Osteopath/in FH
Osteopathen und Osteopathinnen FH erstellen durch Befragen, Beobachten und Abtasten Diagnosen bei gesundheitlichen Problemen. Mithilfe manueller Techniken, gezielten Übungen und aktivem Gesundheitsmanagement behandeln sie ihre Patientinnen und Patienten und verfolgen dabei einen ganzheitlichen Ansatz.
- Bildungstypen
-
Hochschulberuf
- Berufsfelder
-
Gesundheit
- Branchen
-
Gesundheit - Medizinische Therapie, Naturheilkunde
- Swissdoc
-
0.724.14.0
Aktualisiert 19.04.2022
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Diagnose
- Patienten aller Altersgruppen mit funktionellen oder organischen Erkrankungen in der Sprechstunde empfangen
- Gesamtbeurteilung erstellen, anhand der von der Patientin beschriebenen Symptome, z. B. Rückenschmerzen, der medizinischen Vorgeschichte, z. B. Operationen, Unfälle, sowie der Lebensumstände und Lebensweise
- durch Abtasten Funktionsstörungen und Bewegungsmangel erkennen
- visuelle Prüfung des Körpers durchführen: Haltung, Asymmetrien von Schultern und Hüften, Kopfform, Bewegungen
- Mikrobewegungen der verschiedenen Körperstrukturen analysieren, um mögliche Ursachen der verschiedenen Beschwerden zu identifizieren
- Diagnose erstellen und Therapiemöglichkeiten aufzeigen
- wenn nötig mit dem behandelnden Arzt oder anderen Spezialistinnen zusammenarbeiten
Behandlung
- verschiedene Arten von Beschwerden behandeln, etwa Gelenk- und Muskelschmerzen, Kopfschmerzen/Migräne, Verdauungsstörungen, Atemwegs-, Hals-Nasen-Ohrenbeschwerden
- Wege finden, um das Funktionieren des Organismus manuell wiederherzustellen und die Selbstregulation anzuregen
- verschiedene Techniken anwenden, um Körperstrukturen ins Gleichgewicht zu bringen und gestörte Funktionen wiederherzustellen
- angemessener Druck auf verschiedene Körperteile ausüben, z. B. auf Wirbelsäule, Schädel, Muskeln, Organe und Gefässe
- Patienten über mögliche negative Reaktionen auf die Behandlung aufklären und im Falle solcher Reaktionen angemessen reagieren
- Patientinnen zu diversen gesundheitlichen Fragen und hinsichtlich einer gesunden Lebensweise beraten
- bestimmte Zielgruppen spezifisch fördern, beispielsweise Spitzensportlerinnen helfen, die Energie freizusetzen, die sie benötigen, um ihre Leistung zu steigern
Ausbildung
Bildungsangebote
- Hochschule für Gesundheit der Fachhochschule Westschweiz HES-SO, Freiburg (zweisprachig: deutsch, französisch)
- Fernfachhochschule Schweiz FFHS, Zürich/online
Dauer
Bachelor: 6 Semester; Master: 4 Semester
Für die Berufsausübung ist ein Master-Abschluss nötig.
Ausbildungsinhalte
- Physiologie, Histologie, Anatomie, Human-Biologie, Neuro- und Human-Wissenschaften
- Strukturelle, funktionelle, viszerale und kraniale Osteopathie, Techniken
- medizinische Anamnese und Diagnostik
- biopsychosoziale Lebensumstände
Die präzisen Ausbildungsinhalte und -konzepte unterscheiden sich je nach Bildungsinstitution.
Abschluss
Bachelor/Master of Science in Osteopathie
Voraussetzungen
Vorbildung
- Direkte Zulassung: Berufsmaturität (Gesundheit und Soziales) oder Fachmaturität Gesundheit oder anerkanntes Diplom einer höheren Fachschule (HF) im Bereich Gesundheit
- Zulassung mit Zusatzmodul / Arbeitserfahrung: gymnasiale Maturität, Berufsmaturität in einem anderen Bereich oder gleichwertiger ausländischer Abschluss und Zusatzmodule Gesundheit (HES-SO) / sechsmonatige Arbeitserfahrung, die berufspraktische und -theoretische Kenntnisse vermittelt (FFHS)
- Bestehen der Zulassungsprüfung (HES-SO) / Eignungsabklärung (FFHS)
Zulassungsbedingungen Bachelor:
Zusätzlich zu den genannten Bedingungen:
Über Details, das Zulassungsverfahren "sur dossier" oder sogenannte Passerelle-Möglichkeiten für Fachleute mit Bachelor im Gesundheitsbereich (z. B. Physiotherapeut/innen) informieren die Hochschulen.
Anforderungen
- vernetztes Denken und Handeln
- ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
- analytische Fähigkeiten
- Kommunikationsfähigkeit
- Sozialkompetenz
- Interesse am Gesundheitswesen
Weiterbildung
Kurse und Tagungen
Angebote vom SVO-FSO, Schweizerischer Verband der Osteopathen und Osteopathinnen
Doktorat
Wissenschaftliche Forschungsarbeit (Dissertation) und Doktoratsprüfung (Promotion)
Nachdiplomstufe
Angebote von Fachhochschulen, Universitäten und der ETH, z. B. CAS Management im Gesundheitswesen oder CAS/MAS Prävention und Gesundheitsförderung
Berufsverhältnisse
Osteopathen und Osteopathinnen FH üben ihre Tätigkeit selbstständig in der eigenen Praxis oder in Gesundheitszentren, Arztpraxen, Krankenhäusern, Reha-Kliniken oder Pflegeheimen aus. Sie sind zum Teil auch im ambulanten Dienst tätig oder üben den Beruf in Verbänden oder Sportvereinen aus. Andererseits sind Tätigkeitsbereiche wie die Gesundheitsförderung, Prävention, Erwachsenenbildung sowie Lehre und Forschung möglich. Osteopathinnen und Osteopathen arbeiten mit anderen Gesundheitsfachkräften zusammen. Ihre Arbeitszeiten sind meistens regelmässig.
Die Fachleute benötigen für die selbstständige Berufsausübung einen Master-Abschluss sowie eine Berufsausübungsbewilligung von den jeweiligen kantonalen Behörden. Die Berufsaussichten sind gut, weil Menschen zunehmend präventiv ausgerichtete Methoden in Anspruch nehmen.
Weitere Informationen
Adressen
Hochschule für Gesundheit Freiburg, HES-SO
Route des Arsenaux 16a
1700 Freiburg
Tel.: +41 26 429 60 00
URL: https://www.heds-fr.ch
E-Mail:
SVO-FSO Schweizerischer Verband der Osteopathen
Generalsekretariat SVO-FSO
Rütihubelweg 10
3634 Thierachern
Tel.: +41 21 323 03 03
URL: https://www.fso-svo.ch
E-Mail:
Fernfachhochschule Schweiz (FFHS)
Zollstrasse 17
8005 Zürich
Tel.: 044 512 09 09
URL: https://www.ffhs.ch/
Informationen in anderen Sprachen