Fachmann/-frau in psychiatrischer Pflege und Betreuung BP
Fachmänner und Fachfrauen in psychiatrischer Pflege und Betreuung pflegen und betreuen Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Sie gestalten gemeinsam mit ihnen den Alltag und unterstützen sie in Krisen- und Notfallsituation. Die Berufsleute helfen ihnen dabei, Strategien zu entwickeln, damit sie besser mit der Erkrankung umgehen können. Ausserdem fördern sie die Selbstbestimmung und Lebensqualität der Menschen, die sie betreuen.
- Bildungstypen
-
Weiterbildungsberuf
- Berufsfelder
-
Gesundheit - Bildung, Soziales
- Branchen
-
Pflege, Betreuung
- Swissdoc
-
0.722.55.0
Aktualisiert 15.11.2022
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Pflege und Unterstützung im Alltag
- je nach Arbeitsort Klientinnen in Empfang nehmen und ihnen die Räumlichkeiten zeigen
- gemeinsam mit den Klienten deren Alltag gestalten, beispielsweise die Tage strukturieren, regelmässige Mahlzeiten festlegen oder sie zu anderen Freizeitaktivitäten animieren
- tägliche Pflegearbeiten verantworten, beispielsweise Personen daran erinnern oder sie dabei anleiten, sich zu waschen, zu pflegen und regelmässig zu essen oder bei Bedarf dabei helfen
- Menschen darin unterstützen, mit den Auswirkungen der Krankheit umzugehen, mit dem Ziel, einen möglichst selbstbestimmen Alltag zu haben, soziale Beziehungen zu pflegen und am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben
- gemeinsam wichtige Termine planen, etwa eine Therapie oder Arztbesuche, und die Menschen bei Bedarf begleiten
- alltagspraktische Gruppenaktivitäten planen und durchführen, zum Beispiel sportliche Aktivitäten oder Ausflüge
Krisen- und Notfallsituationen
- in anspruchsvollen Situationen angemessen reagieren und auf ein vertieftes Fachwissen über verschiedene und komplexe psychische Beeinträchtigungen zurückgreifen
- mit den Klientinnen besprechen, wie sie mit spezifischen Herausforderungen umgehen können, zum Beispiel bedingt durch Schicksalsschläge oder eine aktuelle Lebensphase wie die Pubertät oder das Älterwerden
- bei selbst- und fremdgefährdende Handlungen professionell auf die Person eingehen und rechtzeitig Unterstützung von anderen Fachpersonen holen
Zusammenarbeit mit anderen Stellen
- gemeinsam mit Fachpersonen im Gesundheitsbereich die Pflege und Betreuung der Klienten planen, umsetzen und evaluieren
- Bezugspersonen von Klientinnen beraten und Kontakte zu Behörden, Beratungsstellen und anderen Fachleuten pflegen
- Dokumente erstellen für die Aufnahmen, Verlegungen oder Entlassungen
- die eigene Rolle und das eigene Handeln bewusst und differenziert reflektieren und bei Bedarf verändern
Ausbildung
Prüfungsvorbereitung
Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Modulen erworben. Prüfungsordnung und Wegleitung sind erhältlich bei Savoirsocial.
Bildungsangebote
Module
- Modul A: Pflege und Betreuung
- Modul B: Pflege und Betreuung in anspruchsvollen Situationen
- Modul C: Alltagsgestaltung
- Modul D: Berufsrolle
Prüfungsteile
- Reflexionsarbeit: Reflexion einer Situation aus der eigenen beruflichen Praxis, wird vorgängig verfasst
- Präsentation der Reflexionsarbeit
- Fachgespräch: vertiefendes Gespräch zur vorgestellten Arbeit mit dem Expertenteam
- Fallanalysen: Praxissituationen aus dem Berufsalltag einer Fachperson in psychiatrischer Pflege und Betreuung, schriftlich
Abschluss
Fachmann/-frau in psychiatrischer Pflege und Betreuung mit eidg. Fachausweis
Voraussetzungen
Vorbildung
- eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Fachmann/-frau Gesundheit oder als Fachmann/-frau Betreuung (mit Ausnahme der Fachrichtung Kinderbetreuung)
- oder Fähigkeitsausweis in praktischer Krankenpflege des Schweizerischen Roten Kreuzes (FA SRK)
- und mind. 2 Jahre Berufserfahrung mit einem Pensum von mind. 80% in der Pflege und Betreuung von Menschen mit einer Beeinträchtigung der psychischen Gesundheit in ambulanten und stationären Einrichtungen
- und erforderliche Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen.
Bei Prüfungsantritt erforderlich:
Anforderungen
- Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Empathie
- hohe physische und psychische Belastbarkeit
- Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit
- gute Beobachtungsgabe
- Interesse am Gesundheitswesen
Weiterbildung
Kurse
Angebote von Spitälern, Kliniken, Fachorganisationen und Berufsverbänden, z. B. des Schweizer Berufsverbandes der Pflegefachfrauen/-männer SBK, sowie von höheren Fachschulen, Fachhochschulen und Universitäten
Höhere Fachprüfung (HFP)
Z. B. mit eidg. Diplom:
- Fachexperte/-expertin in Onkologiepflege
- Fachexperte/-expertin in Nephrologiepflege
- Fachexperte/-expertin in Diabetesfachberatung
- Fachexperte/-expertin in Palliative Care
Höhere Fachschule
Z. B. dipl. Pflegefachmann/-frau HF oder dipl. Aktivierungsfachmann/-frau HF
Fachhochschule
Z. B. Bachelor of Science (FH) in Pflege. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
Berufsverhältnisse
Fachmänner und Fachfrauen in psychiatrischer Pflege und Betreuung arbeiten in unterschiedlichen ambulanten und stationären Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialbereichs, zum Beispiel in Kliniken, Spitälern, Tagesstätten, Wohngruppen oder bei der Spitex. Sie stehen in engem Kontakt mit ihren Klientinnen und Klienten und arbeiten mit weiteren Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen und Sozialbereich zusammen. Je nach Arbeitsort müssen die Berufsleute mit unregelmässigen Arbeitszeiten rechnen. Diese können Nacht- und Wochenenddienste beinhalten.
Die Aussichten auf dem Stellenmarkt sind gut, qualifizierte Berufsleute im Pflege- und Betreuungsbereich sind gesucht. Fachpersonen in psychiatrischer Pflege und Betreuung können mit den entsprechenden Weiterbildungen auch Führungspositionen in den Unternehmen und Institutionen übernehmen, zum Beispiel Wohngruppen leiten.
Weitere Informationen
Adressen
OdASanté
Nationale Dachorganisation der Arbeitswelt Gesundheit
Seilerstrasse 22
3011 Bern
Tel.: +41 31 380 88 88
URL: https://www.odasante.ch
E-Mail:
SAVOIRSOCIAL
Schweizerischer Dachverband für die Berufsbildung im Sozialbereich
Amtshausquai 21
4600 Olten
Tel.: +41 62 205 60 10
URL: https://www.sozialeberufe.ch/
URL: https://www.savoirsocial.ch/de/
E-Mail:
Gesetzliche Grundlagen
-
Offizielle Dokumente des SBFI
Verordnung, Prüfungsordnung oder Rahmenlehrplan des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation
Informationen in anderen Sprachen