Baubiologe/-login BP
Baubiologen und Baubiologinnen befassen sich mit nachhaltigem und gesundem Bauen, Sanieren und Betreiben von Gebäuden. Sie sind Fachleute aus verschiedenen Bereichen des Bauwesens. Durch sachkundige Beratung fördern sie das Bewusstsein für gesundes und umweltverträgliches Wohnen.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Bau - Natur
- Branchen
-
Holzindustrie, Holzbau, Schreinerei - Malerei, Gipserei, Plattenlegerei - Planung, Hoch- und Tiefbau - Umwelt, Ökologie, Nachhaltigkeit
- Swissdoc
-
0.420.5.0
Aktualisiert 12.04.2022
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Projekte vorbereiten
- Bau- oder Renovierungsprozesse während ihrer ganzen Dauer mit einer ganzheitlichen Optik begleiten
- Bauuntergrund beurteilen und das vorliegende Bau- oder Umbaukonzept auf Umweltverträglichkeit überprüfen
- Analysen in Auftrag geben, etwa zur Herkunft und Art der Baustoffe oder zur Bestimmung des Anteils des radioaktiven Edelgases Radon in der Atemluft
- Materialkonzepte nach baubiologischen Grundsätzen entwickeln
- Baustoff so auswählen, dass möglichst Energie gespart, Rohstoffe rezykliert und giftige Emissionen verhindert werden
- Vorgaben und Wünsche der Bauherrschaft in den Überlegungen berücksichtigen und Informationen zu gesetzlichen Bestimmungen einholen
Projekte ausführen
- Lösungsvorschläge und Kostenübersichten erarbeiten
- Richtlinien für Handwerkerinnen erstellen und Arbeitsschritte, bei denen baubiologische Grundsätze eingehalten werden müssen, eng begleiten
- Umsetzung der baubiologischen Massnahmen auf der Baustelle überwachen, durchgeführte Arbeiten dokumentieren und einen Schlussbericht verfassen
Unternehmen und Personen sensibilisieren
- Bauunternehmen und Architekturbüros umfassend bezüglich nachhaltigem Bauen und Sanieren beraten und dabei Umwelt, Gesundheit, Bautechnik und Wirtschaft berücksichtigen
- breite Bevölkerung sowie Kundschaft für das nachhaltige Bauen und gesunde Wohnen sensibilisieren
- Bauherrschaft hinsichtlich Fragen der Wärmedämmung und Lüftung sowie in Bezug auf Themen wie Schadstoffe in Wohnräumen, Innenraum-Allergien und Elektrosmog beraten
Das konkrete Tätigkeitsgebiet richtet sich nach dem ursprünglich erlernten Beruf.
Ausbildung
Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in Form von Modulen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind beim Verein Nachhaltiges und Baubiologisches Bauen VNBB erhältlich.
Bildungsangebote
- Bildungszentrum Baubiologie in Biel
- Centre de formation professionelle berne francophone (ceff) in Moutier (französisch)
Dauer
1 Jahr, berufsbegleitend
Module
- Aufträge klären
- Kundschaft im eigenen Berufsfeld beraten
- Bauvorhaben im eigenen Berufsfeld planen
- Materialkonzepte erarbeiten
- Ausführung von Bauprojekten begleiten
Abschluss
Baubiologe/-login mit eidg. Fachausweis
Voraussetzungen
Vorbildung
- eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) in einem Beruf der Baubranche oder eine gleichwertige Qualifikation und mind. 2 Jahre Berufspraxis in der Baubranche nach Abschluss der Grundbildung
- oder eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) in einem anderen Bereich und mind. 4 Jahre Berufspraxis in der Baubranche nach Abschluss der Grundbildung
- Nachweis über den Abschluss der erforderlichen Module bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
Zusätzlich zu allen genannten Bedingungen:
Anforderungen
- Interesse an Bauphysik
- vernetztes Denken und Handeln
- Organisationstalent
Weiterbildung
Kurse
Angebote des Vereins Baubioswiss, des Vereins Nachhaltiges und Baubiologisches Bauen VNBB, dem Bildungszentrum Baubiologie sowie von diversen im Bereich Natur- und Umweltschutz tätigen Institutionen
Höhere Fachprüfung (HFP)
Z.B. Experte/Expertin für gesundes und nachhaltiges Bauen mit eidg. Diplom
Höhere Fachschule
Bildungsgänge in verwandten Fachbereichen, z. B. dipl. Techniker/in HF Bauplanung oder dipl. Techniker/in HF Gebäudetechnik
Fachhochschule
Studiengänge im Fachbereich Architektur, Bau- und Planungswesen, z. B. Bachelor of Arts (FH) in Architektur, Bachelor of Science (FH) in Bauingenieurwesen, in Umweltingenieurwesen oder in Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
Berufsverhältnisse
Baubiologen und Baubiologinnen sind als Inhabende oder Mitarbeitende von Architektur-, Planungs-, Ingenieur- oder Beratungsbüros tätig, aber auch bei Fachstellen oder Behörden wie Hochbauämtern. Anstellungen finden sich zudem in Industrie und Gewerbe, bei Umwelt- und Entwicklungsorganisationen, in der Forschung und in Bildungsinstitutionen.
Ihre Arbeit richten sie abwechselnd im Büro und im Freien, beispielsweise auf der Baustelle oder bei Kundschaft, aus. Sie arbeiten eng mit Fachpersonen aus anderen Bereichen wie Medizin, Physik oder Materialtechnik zusammen.
Weitere Informationen
Adressen
Bildungszentrum Baubiologie
c/o sanu future learning AG
General-Dufour-Strasse 18
2502 Biel/Bienne
Tel.: +41 32 322 14 33
URL: https://www.bildungszentrumbaubio.ch
Verein Nachhaltiges und Baubiologisches Bauen VNBB
Hotelgasse 1
3001 Bern
Tel.: +41 31 328 40 60
URL: https://www.vnbb.org/
E-Mail:
Centre de formation professionnelle Berne francophone
ceff Artisanat
Rue Pré-Jean-Meunier 1
2740 Moutier
Tel.: 032 942 43 70
URL: https://www.ceff.ch
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation
Informationen in anderen Sprachen