Messerschmied/in EFZ
Messerschmiede und Messerschmiedinnen sind Fachleute für Schneidwerkzeuge. Sie fertigen, schärfen, reparieren und verkaufen beispielsweise Messer und Scheren für den Haushalt- und Freizeitbereich, Berufswerkzeuge wie Metzgermesser, Tafelmesser oder Haarscheren, chirurgische und zahntechnische Instrumente, Klingen und Messer für diverse Maschinen und Gartengeräte oder Schlittschuhkufen.
- Bildungstypen
-
Grundbildung (Lehre)
- Berufsfelder
-
Metall, Maschinen, Uhren
- Branchen
-
Metallgewerbe, Giesserei
- Swissdoc
-
0.580.23.0
Aktualisiert 31.10.2022
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Klingen herstellen
- anhand einer Zeichnung oder einer Schablone die herzustellende Klinge auf einer Platte anzeichnen und markieren, zum Beispiel auf Stahl, Gusseisen, Kunststoff oder Nichteisen-Metallen wie Kupfer
- Stahl durch Sägen, Scheren, Schneiden und Schleifen in die gewünschte Form bringen
- Klingen in heissem und kaltem Zustand biegen
- Klingen härten, indem sie erhitzt werden
- Löcher bohren und verschiedene Gewinde schneiden, damit anschliessend Griffe und Halterungen angebracht werden können
- Klingen durch Polieren, Schleifen, Waschen und Schärfen nachbearbeiten
Griffe und Halterungen anfertigen
- Material auswählen, zum Beispiel Horn, Holz oder Hightech-Materialien wie Kohlefaser oder eloxiertes Titan
- Griffe und Halterungen vorbereiten und herstellen
Schneidwerkzeuge zusammenbauen
- Klingen reinigen, bürsten und polieren
- Metall- und Kunststoffteile zusammenkleben
- Teile verzinken und Anti-Korrosionsanstriche auftragen, damit kein Rost entsteht
- Klingen und Griffe zusammensetzen und anpassen
Schneidewerkzeuge warten und reparieren
- Zustand beurteilen und entsprechende Wartungs- und Reparaturarbeiten durchführen
- Ersatzteile, Griffe sowie Metall- und Kunststoffplatten austauschen oder anpassen
- Schneidewerkzeuge schleifen und dabei Form und Zustand beachten
Schneidewerkzeuge verkaufen
- industriell hergestellte oder selbst gefertigte Werkzeuge und Instrumente verkaufen
- Kundschaft beraten und sie fachgerecht über den Gebrauch instruieren
- verschiedene administrative Aufgaben ausführen, zum Beispiel Rechnungen ausstellen, Kostenvoranschläge erstellen und die Buchhaltung führen
Ausbildung
Dauer
4 Jahre
Bildung in beruflicher Praxis
In einer Messerschmiede
Schulische Bildung
1 bis 2 Tage pro Woche an der Berufsfachschule, gemeinsam mit den Polymechaniker/innen EFZ
Berufsbezogene Fächer
- Planung der Aufträge und Beratung der Kundschaft
- Bearbeitung von Schneidwerkzeugen
- Sicherstellung der Arbeitssicherheit, des Gesundheits- und Umweltschutzes
- technische Grundlagen
- technisches Englisch
- Werkstoff- und Fertigungstechnik
- Zeichnungs- und Maschinentechnik
- Elektro- und Steuerungstechnik
- bereichsübergreifende Projekte
Überbetriebliche Kurse
Praktisches Erlernen, Vertiefen und Üben beruflicher Grundlagen, 21 Tage während 4 Jahren.
Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Abschluss
Messerschmied/in EFZ
Voraussetzungen
Vorbildung
- obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
- Freude an der Metallverarbeitung
- gesunde, kräftige Konstitution
- handwerkliche Geschicklichkeit
- präzise Arbeitsweise
- Ausdauer
- keine Allergien gegen Metalle, Öle und Lösungsmittel
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Swissmechanic, AM Suisse und von verschiedenen Fach- und Berufsfachschulen
Höhere Fachprüfung (HFP)
Z. B. Industriemeister/in
Höhere Fachschule
Z. B. dipl. Techniker/in HF Metallbau
Fachhochschule
Z. B. Bachelor of Science (FH) in Systemtechnik oder in Maschinentechnik. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
Berufsverhältnisse
Messerschmiede und Messerschmiedinnen arbeiten entweder in kleinen Werkstätten oder in grösseren Unternehmen. In kleinen Werkstätten wird noch handwerklich gearbeitet und die Fachkräfte sind für den ganzen Herstellungsprozess zuständig. In grossen, international renommierten Messerschmiedebetrieben sind sie auf eine bestimmte Art der Herstellung spezialisiert und arbeiten mit Fachleuten aus der Maschinenbau- und Metallbranche zusammen. Bei Arbeiten wie Schmieden, Reinigen oder Härten schützen sich die Berufsleute mit Schutzkleidung und Schutzbrille.
Messerschmiede können sich nach einigen Jahren praktischer Erfahrung und einer zusätzlichen kaufmännischen Ausbildung selbstständig machen und ein eigenes Geschäft für Schneidwaren eröffnen. Nur sehr wenige Betriebe bilden Lehrlinge aus.
Weitere Informationen
Adressen
Verband Schweizerischer Messerschmiedmeister
c/o Lorenzi Messer GmbH
Stampfenbachplatz 4
8006 Zürich
Tel.: +41 44 362 38 43
URL: http://www.schweizer-messerschmiede.ch
E-Mail:
Statistiken
-
Statistiken EBA und EFZ
Abschlüsse nach Ausbildungstyp, Beruf, Geschlecht und Kanton [Excel, 173 KB]
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation
Informationen in anderen Sprachen