbetrieben, in der Kundenbetreuung und Projektleitung von Handelsfirmen, als Unterstützung von Bauherrschaften in Planungs- und Architekturbüros sowie Immobilienunternehmen oder selbstständig erwerbend in den Bereichen Innenarchitektur, Planung und Raumgestaltung.

Weitere Informationen

Adressen

OdA Wohnen
c/o interieursuisse
Eichholzstr. 11
Postfach 428
2545 Selzach
Tel.: +41 32 641 66 10
URL: http://www.odawohnen.ch
E-Mail:

berufsberatung.ch